SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7

    [..] Ziegler wurde am . April als Sohn einfacher Bauern in Zeiden geboren. Sein Geburtshaus befindet sich auch heute als ansehnlicher Bau in der Nr. . Schon als Knabe begeisterte ihn das ,,Fliegen". Er zimmerte sich zwei große Schirme und sprang damit vom Stalldach in den elterlichen Hof. Einen ähnlichen Versuch unternahm er mit zwei großen ,,Hanklichbrettern", die er als Flügel benutzte, um so dem Geheimnis des Luftwiderstandes auf den Grund zu gehen. Ziegler [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] m des Oberbergischen Landes auf Schloß Homburg im Jahre in Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine Ausstellung über siebenbürgische Volkskunst. Sie wurde am . . , also kurz vor Pfingsten, eröffnet und blieb, da sie einen ungemein großen Zuspruch fand, bis zum Ende der. Museumssaison am . November auf Schloß Homburg. Insgesamt Besucher sahen die Ausstellung, wobei ein großer Teil unserer auswärtigen Besucher erstmalig etwas über Siebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] nd: sein Humor, der immer wieder durchbricht, köstlich, herzerfrischend, das Graue des Alltags aufhellend und verschönernd. Das Geschehen wird überaus plastisch wiedergegeben, die einzelnen Gestalten sind psychologisch gut erfaßt und scharf, aber liebevoll gezeichnet. Der lange Beifall, den die Anwesenden dem Autor zollten, der große Andrang an den Büchertischen, wo seine Werke gekauft werden konnten, bewiesen das Interesse und den Eindruck, den Ohsam auf alle gemacht hatte. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6

    [..] ise und festlich gehn, an denen die Weihnachtslieder am Wege der Menschen stehn. Es kommen voll Wunsch und Frage der Kindheit schönste Tage und wollen dich fröhlich sehn!" Wir laden alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde zu unserer Siebenbürgischen Adventsfeier gestaltet von der Volkskunstgruppe und einer Kinderschar, recht herzlich ein. Wir wollen gemeinsam singen und fröhlich sein. Ort: ,,Haus der Begegnung", Wien VI., Nr. . Zeit: Sonntag, den . Dezem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] ollte . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Der Kathreinball erwartet sie Den großen Erfolg des letzten Kathreinballes, den die Nachbarschaft ,,Augarten" für alle Vereinsmitglieder veranstaltete, verdanken wir dem allgemeinen Interesse und dem sehr guten Besuch. Sicher wird das auch diesmal so, wenn alle an fröhlicher Unterhaltung interessierten Landsleute a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6

    [..] evangelischen Kirche. In dieser freundlichen, modernen Kirche hielt Pfarrer Dopplinger den Festgottesdienst. Anschließend formierte sich ein Festzug, und angeführt von der Musikkapelle marschierten wir zur Jahnturnhalle. Hier hielt Vereinsobmann Dr. Fritz Frank ein hochinteressantes Referat unter dem Titel ,,Siebenbürgen heute". Nachher wurden das Lied und die Tänze, die gemeinsam von allen Gruppen vorgeführt werden sollten, geprobt. Trotz der großen Tanzfläche war beinahe ni [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7

    [..] enden eingelaufen: Fr. Ilse Nussbächer, Kronstadt: Aquarelle mit Motiven aus Schäßburg und Kronstadt. Fr. Else Lang, Hermannstadt: Schallplatte mit Tänzen aus Siebenbürgen. Fr. Maria Weinigel-Rehner, Hattingen: sieben große Pl,astikschutzhüllen. Ungenannt: alte Bockelnadel und das Buch ,,Luise Treiber-Netoliczka: Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen. Es dankt Hildegard Schieb Gott hat unsere liebe Cousine nach einem erfüllten, von fast Jahren zu Pre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 2

    [..] h. Dr. Alfred Ambrosi versah in den Jahren bis das verantwortungsvolle Amt des Kurators der evangelischen Kirchengemeinde von Mediasch. Verantwortungsvoll, sagten wir, ja, denn es fiel in die Zeit der großen politischen Umbrüche, der Deutschenverfolgungen, der Deportationen, der Massenverhaftungen. Vom Strudel der Ereignisse wurde auch Dr. Ambrosi mit in den Abgrund geschleudert. Man warf ihn und seine Frau Hildegard geb. Binder und einen minderjährigen Sohn in den [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] lt hatten wir noch in Nancy. Es war ein Erntedankfest, zu dem wir eingeladen waren. Wir fühlten uns, wie auch in Metz, hier sehr wohl. Ein wehmütiger Abschied beendete das Fest in Nancy, denn wir mußten nun wieder endgültig nach Hause fahren. Ein großes Dankeschön sagen wir unserem Leiter Egon Muerth und unserem Tanzlehrer und Musikanten Dr. Wolfgang Juchum. Ein dreifaches Hoch unserem Fahrer Roland Brenneis, der uns so gut und sicher gefahren hat. Harry Nachbarschaft Ried i. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7

    [..] ossenem Herzen, das wiederauferstanden ist durch Bürger & Cie, wiederauferstanden mit einer Herzprothese". Firma und Gesellschaft entledigen sich des provokanten Außenseiters auf die probateste Weise: durch Anerkennung. Zuerst großer Kunstpreis, dann, mit sanftem Drück, in ein teures Sanatorium. Glückt die Korrümpierung, die ,,Vergasung des Ich"? Das bleibt offen. . - . . . . . . . . Ein unbekannter Autor, ein kleiner Verlag, aber eine große und unparteiische -Satire,,die nic [..]