SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4

    [..] n mit: die Musikkapelle, der Stefan-LudwigRoth-Chor, die Bruder- und Schwesterschaft mit ihrer Volkstanzgruppe und die Fraiienschaft. Alle diese Gruppen bestehen seit Jahren, die Musikkapelle schon "Jahre. Die große Zahl der Ehrengäste, die der Kreisvorsitzende, Johann. G r a f f i , begrüßen, konnte, unterstrich die Bedeutung, die unsere Landsmannschaft mit ihren Gruppen im Leben der Stadt und des Kreises einnimmt. Neben dem Schirmherrn aller Veranstaltungen, Landrat S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8

    [..] deng Leffken werden?". Gemeinsam wurde das Siebenbürgen-Lied gesungen. Telegramme und Grußbotschaften wurden verlesen, u. a. die unseres Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner; Kreisvorsitzender Hans Sommerburger überbrachte persönlich die Grüße der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Ein hervorzuhebender Punkt des Programms war der Vortrag von Lehrer Paul Staedel über die geschichtliche Entwicklung der Gemeinde Reußmarkt von der ersten urkundlichen Aufzeichnung bis heute. Daß sich im [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] ebenbürgisches Museum Schloß Horneck D- Gundelsheim/Neckar Telefon ( ) Postscheckkonto Stuttgart - sehen" ein Problem behandelt, das die Siebenbürger Sachsen in ganz besonderer Weise anrührt. Sie werden uns, wo es um Menschenrecht und Gruppenrecht geht, immer an Ihrer Seite finden. Dr. Wilhelm Bruckner Alle Teilnehmer des VDA-Bundeskongresses grüße ich sehr herzlich als alter Freund und Anhänger des Vereins für das Deutschtum im Ausland. Was er seit langem [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5

    [..] eller unterschieden sich nur durch verschiedene Widmungen. Vor dem Konzert hatten zahlreiche Ehrengäste Begrüßungsworte gesprochen, unter anderem der Wiehler Stadtdirektor Werner Becker-Blonigen, sowie der österreichischa Stadtrat Stieglbauer, der die Grüße des Bürgermeisters übermittelte. Beim anschließenden Beisammensein wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Immer wieder sah man freudige Gesichter, wenn sich Menschen trafen, die sich oft Jahre nic [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1

    [..] äsentanten Bischof D. Albert K l e i n , Dr. Wilhelm B r u c k n e r , Dr. Roland B o e b e , Vertreter der Behörden und Organisationen -- folgte die Begrüßung durch den Präsidenten des gastgebenden Klubs, David M a t h e s , worauf Bischof K l e i n die Grüße der Kirche und Landsleute in Siebenbürgen überbrachte, denen sich Grußworte aller Gäste anschlössen. Der ,,Concordia-Chor" aus Youngstown sang Lieder, die Wettkampfpreise wurden überreicht, und die Volkstanzgruppe von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9

    [..] n. Unsere Veranstaltung begann mit einer Andacht, in der Pfarrer M. K e n s t zu aktivem Bekenntnis zur Gemeinschaft und zur tätigen Hilfe am Bruder aufforderte. Nach dem Holzfleischessen konnte der Landesvorsitzende, Johann R i e m e r , in seiner Begrüßung auch die Vertreter des Magistrats, der politischen Parteien und des Kümmel-Chors von NeuIsenburg, dazu den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. W. B o n f e r t, der die Grüße des Bundesvorstandes überbrachte, den Bun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 6

    [..] sfeier mit anschließender Neuwahl des Ausschusses fand am . Mai im Musikerheim statt. Nachbarvater Gubesch konnte neben unseren zahlreich erschienenen Müttern LO. Waretzi, Pfarrer Blaha, beide mit ihren Gattinnen, und der Bürgermeister der Gemeinde Bad Hall, Karl Wögerer, begrüßen. Gubesch stellte nach jähriger Tätigkeit sein Amt zur Verfügung. Die Nachbarschaft spricht ihm für seine vorbildliche Opferbereitschaft und seinen Einsatz aufrichtigen Dank aus. Auch dafür, daß e [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 1

    [..] n sind, so sollte dies die Siebenbürger Sachsen in Ost und West freuen, denn Hermann Oberth bekennt sich stets zu seinem Volksstamm, so daß durch ihn auch immer auf die Existenz der Siebenbürger Sachsen hingewiesen wird. Daher ist es zu begrüßen, daß der Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Prof. Hermann Oberth unterhält sich mit einem Mädchen in siebenbürgischer Volksracht. hat und die Beschäftigung mit Fragen der Raumfahrt und -nutzung nicht länger den Wis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2

    [..] zuverlässig, vorschriftsmäßige Beglaubigung für alle Behörden. M. Lanksch München , Telefon () Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt, Gerhard Weiser, überbrachte Grüße des Ministerpräsidenten Lothar Späth. Minister Weiser bezeichnete die Kulturtage der Stadt Mannheim als dem Frieden dienend und erwähnte die persönlichen familiären Beziehungen zu Rumänien als Folge eines viele Generationen umfassenden Bandes. Oberbürgermeister [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 2

    [..] und der Kapelle von Drabenderhöhe mit. (Foto: Baumhartner) gerstätte, diesen Kraftquell Dinkelsbühl im Bewußtsein unserer Leistungen brauchen, um daraus jene Zuversicht zu schöpfen, deren wir bedürfen. Mit Dankbarkeit grüße ich im Namen unseres Bundesvorstands, aber auch persönlich, diese Stadt, die uns Jahr um Jahr als willkommene Gäste beherbergt. Stellvertretend für ihre Bevölkerung begrüße ich unseren bewährten Freund und Partner, Herrn Bürgermeister Ernst Schenk; nehmen [..]