SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] Wagner vor Telegramm zum Heimattag Zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der in DinkeTsbühl stattfindet, sendet der Zentralverband die Siebenbürger Sachsen in den USA in brüderlicher Verbundenheit herzliche Grüße und die besten Wünsche für einen guten Erfolg. Edward R. Schneider, Präsident seinen Zuhörern nicht nur ein Persönlichkeits-, sondern auch ein Epochebild in einem entscheidenden Abschnitt sächsischer Geschieht« in Siebenbürgen. Man wird -- mittel [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] ng in der Küche, und ihren Helferinnen, sowie Hans Kellner und Fritz Siegmund für ihre treffliche Mithilfe. Dabei wies er auch auf die eindrucksvollen Leistungen der Bundesrepublik hin, die uns Aussiedler großzügig unterstützt und damit erst die Voraussetzung für solche Feste schafft. Eduard Dürr übermittelte die Grüße zweier Schäßburger, die an dem Treffen nicht teilnehmen konnten: Richard Langer und Andreas Rekker (Ditz), und forderte die Anwesenden auf, den Vertretern des [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6
[..] nsere längst fallige Mitglieder-Hauptversammlung auf den . Mai festzusetzen. . . . . Damit hatten wir die Hoffnung verbunden, bei diesem vielseitigen Anlaß viele Landsleute bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Diese Hoffnung erfüllte sich leider nicht, und wir konnten nur knapp die Hälfte der sonst üblichen TeUnehmer wUlkommen heißen. In der Begrüßung gab der Vorsitzende, Gerhard Hans Loew, einen kurzen Über- und Rückblick auf den Entwicklungsverlauf der Kreisg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] hm als Gast der Regierung des Patenlandes Nordrhein-Westfalen Oberamtsrat Dr. K o h n vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teil; der hessische Ministerpräsident, Holger Börner, hatte Grüße bestellen lassen. Dreizehn Tagesordnungspunkte waren von den Teilnehmern an den beiden Halbtagen im Hospital-Saal der jährigen Kolsteranlage zu bewältigen, zum Großteil ,,harte Brokken", die eine straffe Tagungsführung erforderten. Dr. Wilhelm B r u c k n e r , Bundesvo [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2
[..] orten: ,,Ich übernehme die Gedenktafel in meine Obhut mit der Verpflichtung, das Ansehen des Siebenbürger Heimes zu wahren und zu mehren. So wahr mir Gott helfe!" Richard L a n g e r , Vorsitzender des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", Träger des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim mit seinem Siebenbürger Altenheim, überbrachte Grüße im Namen dieses Schwestervereins. Mit herzlichem Beifall hatten die Versammelten alle Phasen der Feier aufgenommen. Die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 6
[..] akteristische Redewendungen, die ,,Hauszeichen" der Höfe feststellen, Benennungen von Haus- und Feldgeräten sammeln und schriftlich festhalten. Für eine Mitarbeit wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich sehr auf unser Beisammensein in Traun! Ich grüße Euch alle sehr herzlich. Euer Pfarrer M. Kenst Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglückwünsche für den Monat April entbietet die Nachbarschaft folgenden Mitgliedern: Hanek Maria, E.-Werk-Str., am . ., Jahre; Penteker Rosina [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 4
[..] . Nach Amtsübernahme des neuen Vorstandes wird der Landesyorsitzende gebeten, in dessen Namen sowie für alle Landsleute der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm dem Bundesvorsitzenden Dr. W. Bruckner landsmannschaftliche Grüße und die Zusicherung positiver Mitarbeit zu vermitteln. Tiefe Verbundenheit unter den Landsleuten der Kreisgruppe zeigte sich, als Erwin Schwarz im Namen des Vorstandes den Vorschlag machte, den beiden Senioren der Kreisgruppe, Heinrich A l b e r t () und Thomas Di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5
[..] n memoriam Walter Schlandt Am . Februar starb in Kronstadt Walter S c h l a n d t , der als Pianist, Organist, Musiklehrer und Chorleiter das Musikleben seiner Heimatstadt mitgeprägt hat. Ehemalige Schüler, Chorsänger und Konzertbesucher trauern mit der Familie um den Tod dieses so begeisterten wie engagierten Kronstädter Musikers. Erst vor kurzem hatte mir sein Sohn Eckart Grüße von ihm überbracht, der mit fast Jahren noch immer als Klavierlehrer tätig war. Wenn sich un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2
[..] umänien". Zugleich versprach dia Nationalversammlung ,,volle nationale Freiheit für alle mitbewohnenden Völker". -- Am . Januar sprach auch ,,das sächsische Volk in Siebenbürgen ... seinen Anschluß an das Königreich Rumänien aus". Es ,,stellt" sich damit ,,auf den Boden des Selbstbestimmungsrechtes der Völker ... und entbietet dem rumänischen Volke seine brüderlichen Grüße". Mit ,,herzlichen Glückwünschen zur Erfüllung" der nationalen rumänischen Ideale verbindet das sä [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] Tische gesammelt, die von mächtig flackernden roten Kcrzfen erleuchtet waren. Eine fast atemberaubende Menge von Landsleuten! Galt es doch diesmal vor allem auch noch unseren neu gewählten Kreisvorsitzenden zu begrüßen und den alten zu verabschieden! Ja, die Nürnberger Kreisgruppe war und ist auch heute noch stolz auf ihre Führung in den letzten Jahrenl Unter der Leitung von Rudolf M i l d durfte sie blühen und gedeihen und eich zu immer deutlicheren Leistungen entfalten [..]









