SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] n Wörterbuches verzeichnet). In tätiger Zurückgezogenheit lebt der gebürtige Nordsiebenbürger seit Jahren in seinem Haus in Drabenderhöhe. Er ist gegen das Gefeiertwerden, doch strahlt er neben großer Bescheidenheit Heiterkeit des Herzens aus -- das kann nur, wer auf ein erfülltes Leben zurückblickt. Und da sein Lebenswerk in lebendiger Wechselbeziehung zu Leben und Schicksal unseres siebenbürgisch-deutschen Volksstammes steht, darf man sein . Wiegenfest doch wohl ,,an die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] chnungen wurden ihm zuteil, darunter die Goldene Staatsmedaille Österreichs, der Meisterpreis für Malerei und Graphik des österreichischen Industriellen Verbandes, der Preis des Bundesministeriums für Unterricht, Preise der Buchkunstausstellung Leipzig, der Große österreichische Staatspreis und die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold. Werke Fronius' befinden sich in der Albertina, im Bundesministerium für Unterricht, in der Österreich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 4
[..] Dr. Waffenschmidt und der stellvertretende Bürgermeister Krüger, begann mit einem prachtvoll geschmetterten ,,Grüß Euch Gott" das heitere Programm der Familie Knipp. Man kam beim Zuhören aus dem Staunen nicht heraus! Wie ein großes Unterhaltungsorchester spielte das Ehepaar Knipp mit den sechs Töchtern. Von der ältesten bis zur jüngsten Tochter, alle beherrschten die Instrumente und die Verwandlungskunst. Flott gespielte Volkslieder gefielen ebenso wie die Donkosaken-Lieder o [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] emeinschaften standen natürlich diese Wanderungen überaus hinderlich im Wege. Es wurden Dörfer gegründet und oft nach relativ kurzer Zeit wieder aufgelassen. Sogar den Türken und Tataren fiel diese große ,,Wanderlust" auf; sie sprachen nicht selten von ,,nomadisierenden Deutschen". Welche Gründe im einzelnen zu diesen Wanderungen führten, steht auf einem anderen Blatt. Infolge von Kriegsereignissen, Raubüberfällen, Plünderungen und Mißernten blieb den deutschen Kolonisten in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] Werke wiederholt Auszeichnungen. Die Gesellschaft bildender Künstler Wiens, Künstlerhaus, hat ihr langjähriges Mitglied in Anerkennung seines Gesamtschaffens mit dem ,,Goldenen Lorbeer" ausgezeichnet. Das große Figurenbild wurde sein eigentliches Gebiet, das ihn in Venedig (Biennale) und im selben Jahr Berlin (Olympiamedaille) einer großen Öffentlichkeit bekannt machte. Eisenmenger pflegte in der Folgezeit das Ölbild, bevorzugte gedämpfte Farben, deren Grautöne allen sei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] trübten das Treffen, doch hatten die zwanzig Teilnehmer in den drei Räumen des Häuschens Platz. * Die evangelische Pfarrgemeinde Wien , , sucht Küster und Kirchendienerin In der neuen großen, von unseren Landsleuten aber nur wenig besuchten lutherischen Pauluskirche am Sebastianplatz bei der wurde die Suche nach einem Küster für Kanzleidienst und nach einer Kirchendienerin als Lebensstellungen, eventuell auch für ein Ehepaar, ausgeschrieben. Es wird g [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7
[..] Freien Städte und Länder entwickelten sich einst aus der Form der Kampfschilde. Wer sich neuzeitliche und an keine geschichtsträchtigen Waffen-Traditionen gebundene ,,Wappen"bilder oder Embleme ansieht -- etwa großer Industrie- oder Wirtschaftshäuser -- wird finden, daß sich auch auf diesem Gebiet einiges geändert hat: stilisierte Zahnräder, Fabrikschlote, Handwerksgeräte u. ä. traten an die Stelle der alten Zeichen. Das Unternehmens-Signum, von dem hier die Rede sein soll, s [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Im Rahmen der Österreichischen Fremdenverkehrsmesse Wels wird in der Zeit vom . bis . Mai ein Internationales Trachtentreffen mit einem großen Festzug am . Mai stattfinden. Die Fremdenverkehrsmesse wird neben vielen anderen interessanten Sonderschauen und Sonderveranstaltungen auch eine große Trachten-und Volkstums-flusstellung in einer geräumigen Messehalle zeigen und damit die Tätigkeit der Trachten- und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 8
[..] r Trauer Eva Ziegler, geb. Kabdebo mit Christian, Thomas und Sibylle Nora Orendi, geb. Ziegler Alice Habermann, geb. Ziegler Sibiu (Hermannstadt) - Blv. Victöffe München , a Und Gott sprach das große Amen. Wilhelm Vater Kaufmann * . . t . . München / In stiller Trauer: Maria Vater Ortrun Schmidt, geb. Vater Günter Schmidt Enkelkinder Karin und Birgit Die Beerdigung fand Freitag, den . März , in München, Waldfr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 4
[..] n der frohen Runde trennen. Erwähnenswert: die Theatergruppe führte bereits am . Januar bei den Landsleuten in Groß-Sachsenheim und am . Januar in Maichingen die ,,Tante August" auf und wurde beide Male mit großem Applaus bedacht. -Dies nährt in uns Zuschauern die Hoffnung, daß bei so viel Erfolg auch im nächsten Jahr wieder ein Theaterstück einstudiert und dem dankbaren Publikum präsentiert wird. Wir, die wir dabei waren, möchten's uns wünschen! ago Kreisgruppe Mannheim- [..]









