SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 8
[..] Kirche. "In den Ausführungen wird diese Fragestellung abgehandelt am Leben, Wirken und Denken der Bischöfe D. Dr. Friedrich Müller (-) und D. Albert Klein (-). Dr. Plajer weist auf den zahlenmäßig großen Mitgliederschwund der Heimatkirche hin, der ,,ohne Gewaltanwendung" und ,,ohne Druck von außen" durch die Aussiedlung nach Deutschland eingetreten ist. (Redaktioneller Hinweis: . Januar noch Gemeindeglieder, . Januar nur noch Gemeinde [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 14
[..] n und Rußlanddeutschen. Das Jubiläumsfest steht unter dem Motto: ,,Gemeinschaft initiieren, Gemeinschaft fördern, Gemeinschaft am Leben erhalten!" Es verläuft nach folgendem Programm: . Uhr: Familiengottesdienst mit Posaunenchor im großen Zelt; Pfarrer Peter Madler eröffnet mit siebenbürgischer Liturgie, Pfarrer Heny von Bosi hält die Predigt. . Uhr: Begrüßung der Gäste durch Geschäftsführer Christoph Ehrmann, Oberbürgermeister Weinmann, den Vorsitzenden der Kreisgrup [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 9
[..] gebete und husten, wenn sich eine Garbe versehentlich spreizt. Und in den Wäldern verhält der Fuchs jäh die Pfote, erblickt er die Mulde der Bärentatze; im Herbst, wenn die Hochzeit aufgeboten wird. Die große Bauernhochzeit, deren Protokoll im Schatten der Kirchenburg ausgegoren wird, im Amtszimmer des Pfarrhauses. Sie waren am Vorabend beim Pfarrer erschienen und probten die letzten Feinheiten für das Zeremoniell vor dem Altar: links die Majo und der Honz, rechts der Pitz mi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] Gefangenen zu Kleidung und Lebensmitteln. Öffnung der Kirche nach außen Einführendes Wort bei der Eröffnung der ,,Stillen Tage" der Studenten in Wolkendorf am . Februar Das diesjährige Thema unserer ,,Stillen Tage" ist von großer Aktualität. Wir behandeln hier eine Frage - freilich nur anhand einiger Beispiele, also konkret und nicht theoretisch-theologisch -, die uns von außen oft gestellt wird, die aber viele Pfarrer auch von innen her als bedrängend empfinden. Manche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 18
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Bis hierher hat sie Gott gebracht durch seine große Güte. Josefine Pötschel geborene Hoffmann *aml. . t am . . in Mediasch/Kronstadt in Stuttgart-Mönchfeld In stiller Trauer: Waltraut mit Familie Ingrid mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Stuttgart-Mönchfeld statt. Fürchte dich nicht, glaube nur. Markus , Gott, der Herr, hat meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Opa und Onkel nach einem erfüllten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17
[..] edächtnis ziehen. Es sind wertvolle Schätze, die an unsere Kinder und Enkel weitergegeben werden sollten - zur Erhaltung unserer Kultur. Dafür ein Beispiel: ,,Spinnstube", aufgeführt am . November in Schwabach vom lokalen siebenbürgischen Kränzchen. Eine zweite Aufführung fand am . Februar auch beim bundesdeutschen Seniorennachmittag in Schwabing große Beachtung. Katharina Jung Foto: Johann Orth Absolvententreffen Volksschule Nr. Hermannstadt, Jahrgang L [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 21
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite DANKSAGUNG STATT KARTEN Für die große Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres guten Vaters und Opas Martin Scharmüller geboren am . . in Malmkrog/Siebenbürgen gestorben am . . in Serres/Deutschland persönlich und schriftlich sowie durch Kranz- und Blumenspenden erfahren durften, sprechen wir unseren herzlichen Dank aus. Im Namen der Angehörigen Irene Scharmüller Du kamst, du gingst, mit l [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 2
[..] eit und Erfolg in seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen! Dr. Günter von Hochmeister Keine Koalitionsregierung Bukarest. - Trotz Krisensituation gibt es in Rumänien weder eine kleine noch eine große Koalition. Bereits nach den ersten Verhandlungen mit sämtlichen politischen Parteien im Präsidentenpalast Cotroceni machte die regierende Partei der Sozialen Demokratie (PSDR) deutlich, daß eine Koalition mit der Demokratischen Konvention (DK) für sie ausgeschlossen sei. Dafür ha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5
[..] ten, beigebracht hätten, in ihr schlichtes Abendgebet die Siebenbürger Sachsen mit einzuschließen. Diese befanden sich tatsächlich als Folge der von Budapest aus praktizierten Magyarisierung und der sich immer stärker vermehrenden Rumänen in großer Bedrängnis. So ist das Volksgebet der Siebenbürger Sachsen zu verstehen, das Moltke schrieb: ,,Schütze, Gott, dein Volk der Sachsen in dem Siebenbürgen Land! Laß es blühen, laß es wachsen, daß im Sturm es halte stand! Allerweg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6
[..] ie auf lebendigste Art beschreiben bzw. wiedergeben. Ihr außerordentliches Gedächtnis läßt sie auf so manchem Bildungsgebiet zu Hause zu sein, die guten Augen erlauben ihr immer noch eifriges Bücherlesen und sogar das Fernsehen. Elsa Reschner-Plattner ist in der Familie Mittel- und Bezugspunkt für die große Zahl ihrer Nichten und Neffen, deren Kinder und Enkelkinder. Mit allen steht sie in enger Verbindung und verfolgt ihre Lebenswege mit wachem Interesse. >·/· Die noch sehr [..]









