SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] n Siebenbürgen Nicolae Blan auf die Glocke des von ihm hier gestifteten Klosters hat eingravieren lassen: ,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen, woher meine Hilfe kommen wird (Psalm )", passend zu der Zeit nach dem Großen Krieg - mit den Kämpfen um Hermannstadt und dem Zusammenbruch der Monarchie . Es grenzt an ein Wunder, dass die sämtlich aus Holz bestehenden Gebäude des Kurhauses auf der Hohen Rinne diese Jahre überlebt haben. Die kriegerischen Handlungen [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] nutzlos. Meine Mutter wollte nach Agnetheln. In der Nacht kamen wir in Schäßburg bei Verwandten an und wurden erwartet. Mein erster Eindruck: Plötzlich hatte ich schmutzige Schuhe, was bis dato noch nie vorkam. Hier bekamen wir bei einer Tante ein Nachtlager. Ich schlief auf zwei aneinander gebundenen Stühlen. Im großen Wohnzimmer hatten sie sich mit Kästen einen Schlafraum abgetrennt und eingerichtet. Den Rest des Hauses hatte man ihnen genommen. Die Küche war gemeinsam mit [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 14

    [..] nach Setterich sowie für die Organisation des Feuerwehrautos. Der Freiwilligen Feuerwehr Lenzing danken wir für die Benützung des Fahrzeuges. Danke an die Gemeinde Lenzing für ihre Unterstützung ­ und ein großes Dankeschön an Wolfgang Lehner als kameradschaftlichen Begleiter. Sonja Lehner NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juni Herrn Helmut Steilner, Alberndorf, zum . am . Juni Herrn Michael Nakesch, Traun, zum . am . Juni Frau Dr. Ilse [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] wie der Pflug ihm abfordert. Das macht den Bauern stark und geradlinig im Denken. Seine Schläue verbraucht er auf den Jahrmärkten und beim Kartenspiel ­ beim Pflügen helfen keine Tricks. Es gilt das Innerste." Oder: ,,Das Dorf trägt dich und vernichtet dich". Und sie trägt die Zweifel und Grübeleien des Künstlers: ,,... die Freiheit des Künstlers geschieht ohne Vorankündigung und ist ohne große Geste. Sie ist immer eine Freiheit der Genügsamkeit. Jedes Engagement hebelt dich [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 18

    [..] l und sechs Urenkel hervor. Leider musste er im Jahr Abschied von seiner Frau nehmen. Trost suchte er in all seinen Hobbys wie Malen, Geschichtenschreiben; besonders das Suchen von Fossilien bereitete ihm große Freude. Natürlich hatte er auch große Freude an seiner Familie, vor allem an an seinen Enkelkindern. Wir Dürrbächer sagen Danke und Lebewohl. Michael Klösler ZumTod der außergewöhnlichen Pädagogin Gertrut Guni Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pfli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] den späten Abend, organisierte monatliche Hauskonzerte für seine Schüler jeden Alters, vierteljährliche Schülerkonzerte im Sophiensaal, Lenbachhaus und Künstlerhaus, später auch im Gasteig. Einmal im Jahr wurde ein großes Konzert im Herkulessaal der Residenz veranstaltet; die besten Schüler bekamen die Gelegenheit, mit Orchester aufzutreten. Es gab Konzertreisen durch ganz Europa bis nach Russland, aber auch nach Südund Mittelamerika sowie Südafrika. folgte die Gründung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14

    [..] schützen kann"? Sein Vorschlag hebt mit den Worten an: ,,Wollen wir lieber lernen, wie wir ihm entgegentreten und mit ihm fertigwerden können" ­ und kulminiert mit dem allseits bekannten Satz: ,,Philosophie heißt Sterbenlernen", mit dem sich der große Humanist als Erbe der alten Griechen erweist. In der ersten ,,Halbzeit" kam ich mit dieser philosophischen Einstellung recht unbeschwert durch. Doch bereits im Herbst fing ich an, daran zu zweifeln. Und ein Jahr später ­ na [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19

    [..] , war mit Stacheldraht umzäunt und die Wachsoldaten waren allgegenwärtig. Eine Flucht war aussichtslos. Sie verrichteten die Normarbeit auf dem Bau bei minus ° C. Das Gesicht und die Füße waren erfroren. Sie hatte große Schmerzen. Die warmen Stiefel und die Kleidung hatte sie für das Essen verkauft. Im Lager wurden deshalb Holzsohlen mit Stoff als Schuhe angefertigt, in denen sie und ihre Mitleidenden im hohen Schnee, bei Nässe und Kälte die Norm erfüllten. Meine Mutter war [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 17

    [..] ngewisse, lange Zeit. Meine Großmutter, Katharina Orendi, war auch eine von den vielen, die in Stalino im Kohlebergwerk Schwerstarbeit verrichten musste. Meine Mutter blieb als fünfjähriges, kleines Mädchen bei den Großeltern. Ihr Großvater war gelernter Schneider und schon als Kind vom Schicksal gezeichnet, durch Kinderlähmung und ein steifes Bein. Auch wenn meine Oma erst nicht viel über die erlebte Zeit in Stalino erzählte, so kam mit den Jahren immer wieder mal die Erinne [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] enstes den Beruf des Maurers erlernt. Nach seiner Rückkehr bekam er eine Anstellung im städtischen Bauunternehmen, wo auch viele Felmerer und andere Sachsen mitarbeiteten. Durch Fleiß, Pflichtbewusstsein, große Fachkenntnisse und Geschick erlangte er hohes Ansehen bei seinen Kollegen. Wenn es notwendig war, wurden auch deutliche Worte gesprochen, etwa wenn es um Ungerechtigkeiten ging, was ihm großen Respekt seitens der Mannschaft einbrachte. Er heiratete die ebenfalls a [..]