SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] n. Das Besondere dieses Tätigkeitsberichtes besteht darin, daß er nicht nur für die abgelaufenen zwei Jahre der Berichtszeit gilt, sondern zugleich auch einen Gesamtüberblick über Jahre Landsmannschaft der Siebenbürger Grüße zum Verbandstag Der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika -- Alliance of Transsylvanian Saxons -sandte zum Verbandstag folgendes, mittlerweile eingetroffenes Grußschreiben: ,,Liebe Landsleute! Herzliche Grüße zu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] rüßung Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rudolf D i e n e s c h konnte, nachdem der Bundesvorsitzende die Tagung für eröffnet erklärt hatte, eine Reihe prominenter Ehrengäste begrüßen und sie sowie die Delegierten herzlich willkommen heißen. Insbesondere begrüßte er Ministerialdirigenten Dr. Ludwig L a n d s b e r g als Vertreter von Arbeitsund Sozialminister Werner F i g g e n, als weitere Vertreter unseres Patenschaftsministeriums Ministerialrat G r a e [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5

    [..] in Heimannstlldt in enger Verbindung zwischen der orthodoxen und der lutherischen Kirche statt. Auf Einladung des orthodoxen Metropoliten D. Dr. Nicolae Mladin hat eine lutherische Abordnung am Hauptgottesdienst in der orthodoxen Kathedrale teilgenommen. Bischof Albert Klein überbrachte die brüderlichen Grüße der evangelischen Kirche und predigte im Ginne eines Bekenntnisses zur Einheit der apostolischen Kirche, Metropolit Mladin besuchte am folgenden Sonntag mit einer ortho [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] künstlerischen Darbietungen ein besinnliches Weihnachtsfest, das durch die Grußworte feierlich eröffnet wurde. Viele Ehrengäste waren gekommen, um mit uns diese Feierstunden zu verleben. Herr Staatssekretär Benesch, der als Vertreter von Herrn Minister Figgen warme Grüße überbrachte und dem Bedauern des Ministers Ausdruck verlieh, an dieser Feierstunde nicht teilnehmen zu können. Nach demKaffee wurden an jeden Teilnehmer schöne Weihnachtsgeschenke verteilt, die große Freude [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] Politik", von einem kanadisch-amerikanischen Team in der DDR gedreht, beschloß die fachliche Arbeit. Kulturabend Der Kulturabend gestaltete sich zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt der Tagung. Es waren etwa Personen mit ihren Angehörigen, z. T. in Tracht, erschienen. Die Grüße der Landsmannschaft überbrachte der . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Landesgruppe Hessen, Johann R i t m e r , Neu-Isenburg. Dipl.-Ing. H. W. Theil sprach anhand von sorgsam aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] chtete über die Finanzgebarung, die Altschaft wurde als bewährt erklärt und sämtliche Amtswalter mit Akklamation wiedergewählt. Als Kassierstellvertreter wurde Hans Leprich und als Jungnachbarvater für den Gemeindeteil Kammerl Martin Derra berufen. LOSt. Kurt Schell überbrachte die Grüße der Landesleitung, berichtete über die Tagungen in Wien und Linz und fand anerkennende Worte für die Tätigkeit und Leistungen unserer Nachbarschaft. Für die Verdienste um die Landsmannschaft [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] i Industrie, Gewerkschaften und nicht zuletzt durch die Spendenaktion unserer Landsleute, die ,-- S allein einbrachte. Die größte Hilfe jedoch wurde uns vom Gustav Adolf Werk, Hauptgruppe Schleswig-Holstein zuteil, deren . Vorsitzenden Herrn Pastor Helmut Zinner ich in unserer Mitte recht herzlich begrüßen darf" ... ,,In über freiwilligen Arbeitsstunden, die unentgeltlich von Landsleuten und Einheimischen geleistet wurden, entstand dieses Gemeinschaftshaus, das [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 4

    [..] chsen, daß sie ihre Eigenart sich bewahrten. Die Evangelische Kirche in Österreich habe durch die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen sehr viel gewonnen, da unser Leben auch daheim immer eng mit unserer Kirche verbunden gewesen wäre. Die zweite Nachbarmutter von Hietzing, Gerda Scharsach, überbrachte die Grüße und Glückwünsche des Siebenbürger Vereines und der Nachbarschaften Wiens. Unter den frohen Klängen der Tschippendorfer Blasmusik gab es eine recht fröhliche Hochzeitsge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] leute in Niedersachsen sowie auch die zahlreich erschienenen Gäste. Die Freude der Landsleute war besonders groß, als der . Vorsitzende auch den , Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Robert Gassner, aus Drabenderhöhe, begrüßen konnte. Nach der Berichterstattung (Tätigkeitsbericht, Kassenbericht, Entlastung des Kassierers) wurde über Sinn und Zweck der GliedeNachbarländern eingeladen wurden. Das Angebot reicht -- wie die ,,Süddeutsche Zeitung" berichtet -- von Möbeln [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] ft unseres Sachsenvolkes nicht das letzte Wort gesprochen worden, denn die stehe in Gottes Hand. Solange jedenfalls, als noch ein Landsmann dort in der alten Heimat lebe, sei es unsere Pflicht, ihm in brüderlicher Weise beizustehen, und sei es auch nur moralisch, indem wir das bleiben was wir sind: Siebenbürger Sachsen. Kurze Grüße überbrachten: Präs. J. Schemmel für den Zweig in Detroit, Fred Theiss für den Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA, Andreas Diene [..]