SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] pruch auf Leistung. Die Sterbefallsunterstützung des österreichischen Gewerkschaftsbundes wird auf Grund dieser Statuten an die nächsten Angehörigen des Verstorbenen, das sind Gattin, Gatte, Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister oder sonstige nächste Verwandte gezahlt, soweit der gemeinsame Haushalt nachgewiesen erscheint, oder an solche physische Personen, die für die Begräbniskosten des Verstorbenen tatsächlich aufgekommen sind. Die Höhe der Leistung errechnet sich aus de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Linz Abschied: -- Am . Juni nahm eine große Trauergemeinde am Linzer St.-Barbara-Friedhof Abschied von unserem langjährigen Mitglied, Primarius Dr. Karl Gutt. Der Verstorbene, aus Mediasch gebürtig und nach seiner Ausbildung als Facharzt für Röntgenologie in Linz ansässig geworden, war seit der Gründung unseres Vereins treues Mitglied unserer Gemeinschaft und darüberhinaus beruflich und durch geselligen Verkehr vie [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 7
[..] und zugleich des Wandels zu erkennen und zu betreten. Nur wenn wir sie richtig wollen, gehört die Zukunft auch uns. Einer, der die Heimat besucht hat Im vergangenen Jahr hat ein Landsmann, als er wieder einmal die Heimat besuchte, eine große Unruhe unter den Siebenbürger Sachsen festgestellt. Fast Siebenbürger Sachsen erhielten die Ausreisepässe in die Bundesrepublik Deutschland. Zum erstenmal war die Zahl der Auswanderer größer als die der Nachgeborenen. Täglich n [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 8
[..] n oder Helga einen Ungarn geheiratet hätte. Martin lernte in einer Fabrik in Augsburg, wo er eine gute Stellung hat, eine Spanierin kennen. Ein hübsches, sauberes Mädchen, aber eben eine Spanierin. Es hat große Auseinandersetzungen in unserem Haus gegeben, aber Martin wollte nicht nachgeben. Und dann hat er dieses Mädchen geheiratet. Wir hatten umsonst gehofft, daß er vielleicht eines Tages doch noch vernünftig wird. Aber alles Zureden half nichts. Und nun müssen wir ertragen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7
[..] s Geburstag In Düsseldorf sind in diesen Tagen an Litfassäulen und an sonstigen geeigneten Stellen hellgraue Plakate zu sehen, aus denen blaugelb-rot, die Farben Rumäniens, hervorleuchten. Sie kündigen die große Ausstellung an, die vom .--. Juni in Düsseldorf stattfindet. Sie wird gemeinsam von der rumänischen Handelskammer und der Messegesellschaft Novea veranstaltet. Nach den Worten des Bonner rumänischen Botschafters Constantin Oancea, wird diese Ausstellung die größte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5
[..] ne Totengedenkfeier. ,,Nun", sagte ich ,,wir würden gerne daran teilnehmen", und zögernd geleitete er uns hin. Aha, da war ja nun das ganze Dorf samt Fetischeuren, die Frauen in weiße Tücher gehüllt, mit Asche beschmiert, saßen im Innern des großen Kreises und klopften rhythmisch mit Kalebassenschellen, das TamTam untermalend, und bewegten sich gleichmäßig und laut singend im Takt. Die meisten befanden sich bereits im Palmschnapsrausch. In der Mitte des Kreises war eine m h [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 2
[..] n Schwesternverband ins Leben traten, und daß die Seclsorge wieder Zu einer Hauptaufgabe des geistlichen Dienstes wurde. Nun war das Aufblühen der Diakonie im damaligen Deutschland eine Frucht am Baum der großen Erwcckungsbcwegung, die es bei uns in Siebcnbürgen nicht gab. So bleibt es das große Verdienst Friedrich Müllers, daß er Wege gefunden hat, dem Fürsoigedienst in unserer Kirche Raum und Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Anfänge dieser Bemühungen hat Hilda Schu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 6
[..] am ., . und . Mai dieses Jahres. Zu diesem gemeinsamen und gegenseitigen Kennenlernen verschiedener Auffassungen der Tanzfiguren von Volkstänzen traten dann die fünfzig Teilnehmer in der großen neuen Trauner Festhalle an. Vertreten waren die Tanzgruppen Wien, Salzburg, Vöcklabruck, Vorchdorf, Gmunden, Munderfing, Bad Hall und die Gastgeber Traun. Vermißt wurde die ausgezeichnete Chor- und neuerdings auch Tanzgruppe von Rosenau am Attersee. Als Musik standen die Ziehharm [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] schen Ansichten diente. B i n d e r , Ludwig: Stephan Ludwig Roth si poporul romän. [St. L. Roth und das rumänische Volk.] In: Orthodoxia, revista patriarhiei romäne. Bukarest . Jg. XX, Nr. , S. -- . B o o g a, Valerius L.: Provinztragödie eines großen Biologen. Carl F. Jickeli -- "Wegbereiter der Entwicklungslehre in Siebenbürgen. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Juli . Jg. III, Nr. , S. . G ö n e r , Carl: Tief verwurzelt im siebenbürgische [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 6
[..] ürger Musikgruppe mit Paaren in den Saal einmarschierte. Nach der Begrüßung wurden das Siebenbürgerlied und ,,Hoamatland" gesungen. Dann tanzte zum ersten Mal die erst im November entstandene junge Volkstanzgruppe mit Paaren drei Volkstänze. Anschließend zeigte die große Gruppe Volkstänze, die beim Publikum gut ankamen und kräftig beklatscht wurden. Als Sprecher der Tanzgruppe kamen Renate Klein, Helmut Schmedt und Georg Breckner zu Wort: man hat sich dazu entsch [..]









