SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9
[..] agen, Katzendorf, Sächsisch Regen und schließlich Kronstadt-Bartholomäfolgte. Hier verlebte sie die schweren Kriegsjahre, nicht zuletzt auch in täglicher Sorge um ihre Söhne, die eingezogen waren. Einen großen TeilihrerKraft widmete siezahlreichenMenschen, die in Not waren. Im Winter / hatte sie drei Waisenkinder bei sich aufgenommen, pflegte Kriegsgefangene und Verwundete, kümmerte sich um die im Pfarrhaus einquartierten russischen Krankenschwestern und kam neben all d [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 20
[..] ermutter Martin Schneider, Bruder mit Familie Katharina Binder, Schwester, mit Familie Matthias Schneider, Bruder, mit Familie und allen Verwandten Die Beerdigung fand am . November auf dem Waldfriedhof in Leonberg statt. Für die große Anteilnahme der Verwandten, Bekannten und Landsleute, für die Blumenspenden danken wir herzlich. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Herrn Gustav Gunesch * .. in [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 10
[..] itteln dem Neuling die notwendige Hochgebirgserfahrung Viele unserer siebenbürgischen Landsleute, die nach und nach in unsere neue Heimat kamen und kommen, sind begeisterte Berg- und Wanderfreunde, die sich mit großer Freude der neuen Aufgabe zuwenden: die herrliche Alpenwelt für sich zu erschließen. Viele bringen auch einen reichen bergsteigerischen Erfahrungsschatz aus den Süd-Ost-Karpaten mit. und Eis, über riesige Felswände und Grate, über mächtige Gletscher mit ihren Spa [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7
[..] die Knie bedeckten, eine schwarze Joppe über dem Hemd aus selbstgewirktem Hanfleinen - sorgte der Bauer und die Bäuerin. Der Lohn bestand außerdem, so wollte es Andreas, aus Weizen, den er Jahr für Jahr in große Truhen aus Buchenbrettern in einen der Speicher unterhalb des Wehrgangs der alten Kirchenburg rollen ließ. Hier zeigte sich zum erstenmal, daß der werdende junge Bauer seinen eigenen Willen hatte. Vielleicht war es nur Freude an handgreiflich zunehmendem Besitz, die i [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 6
[..] nander vielfachen Austausch pflegen und sich daher zwillinghaft gleichen." ,,. . . Das gewichtigste römische Erbe - die lateinische Sprache - und das Christentum waren die Grundpfeiler europäischer Gemeinsamkeit. Der große Paracelsus war zu Beginn des . Jh. Arzt in Straßburg- und er hatte nichts Besonderes daran gefunden, vorher als Schüler dortiger Ärzte und Bader durch Siebenbürgen zu wandern, so natürlich war ihm die Zusammengehörigkeit der Kulturregionen von links des R [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 3
[..] istüte, noch bevor überhaupt Zeit zum Anmelden beim Pförtner war, Bedingung für den Erhalt des gelben Laufzettels, der Tür und Tor in die Bundesrepublik öffnen soll. Erste Schritte im Westen Noch prägen große blaue Tragetaschen das Bild des Innenhofes - Inhalt: die Verpflegung für den ersten Abend. Müde und abgekämpft treffen die Neubürger am Nürnberger Hauptbahnhof ein, werden um . Uhr stürmisch umarmt und geküßt, Tränen der Freude über das Wiedersehen und Tränen der Rüh [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 13
[..] en für die lieben Zeilen und die Geldspenden für unsere Siebenbürger, anläßlich des Heimgangs unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria (Mitzi) Schmidt geborene Kroupa Im Namen der Familie: Erika und Ernst Schmidt DANKSAGUNG Für die vielen Beweise der Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Eltern und Großeltern Kaspar Schuol * . . Petersberg tl. . Nürnberg Katharina Schuol M l . . Petersberg sprechen wir auf diesem Wege u [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 15
[..] eim am Neckar, Schloß Horneck Im Sinne der Verstorbenen erbitten wir statt Blumen eine Spende für den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. Stuttgart. Deutsche Bank Stuttgart, Konto-Nr. (BLZ ) .Gottsprach das große Amen" Nach schwerer Krankheit, dennoch unerwartet, verstarb am . . mein lieber Vater und Lebenspartner Michael Schenker * . . Reußmarkt + .. Drabenderhöhe In stiller Trauer: Michael Schenker Helge Ba [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5
[..] l von Ratten, welche des nachts hervorkamen und sich am Brot in den Regalen sattfraßen. Dieser Planungsfehler war um so gefährlicher, als unmittelbar an die Küche anschließend eine der Latrinen aufgestellt war, wo die Ratten auch gesehen wurden. Großen Spaß gab es für unsjedesmal, wenn die Zimmerwände frisch getüncht werden mußten. Einige der Zimmerbewohner stellten die Kalkbrühe her, andere fertigten aus Schilfblättern mehrere Pinsel. Wenn beim Streichen die Feuchtigkeit an [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 10
[..] heiden, natürlich und liebenswert zu bleiben. So konnte er nicht nur der beste Ratgeber seiner Kinder, sondern auch ihr Vorbild werden, denn seine Gedanken waren unerschöpflich und seine Liebe unbeschreiblich. Er hatte das große Glück, in seiner Frau Gertraut eine Lebensgefährtin gefunden zu haben, die sich in seine Gedankenwelt einzuleben verstand und ihm auch den Verlust seiner Verein Steiermark Stammtische: In den Sommermonaten entfallen unsere beliebten Stammtische. Der n [..]
 









