SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 9
[..] ahres zu entrichten, bitte ich Euch, den Beitrag an Frau Herta J o b i , Dorfplatz , HeilbronnBöckingen, auf das Konto Nr. der Kreissparkasse Heilbronn, Streitforter Nothilfefonds, schon zu Beginn des Jahres zu überweisen. Herzliche Grüße an Euch alle und: Ein gutes neues Jahr! M. G a l z , Schriftführer Liebe Mediascherinnen und Mediascher! haben wir in Kufstein unser zweites ,,Großes Treffen" abgehalten, das ein voller Erfolg war. Einerseits haben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12
[..] ettner feiert außerdem am . . ihren . Geburtstag. Auch dazu gratulieren wir herzlich. Die Welser Nachbarschaft * Besinnlich verlief die Weihnachtsfeier der Nachbarschaft. Nachbarvater Grau begrüßte die Gäste. In Kleinarbeit hatte unsere Nachbarmutter, Margaretha Scheipner, mit einer Kindergruppe Gedichte und Lieder einstudiert. Bürgermeister Bregartner überbrachte Grüße und Neujahrsglückwünsche. Johann Stierl sprach zwei selbstverfaßte Gedichte. Mit ,,Stille Nacht" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2
[..] chaftlicher Jugendleiter, am Kirchentag in Drabenderhöhe teil (wir berichteten) und überbrachte am . Oktober auf der großen Festveranstaltung des Kirchentages im Hermann-OberthHaus in Drabenderhöhe die Grüße der Landsmannschaft. Seine Anwesenheit und die Anwesenheit von rund siebenbürgisch-sächsischen Jugendleitern aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland auf diesem Kirchentag solle die Bereitschaft der Landsmannschaft bekunden, sagte Dr. Bonfert, mit dem Hilfskomit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9
[..] n Fleischer zahlreiche Gäste der evangelischen Kirche, an der Spitze Bischof Dieter Knall, Alt-Superintendent Sturm und Superintendent Schmidt, und unter den politischen Vertretern Dr. Wolf, den persönlichen Vertreter des Landeshauptmanns, Landrat Oberkirchner, Bezirkshauptmann Dr. Kurz-Goldenstein und Bürgermeister Frauendienst begrüßen. Eine besondere Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten fand das sächsische Spitzengespräch statt. Unser Bild (v. l.): Pfarrer Martin Intsche [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3
[..] rkt seitens der Siebenbürger Sachsen mit. Dr. Bonfeil Ober Bedeutung der Lehrer An der Tagung der RGP nahm am . . auch der Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang B o n f e r t, teil. Im Rahmen der großen Kulturveranstaltung zu Ehren von Dr. Heinz Brandsch überbrachte Dr. Bonfert den Teilnehmern die Grüße der Landsmannschaft. Dr. Bonfert wies dabei ebenso auf die Bedeutung der Mitwirkung der Lehrer in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen hin wie auf die besondere Notwendig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7
[..] ng von Friederich Schäßburger. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Ries, der Vorsitzende der Kreisgruppe Würzburg, Alfred Müller-Fleischer, wünschte der Versammlung einen angenehmen Verlauf. Georg Schneider, Hannover, verlas die von einem Besuch in Siebenbürgen mitgebrachten Grüße der Adjuvanten von Meschen. Das Treffen stand unter dem Motto: Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Meschens. Höhen und Tiefen der jährigen Geschichte Meschens gaben die Grundgedanken z [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 11
[..] Johann R ü h r i g , die Gäste; am weitesten angereist war das Ehepaar Martin Kirr aus Kanada, dem ein ,,Heidendorfer Heimatbuch" überreicht wurde. Die Pfarrerswitwe Marie Eisholz aus Schwarzenbruck hatte schriftlich Grüße übermittelt. Grüße sandte auch die älteste Heidendorferin, Frau Maria Rührig, Jahre alt. Nach dem Totengedenken wurde von Rührig ein Bericht des ehemaligen Rektors und Predigers Andreas Homner über Heidendorf aus dem Jahre verlesen. Der zweite Vorsi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6
[..] machte. Ebenso gebühre Dank den ehrenamtlich wirkenden Vorstandsmitgliedern, vor allem Willy Schiel und Dipl.-Kfm. Kurt Binder. Unvergessen seien die Spender, die die Unterstützung durch Bund, Land und Kirche erst rechtfertigten. Dr. Wilhelm Bruckner übermittelte die Grüße des Bundesvorsitzenden, Dr. Bonfert, und der Landsmannschaft, die bei der Gründung des Hilfsvereins St. L. Roth Pate stand. Der Redner schilderte die Entwicklung der Verhältnisse, die zur Notwendigkeit ein [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7
[..] äßlich- des Heldsdörfer Treffens in Drabenderhöhe, a l l e dort einfinden würden? Sozusagen zur er Feier! So wie wir früher gemeinsam die Schulbank gedrückt haben, wollen wir nun in Drabenderhöhe an einem (langen) Tisch sitzen und nach Jahren Wiedersehen feiern. Also nochmals: Kommt bitte alle! Freundliche Grüße Euer Dis ACHTUNG, SPIELSCHAR (Hermannstadt)! DEUTSCHLANDREISE: Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl sollten wir uns auch treffen! Turi Roth [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 1
[..] doch nicht vergessen, daß es auch anders sein könnte und daher umso mehr an unsere Landsleute in Siebenbürgen denken^ die diese Freiheit nicht haben. Nach einem kurzen Choralvers überbrachte Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus die Grüße des Bundesvorsitzenden in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, der ganzen Landsmannschaft, insbesondere aber die der Frauen und der Jugend. Vor allem die Frauen seien berufen und verantwortlich für die Bewahrung der Sprache und die Erziehung der J [..]









