SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1
[..] ährleistet, daß wertvolles Kulturgut aus den Vertreibungsgebieten erhalten und sachgerecht gesichert und betreut werden kann. Begegnung mit Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens in Crailsheim ,,Ich grüße meine Siebenbürger Sachsen..." Bekanntlich durchwandert unser Bundespräsident zur Zeit in Tagesmärschen von beachtlicher Länge das Land. Nun ist es freilich ein Unterschied, ob da ein Herr Müller oder Schneider wandert oder der erste Vertreter des Staates. In diesem Falle n [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] he unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Kassenwart Hans D r e c h s l e r , sorgte für allgemeine Heiterkeit und gute Unterhaltung. Liebe Siebenbürger Sachsen, groß und stark und grad gewachsen, ich grüße Euch nach altem Brauch und alle andern Gäste auch. Ich freue mich von Herzen sehr, und dieses wirklich um so mehr, als es dem Komitee gelungen, Euch herzulocken, ungezwungen zu einem Narren-Karneval in dieses schöne Tanzlokal... In der Bibel kann man's lesen: Gott sch [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1
[..] vorsitzenden Hans H u n i a r und Jakob L a u b . Das Gespräch fand in Anwesenheit von Vertretern des Bundespräsidialamtes und des Auswärtigen Amtes statt. Dr. Bruckner überbrachte dem Bundespräsidenten die Grüße des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Heinrich Zillich, und erinnerte daran, daß zwischen Prof. Carstens Und Dr. Zillich schon vor zwei Jahrzehnten Gespräche über die Familienzusammenführung der Deutschen aus Rumänien stattfanden, als der heutige Bundespräsi [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3
[..] Österreich, Dr. Roland Böbel; dabei berichtete er von fröhlichen Begegnungen mit dem Ausgezeichneten. Namens des Vorstandes des Südostdeutschen Kulturwerkes, München, übermittelte Ministerialrat a. D. Dr. Oskar S c h u s t e r Grüße und Dank. Das tat nachher auch ein Vertreter der Stadt Salzburg. Als Sprecher der Kinder Folberths bekundete einer seiner Söhne Liebe und Verehrung für den Vater, dem wie der Gattin dieser Tag festlicher Anerkennung unvergeßlich bleiben wird. aus [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] ondern hat zumeist -- bescheiden im Hintergrund stehend -- das landsmannschaftliche Geschehen geleitet und mitgestaltet. So entbieten wir ihm zum . Geburtstag unsere dankerfüllten Glückwünsche und Grüße. Möge ihm noch ein schöner Lebensabend beschieden sein! Georg Grau Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon: # Tiefkühltruhen - Vollwaschautomaten · Ele [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2
[..] r beherrschte den Abend. Dr. Wilhelm B r u c k n e r , der vorher im Rahmen des Lehrer-Aussiedler-Semlnars ein Referat über das Thema ,,Die Bundesrepublik Deutschland -- ein sozialer Rechtsstaat" gehalten hatte, entbot die Grüße unserer Landsmannschaft der siebenbürgisch-sächsischen Lehrerschaft, die seit Jahrhunderten gemeinsam mit den sächsischen Pfarrern ,,das pulsierende Blut in den Adern unseres Volkskörpers" sei, ein Träger der Kultur, der immer aufs engste mit dem poli [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8
[..] nladung ergeht besonders an alleinstehende Frauen und Spätaussiedlerfrauen. Das ,,CafS Zeilfelder" ist mit allen Straßenbahnen in Richtung Rheinau oder Rheinau-Stadt Nr. , , , zu erreichen. Bei Haltestelle aussteigen und über in die (ca. Minuten) gehen. Mit freundlichen Grüßen Eure Maria Schwab, Frauenreferentin Siebenbürgisches Museum Gundelsheim (Fortsetzung von Seite ) Paul Kloess, Heilbronn, DM ,--; Dr. F. Brandsch, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5
[..] die ausgestreckte Hand guter Freunde und Glaubensbrüder noch gibt", so begann der aus Schäßburg angereiste Pfarrer Dr. August Schuller seine Rede. Er vermittelte den Teilnehmern des Kirchentages die herzlichsten Grüße aus der Heimat und lobte die gute Verständigung zwischen der Stadt Neu-Isenburg und den Siebenbürger Sachsen in der Heimat. Zu einem Festgottesdienst mit Abendmahl trafen sich die Teilnehmer des Kirchentages am Sonntagmorgen in der Marktkirche, um Uhr endete [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10
[..] alf Gott!" Seit vielen Jahren erblindet, wurde am . August der aus Ungersdorf in Nordsiebenbürgen gebürtige Martin Kreutzer Jahre alt. Zu diesem Festtag entbieten ihm alle, die ihn kennen und schätzen, die allerherzlichsten Glückwünsche und liebevollen Grüße! Hans Henning zum . Wiegenfest. -- Zu den ,,Geburtshelfern" unserer Landsmannschaft in Oberösterreich gehörend, feierte der Altnachbarvater und Ehrenobmann der Welser Nachbarschaft, Hans Henning, am . . in Wels [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] icht zu groß ausgeholt? Wieviele Menschen faßt dies Stadion? Fußballfans füllen es gewiß mühelos. Durch ,,Brot und Spiele" leicht herbeizuschaffen. Für eine christliche Gemeinde ist es einfach zu groß. Die Worte hallen durch Lautsprecher wie bei einer politischen Kundgebung. Die Plätze auf der einen Längsseite sind besetzt wie die auf der gegenüberliegenden Seite; dazwischen viele freie Plätze. Der Sprecher ermuntert zu einem sich gegenseitigen Grüßen und Winken. Wir jubeln e [..]









