SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 13

    [..] Ihm und Reinhard Küchenmeister in ihren Grußworten Lob und Anerkennung für das Engagement der Tanzgruppe zum Ausdruck und wünschten ihr weiterhin viel Erfolg. Michael Ihm überbrachte der Tanzgruppe Grüße und Glückwünsche vom Vorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, Rudolf Kartmann. Stolz blickte Melitta Bottesch auf die erfolgreiche Jugendarbeit der letzten Jahre zurück. Anschließend nahm Inge Erika Knoll die Gäste auf eine Zeitreise in die Anfangsjahre der [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 17

    [..] auf Vorschlag des Kassenprüfers einstimmig entlastet wurde und dem selbiger sehr saubere Buchführung attestierte. Johanna Staedel, Susanne Schmidt sowie Klaus Zikeli, Walter Connert und Bruno Stein wurden für ihre beispielhafte Arbeit für den Verein mit Urkunden ausgezeichnet. Dritter Bürgermeister Günther Heubl überbrachte die Grüße der Stadt und stellte fest, dass die Siebenbürger Sachsen wesentlichen Anteil an der Gestaltung der Stadt haben, wofür er ihnen dankte und sie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 15

    [..] enfalls mit Gattin, die Rosenheimer Kreisrätin und Behindertenbeauftragte des Landkreises Rosenheim, Anita Knochner, die Münchner SPD-Stadträtin Beatrix Zurek, den CSU-Stadtrat Andreas Lorenz und den Kulturreferenten der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Walter Konschitzky, begrüßen. . .Dr» Burkard Rappl überbrachte Grußworte der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, und der Beauftragten der Bayerischen Staatsregie [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 22

    [..] . Februar wählte die Kreisgruppe Drabenderhöhe ihren neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Enni Janesch an der Spitze. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Baumstriezel konnte der scheidende Vorsitzende Herwig Bosch die anwesenden Mitglieder zu der Mitgliederversammlung im großen Saal des Hermann-Oberth-Hauses begrüßen. In einer Schweigeminute wurde der in der zurückliegenden Legislaturperiode Verstorbenen gedacht. Stellvertretend für alle Verstorbenen nannte Herwig Bosch den p [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] yer... Alle Angesprochenen mögen sich bei Elfine-Doris Wagner, geborene Roth, Telefon: () , melden. Anzeige -Die goldene Hochzeit . Januar -. Januar feierten bei bester Gesundheit Susanna, geborene Weber und Martin Schuster Solches Jubelfest ist wirklich selten, darum sollen diesem ,, Goldenen Paare " Grüße, Glückwunsch und Verehrung gelten, Lebensfreude nochfür viele Jahre. Es gratulierten die drei Kinder: Martin, Gerda und Hans mit Familie und sechs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 18

    [..] kapelle Traun eröffnete unter der Leitung ihres Kapellmeisters, Wolfgang Krebelder, den Richttag mit einigen Musikstücken. Nachbarvater Martin Duka hieß die Mitglieder willkommen und durfte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter anderem Bürgermeister Dr. Schlögl, die Vizebürgermeister Ing. Seidl und Adlung, Stadtrat Maurer, die Gemeinderäte Broser, Mühlebner und Piffath, Pfarrer Mag. Grager, Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi, Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Landesobmann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 18

    [..] er Sachsen und Freunde waren erwartungsvoll zum Vereinsabend am . November ins Siebenbürgerheim gekommen. Es war wieder einmal ein Bergel-Abend angesagt. Obmann Wilgerd Nagy konnte auch besondere Gäste begrüßen, so Dr. Gutsch, Germanist aus Siebenbürgen, die Obfrau der österreichischen Landsmannschaft, Gertraud Schuller, Prof. Kiss-, von Frau Raab kamen Grüße. Hans Bergel las ein Kapitel aus dem zweiten, unveröffentlichten Band seiner Trilogie. Das . Jahrhundert beleuchte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 10

    [..] rg. ErnstMeinhardt, Berlin ,,Die Nachbarschaften sind auch keine Erfindung der Sachsen" Zu dem Artikel ,,Schulbereich im Museum Gundelsheim neu gestaltet", Siebenbürgische Zeitung vom . April , Seite , und zur aktuellen Berichterstattung über die Standortfrage des Siebenbürgischen Museums: Es ist eine begrüßenswerte Maßnahme, wenn ,,verschwommene Aussagen" der neu eingerichteten Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museums mit klaren Inhalten ersetzt,' wenn wicht [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 21

    [..] n das erste Treffen in Schwung gebracht hatte, mit Frau Moder, hieß alle Gäste herzlich willkommen, dankte für das zahlreiche Erscheinen und gab das Programm des Tages bekannt. Alsdann ergriff Hans Klein, der HOG-Vorsitzende, das Wort und übermittelte Grüße von der Siebenbürgischen Landsmannschaft und der Heimatortsgemeinschaft. Klein dankte allen Spendern für das Diakonische Werk, für die Altenhilfe in Gießhübel. Ferner berichtete er über den Stand der Reparatur der Kirche i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 1

    [..] opa am Ende stärker als das politische und wirtschaftliche Europa zeigen". Heribert Rech, Staatssekretär im Innenministerium und Aussiedlerbeauftragter der badenwürttembergischen Landesregierung, übermittelte Grüße von Ministerpräsident Erwin Teufel, der die Schirmherrschaft über die Kulturtage übernommen hatte. Die Integration, die den Einheimischen sowie Vertriebenen und Aussiedlern in den Nachkriegsjahren in den Städten und Kommunen Deutschlands gelungen sei, bezeichn [..]