SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] mmigkeiten geführt haben. Ein bis höchstens zwei Fotos können, ja sollen den Beitrag ergänzen und die Situation verdeutlichen. Ihrem Beitrag sehe ich mit Interesse entgegen und bitte Sie diesen möglichst bald, d.h. bis Ende März in Maschinenschrift an meine Anschrift Wiehl, Kirschkamp zu schicken. Über die Aufnahme in das Jahrbuch entscheidet der Herausgeber. In Erwartung Ihrer Beiträge grüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen für das Jahr Gottes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 15
[..] g gratulierten. Der Vorsitzende der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Siegerland, Kurt Schuster, und der Ehrenvorsitzende Walter Bimmel sprachen ihre Gratulationswünsche in siebenbürgisch-sächsischen Mundart aus, was den Jubilar besonders freute. Musikalische Grüße überbrachten am späteren Nachmittag der evangelische Singkreis Niederscheiden-Dreisbach und der gemischte Chor ,,Glück auf" Alte Dreisbach. Bei der abendlichen Feier im Kreise der Angehörigen gratulierten die Kinde [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 14
[..] elle Adventsfeier beging die Kreisgruppe am . Dezember im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl. Rund Landsleute hatten sich eingefunden, um sich in festlichem Rahmen auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen. Bürgermeisterin Hildegard Beck überbrachte stellvertretend für Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Grüße der großen Kreisstadt Dinkelsbühl sowie des Dinkelsbühler Stadtrates. Ebenso konnten wir Pfarrerin Fiedler sowie Pfarrer Günther Hauptkorn nebst Gattin [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:
[..] ach Rumänien, und Sie werden überrascht sein. Die herrlichen Berge der Süd- und Westkarpaten, den jungen Wald und den Geisterwald zu erleben, lohnt eine Reise. Die Menschen sind freundlich, auch wenn der Lebensstandard bei weitem nicht dem unserigen entspricht. Die Gruppe dankt der Reiseleitung. Vielen Dank und freundliche Grüße Anneliese Goetz, Menden Von einer Dienstreise aus der Schweiz kommend, traf Bischof D. Dr. Christoph Klein seine ehemaligen Studienkollegen aus Klaus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 9
[..] uh, Georg Hesch, Käthe Paulini, Katharina Fritsch, Herbert Löwrick und John Werner. Pfarrer Rink von der Deutschen Bethelgemeinde, zu der auch viele Siebenbürger gehören, vollzog die feierliche Einweihung der Fahne. Bundesvorsitzender John Werner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und gratulierte dem Transylvania Klub zur eigenen Fahne. Mathias Wolf übermittelte die Gratulationen seitens des Krankenunterstützungsvereins und Sterbefond [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14
[..] fasste sein Chor knapp Sängerinnen und Sänger; jetzt sind es fast Mitglieder, die sich halbjährlich zu einem Singwochenende in einer Jugendherberge treffen. Dass sie nicht nur das Wiedersehen feiern, sondern auch fleißig proben, konnten sie an diesem Abend in Heilbronn beweisen. Sie eröffneten ihr Konzert mit dem Lied ,,Grüße an die Heimat", gefolgt von der irischen Volksweise ,,Zieh in die Welt". Anschließend versuchte der Chor ,,Die Forelle" musikalisch zu angeln. Da [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 1
[..] erb bestritten und dabei lebendige Brauchtumspflege demonstriert. Die SJD ist die Jugendorganisation der Landsmannschaft und als solche vollwertige Gliederung innerhalb des Verbands. Ihr oberstes Organ ist der alle drei Jahre stattfindende Jungsachsentag. Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, übermittelte Grüße seitens des Bundesvorsitzenden Volker Dürr. Die Jugendarbeit habe einen hohen Stellenwert im Bu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 21
[..] hrer Gemeinschaft teilhaben zu lassen. Dieser Fähigkeit wird seiner Meinung nach künftig bei einem fortschreitenden Zusammenwachsen Europas eine immer größere Rolle zukommen. Bürgermeister Hans Frieser überbrachte der Festversammlung die Grüße der Stadt und sprach von einer beispielhaften Integrationsleistung der Siebenbürger Sachsen in Schwäbisch Gmünd. Frieser erinnerte an die geschichtliche Entwicklung Siebenbürgens und ein einzigartiges Kulturerbe, das in Schwäbisch Gmünd [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 22
[..] t ins königliche Flandern beschlossen wir unser Reisejahr . Gent, Brügge, Antwerpen und Brüssel empfingen uns bei schönstem Herbstwetter aufs Wärmste. Trier und Luxemburg erwiesen wir unterwegs unsere Reverenz. Im zurückliegenden Reisejahr waren auf fünf Reisen begeisterte Landsleute unterwegs. Mit dem uns allen bekannten Wahlspruch ,,Mir wölle blaive, wat mer sin" grüße ich alle Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmer. Was von all dem bleiben wird, sind die Erinneru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 25
[..] s vorbereitet. Nach den Grußworten der Verantwortungsträger aus den einzelnen Siedlungsgebieten Österreichs, Deutschlands und der USA sprach Bürgermeister Wolf aus der Stadt Mainbernheim herzliche Grüße aus. Der Bürgermeister von Elixhausen, Dipl.-Ing. Bruno Wuppinger, würdigte in seiner Festrede die gute Zusammenarbeit mit den Botschern in Elixhausen sowie deren Zusammenhalt und Einsatz für die Pflege von Kultur und Brauchtum. Die Siebenbürger hätten dazu beigetragen, die Ku [..]









