SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 7

    [..] enbürger Ball außer modernen Tänzen auch Walzer, Polka und Landler getanzt werden und dadurch auch reiferen Semestern Unterhaltung geboten wird. Schon um Uhr war am Samstag, dem . Jänner, der große Saal des Volksheimes Danzermühl überfüllt. Nach kurzen Volkstanzdarbietungen der Jugendgruppe begrüßte NV Michael Krauss die erschienenen Ehrengäste der Gemeinde Laakirchen, die Gäste aus Salzburg, Bad Hall, Schwanenstadt, Vöcklabruck, Munderfing, Stadl-Paura und Vorchdorf. Vo [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] nd nach der guten Jause tanz- ten die herzig kostümierten Kinder begeistert allein, zu zweit oder im Kreis, sobald der fleißige Akkordeonspieler einsetzte. Ringsum saßen die auf ihre Sprößlinge stolzen Eltern und Großeltern. Das Fest war es wert, daß sich im nächsten Jahr mehr Eltern und Kinder anlokken ließen. E. P. Auch der H a u s b a l l der Nachbarschaft am . Feber war gut besucht und wurde infolge der herrschenden guten Stimmung bis zwei Uhr früh verlängert. * Ein Kind [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 6

    [..] rösterreich war rechtzeitig eingetroffen, und Frl. Marianne Wolff und Herr Georg Böhm führten die letzte Stellprobe durch. Bei der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunstausstellung im Vorraum zum großen Saal legten Frau Ida Henning und Frau Erika Seiser noch gerade die letzten Ausstellungsstücke an ihren Platz und der Kassier hatte noch nicht einmal die Kasse geöffnet, da begann schon der Strom der Gäste. Er riß in der Folgezeit nicht ab, und der Saal füllte sich beängstigend. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 3

    [..] fünf Jahre als Amtsenthobener und dreizehn Jahre als schlichter Krankenhausseelsorger durchlebt. Es gab Amtsbrüder, Landsleute, die der kirchlichen Einsegnung des am . Oktober Heimgegangenen fernblieben, die ihn mit großer Selbstgewißheit und Überlegenheit abtaten, weil Wilhelm Staedel Zeitfragen des Umbruchs, der Umwertung, letztgültige EntwederOder-Entscheidungen nicht gemeistert hatte. Wir wissen auch nachträglich nicht, wer den ersten Stein auf ihn geworfen. Doch z [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5

    [..] n Krieger" zu bezeichnen, weil er sich in diesen Fragen kein Blatt vor den Mund nimmt, scheint von diesem Umstand her mehr als fragwürdig. * ,,Laudatio für Hermann Oberth" Pascual Jordan: Begegnungen; Gerhard Stalling-Verlag, Oldenburg und Hamburg, ; Kunststoffeinband mit Schutzumschlag; St.; DM ,Es handelt sich um eine Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen und Ansprachen -- Begegnungen mit Albert Einstein, Karl Heim, Hermann Oberth, Wolfgang Pauli, Walter Heitier, Max [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] u aus dem Februar bei dem Verlag um Zurückziehung gebeten hatte. Aber als Gomas Bitte laut wurde, hatte Suhrkamp den Rumänen schon zum ,,Solschenizyn Rumäniens" proklamieren lassen -- was er, nebenbei, nicht ist, weil ihm die ,,große humane Geste" des Russen fehlt -- und dafür gesorgt, daß ,,Ostinato" durch Werbeprospekte mit Faksimiles ins Gerede gekommen war. Das Buch wurde also ausgestellt, rumänische Schriftsteller verließen aus Protest die Messe, einer erklärte sich soli [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] n Gott zu danken, daß er ihm die folgenden reichen Jahre noch geschenkt hat, in denen manches, was in seinem Leben angelegt war, seine Ausformung erfahren hat. Da war zunächst das treue Gebet der Dienst, den er der großen Zahl seiner Kinder und Enkel. Verwandten und Freunde, seinen Brüdern und Schwestern im Glauben, den er der Kirche getan hat. Ein gesegneter Dienst, der vielen Halt gegeben und Hilfe gebracht hat. Da war die liebevolle Anteilnahme am Leben und Ergehen seiner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] nden am Grabe manche Freunde und Bekannte und im Geiste auch die vielen anderen, denen er in schweren Situationen geholfen hat. Denn Eduard Dahinten Übersetzungen aus der - und in die D t . A . G E B O R A BeeidigterUfkunden-Ubersetzer und Dolmetscher NECKARWEIHINGEN, ZX_Ludwigsburg _--""·'··" Telefon () ^ Weltkrieg machte er mehrere große Reisen, die ihn rund ums Mittelmeer bis Südamerika führten. Während des Ersten Weltkrieges diente er auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 6

    [..] ar viel Glück für die Zukunft. Michael und Gertrude Schneider, Gründberg , wurde als . Kind eine Tochter Michaela geboren. Die Nachbarschaft wünscht dem neuen Erdenbürger viel Glück für das Leben und Freude den Eltern und Großeltern. Landsmann Hans Schlecht (), Maschinenschlosser, ATSV-Steyr, erkämpfte mit seinen Teamkameraden Kurt Preßlmayr, ForelleSteyr und Norbert Sattler, KVK-KIagenfurt, im Mannschaftsbewerb auf der Passer bei Meran bei den Weltmeisterschaften Gold [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] s gediegene Werk. gt (Buchbesprechung aus ,,Die Saat", Evangelisch-lutherischer Kirchenbote für Österreich vom . Juni ) Ehemaliger Jugendführer wurde ,,des Alleinseins müde" Ing. Michae\ Pfingstgräf und Annemarie Bretträger schlössen am . Juli den Bund fürs Leben. Ein großer Freundeskreis und die gesamte Siebenbürger Jugend nahm an der Trauung in der Trauner evangelischen Kirche, die Pfarrer Johann Feifer vollzog, teil. Zur Hochzeitsfeier in der Trauner Mehrzweckhalle [..]