SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 3
[..] Geduldsprobe für alle. Fertig geplante Feste mussten abgesagt werden. Der einzige für das Schlossteam war, weitere Projekte zu generieren, die auch ohne Präsenz durchgeführt werden konnten: so entstanden beispielsweise fünf große informative Themenwände, ein aufwendiges Digitales Schlossfest, ein Masterprojekt für Soziale Medien an der Universität Ingolstadt. Nebenher wurden die zeitraubenden Ausläufer des Umbaus betreut: komplexe Abrechnungen, lange Berichte an die Bu [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 11 Beilage KuH:
[..] igt. Man merkt, es ist ihr nicht so ganz recht. ,,Ja", sagt sie deshalb nur. ,,Sie werden bestimmt erwartet." Die so Angesprochene muss sich zur Antwort erst überwinden. ,,Nein, ich werde nicht erwartet." Die Frau ist etwas verwundert. Jene fährt nach einigem Zögern fort: ,,Der Zug hatte doch diese große Verspätung. Ich habe den Anschluss verpasst. Ich wollte Weihnachten in der Familie meinerTochter verbringen. Sie hat zwei nette Kinder. Was für eine Freude wäre das gewesen, [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] ,,Nr. Im Donbass deportiert" und ,,Brgan Bukarest Banat", beide erschienen im Farca-Verlag. Geboren wurde Kandler in Johannisfeld, in eine behütete und gut situierte Bauern- und Handwerkerfamilie, mit lieben und geduldigen Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln, von welchen er als Kind sehr gefördert wurde. Zu den Großeltern väterlicherseits aus Iwanda, deren Urahn Leopold Kandler zu den Gründungsvätern Johannisfelds gehörte, hatte er ebenfalls guten Kontakt. Na [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] en Stufen baute; der Biberacher Malermeister und Restaurator Camil Delic, der den Grabsteinabgüssen einen angenehm sandfarbenen Anstrich gab und auch gleich fehlende Teile ergänzen konnte; die an Wunder grenzende Erneuerung einer morschen Holzdecke, ohne die große darunter hängende Stuckdecke zu beschädigen; die Erhaltung vieler historischen Details trotz Einbau von Nasszellen und Brandschutztüren; der Hotelbetreiber Pietralla (Anverwandter eines Bogeschdorfer Pfarrers), der [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7
[..] nd können zumindest in dieser Hinsicht jedem selbstbewusst und auf Augenhöhe begegnen. Auch wenn es diese Schulen längst nicht mehr gibt, bleibt vieles von dem, was sie verkörperten, auch heute aktuell: Genannt seien hier die große Wertschätzung der Schule in der Gesellschaft sowie das hohe Berufsethos vieler Lehrerinnen und Lehrer, die sich nicht dem Staat, sondern den Schülern und Eltern verpflichtet fühlten. Die höheren Schulen waren bis zum Einzug des Nationalsozialismus [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20
[..] hielten Werner Kloos und Iris Oberth ebenfalls wieder Vorträge. Es folgte eine Gesprächsrunde mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch über die Entwicklung der Vereinsarbeit. Das Treffen endete in gemütlicher Runde und mit gemeinsamem Gesang. Das nächste große und auch letzte Ziel war Tallinn, die Hauptstadt Estlands. Schon bei der Einfahrt in die Stadt fielen uns die vielen modernen Gebäude mit ihren funkelnden Glasfassaden auf. Estland sei, dank kluger politischer Entscheidun [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8
[..] u. a. an der Universität der Künste, Weißensee Kunsthochschule und Freien Akademie für Kunst. Mitglied von sculpture network, bis im Verein der Berliner Künstlerinnen, bis im Deutschen Künstlerbund. Teilnahme an der großen Münchner Kunstausstellung, Ausstellungen der Darmstädter Sezession, der Berlinischen Galerie. Ausstellungen in Venedig (Biennale ), Budapest, Dublin, Aarhus (Sculpture by the Sea), Istanbul, Dakar und Japan. Dr. Heinke Fabritius ist Kulturrefe [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9
[..] on mit rumänischen und prestigeträchtigen Museumseinrichtungen im Ausland. Fachlicher Austausch, wissenschaftliche Gemeinschaftspublikationen und -ausstellungen zeugen von der Lebendigkeit dieser Partnerschaften und erfordern große Verantwortung. Die Schätze des Brukenthalmuseums fanden nach ihr Publikum weltweit, präsentiert in traditionsreichen Museumshäusern von Amsterdam über München bis Tokio. Die Anfragen nach Zusammenarbeit kommen von überall. Zurzeit beteiligt si [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1
[..] ts über die vielen, herzerwärmenden Heimatmomente, die Umarmungen nach der langen berührungsfreien Zeit, die ausgelassenen Tänze der Jugend in der Pfarrscheune oder im Hof der Großauer Kirchenburg, mal in Jeans, mal in Tracht, aber endlich wieder Arm in Arm. Die Freude des Wiedersehens, nachdem das jährliche Sachsentreffen letztes Jahr online stattfand niemand bezeichnete es als ausgefallen schwebt spürbar über den Mauern der Kirchenburg. ,, Jahre Brukenthal wollten wi [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] e mir vor, dass dort mal eine Kirche gebrannt hätte und gelöscht wurde. Damals als Kind ahnte ich auch nicht, dass ich viel später eine Tante aus Leschkirch bekommen sollte. Ja auch die sächsische kleine Welt kann voller großer Zufälle sein! Viele Jahre waren inzwischen über Siebenbürgens Sachsen gekommen, und längst weg gegangen, um anders geartetem Unheil Platz zu machen. Gekommen mit Krieg, nationalen Zerwürfnissen, Deportation, Enteignung, Entzug der Bürgerrechte, Rache! [..]









