SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 16

    [..] in Kronstadt, absolvierte sie und wurde Bankbeamter. Sehr früh entdeckte er seine sportliche Begabung, seine Begeisterung und seinen Ehrgeiz in dieser Richtung. Neben Tennis, Handball und Geräteturnen spielte er Fußball für den Verein ,,Olympia Kronstadt". Doch seine große Liebe galt dem Skisport, den er im Rahmen des Kronstädter Ski-Vereins (KSV) ausübte. Von bis errang er in dieser Sportdisziplin die höchsten Ehren, die im Königreich Rumänien vergeben wurden (acht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 18

    [..] tnachbarvater von München und Umgebung Otto Königes geboren am . Juli in Zeiden, gestorben am . August in München Er stand seit der Gründung unserer Gemeinschaft nach dem Kriege als einer der Ersten in Verantwortung und Pflichterfüllung für seine Landsleute. Eine große Trauergemeinde nahm an seinem Grabe Abschied von dem beliebten und hilfsbereiten Mann. Der Münchner Nachbarvater, Johannes Groß, brachte in bewegenden Worten die Dankbarkeit unserer Gemeinschaft zum [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] e ganz besondere Ruhe aus; eine Ruhe, welche signalisiert: ,,Ich habe jetzt für dich Zeit oder ich nehme sie mir, ganz speziell für dich." Durch seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Gemeinden hat er sich eine große Menschenkenntnis angeeignet und so die Fähigkeit erworben, mit jedem Menschen auf die richtige Art umzugehen. Er freut sich über jeden neuen Tag, an dem er auf der Erde sein darf. Genauso freut er sich über Kleinigkeiten, über ein Kinderlachen, über ein net [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4

    [..] , Hermannstadt ,,Sehen Sie sich mal diese Kartoffelfelder an!", ermahnt uns Martin Szegedi, als wir mit dem Wagen die Gemeinde Unterbornbach (Porumbacu de Jos) im Kreis Hermannstadt verlassen. Auf den großen Flächen beidseitig des Asphaltbandes rankt sich in der Tat, zwischen Unkraut sich nur mühevoll sich behauptend, das in Siebenbürgen so bekannte und beliebte Nachtschattengewächs der Sonne zu. Und: ,,Vergleichen Sie das mit unseren Feldern, dann werden Sie den Unterschied [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 21

    [..] ebe und selbstlose Aufopferung. Bad Windsheim Dr. Alfred Roth Johannes Roth mit Familie Dr. Christian Roth mit Familie Marlies Klein mit Familie Hans Roth, Schwager Adelheid Roth, Schwägerin Christa Wilk, Schwägerin Gott sprach das große Amen Nach kurzem schweren Leiden verstarb im Alter von Jahren mein lieber Mann, Sohn, Vater, Opa, Schwiegersohn, Onkel und Schwager Rudolf Maroscher geboren am . . gestorben am . f>. in Schirknnyen in Augsburg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 18

    [..] berbergischen Land, das so sehr an unser Siebenbürgen erinnert. Ein Blick in die Vergangenheit: Als ich war, überreichte er mir in feierlichem Rahmen eine Urkunde für gute sportliche Leistung. Damals eine große Ehre für mich! Dann spüre ich seine Nähe in den Straflagern in Sibirien, sie gibt mir Kraft und nährt die Hoffnung auf eine Wiederkehr in die Heimat. Die wird dann ante finem nicht mehr Siebenbürgen, sondern Deutschland sein. Für diese beiden Begriffe und ihren geis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3

    [..] Arbeit mir schon als Schüler überließ. Als solcher labe ich übrigens im Coetus auch eine Literaturjruppe gegründet mit dem Ziel, das literarische irbe der Siebenbürger Sachsen zu pflegen, für las damals eine große Zuneigung in mir geweckt vurde, die mich dann später auch mit den Schriftstellern der Zwischenkriegszeit, mit Zilich, ·Wittstock und Neustädter, zusammengeührt hat, die meine väterlichen Freunde vurden. Sie kamen also aus einer in sich geschlossenen, venn man will, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 7

    [..] sschließlich in seiner Vaterstadt (Fidem genusque servabo). Als Stadtphysikus war er Armenarzt, behandelte jeden, der seine Dienste nicht bezahlen konnte, unentgeltlich. Außerdem war er Bahnarzt und hatte auch eine große Privatpraxis, die sich bis in die Nachbardörfer erstreckte. In seinen Behandlungsmethoden ging er verschie, dentlich eigene Wege. So wandte er, zu einer Zeit, als das ,,aus der Mode gekommen" war, die Akupunktur an und verfertigte sich das Instrument dazu sel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] sschnitt siebenbürgischen Lebens wurde von allen Beteiligten, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, mit solcher Hingabe aufgeführt, daß Hoffnung besteht, daß das kulturelle Erbe Siebenbürgens nicht untergeht, sondern weitergeführt wird. Großen Anklang fand die Siebenbürger Spinnstube auch bei den anwesenden Nichtsiebenbür- · gern. Der Nieder-Olmer Pfarrer, Robert Kraft, hob die Vielfältigkeit des Dargebotenen hervor und betonte, wie reich Nieder-Olm durch die Siebenbürger gew [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6

    [..] der letzten Volkskammer der DDR und nach dem . Oktober dem . Bundestag an. DR Schwarz-Weiß-Ball in München Am . Januar findet erneut der traditionelle und allgemein beliebte SchwarzWeiß-Ball im großen Saal des Pschorr-Kellers auf der Münchner Theresienhöhe statt. In Veranstaltung der Münchner Kreisgruppe der Landsmannschaft ist ein besonders reiches Programm vorgesehen. Für Schwung und gute Stimmung sorgen die bekannte ,,Party Combo" und die berühmte Münchner Prinz [..]