SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] n gutes Wort und ein herzlicher Händedruck, um dem andern über trübe Stunden hinwegzuhelfen... Lore Connerth Das Wörtchen ,,immer Nach einer Zeit, wenn der Glanz der jungen Ehe zu verblassen beginnt, fängt das Wörtchen i m m e r an, große Bedeutung zu gewinnen. So z. B. wenn die holde Gattin ihm vorhält: ,,Immer läßt du die Zeitungen herumliegen". Darauf er: ,,Keineswegs, aber du läßt i m m e r die Tube mit der Zahnpasta offen!" Dann ist die Reihe an der Frau und sie hält ihm [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] ate F (), Brust- und Bauchmieder (), Strümpfe fü Krampfadern (), Bruchbänder (), Prothe sen, verschiedene (), Thermometer (), Heiz kissen (), Medizinbcutel ( Stück). Toilette-Artikel: Zahnbürsten Lei pro Stüct (Höchstmenge Stck.), Rasierpinsel (), Kam ine, große (), Rucksäcke, große (), Ruck säcke, kleine (), Zelte ( Stck.); verschie dene Sport^Eßgeschirre Lei je kg. ·Geräte fßr Angler: Stühle Lei pro Stücl< Höchstmeng [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] egenwart der Siebenbürger Sachss«. Ein rechtes Haus "»«njä Lesebuch für jedermann. - Seiten, Ganzleinen, Vorbeistellpreis p u r DM .-Bestellungen sofort erbeten an den Verjag HANS MESCHENDÖRFER, München , Hackenstrajße Norbert Thomae: Wunderblumen auf- Ostereiern Wohl keines unserer großen christlichen Feste wird so reich und. vielfältig von Volksbräuchen umhegt wie das Osterfest. iDie Freude über das Frühlingserwachen in der Natur kommt darin stets in irgend einer iF [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] ste er als Gastdirigent Nord- und Südamerika. Dann folgte er dem Rufe der Klausenburger Oper. Er kehrte zurück. Aber schon zog es Georg Bachner wieder in die Ferne. Sieben Jahre erfreute er je drei bis vier Monate lang Zehntausende von Musikfreunden in allen großen Konzertsälen Europas. Das, was ihm teilweise das Wiener Konservatorium mitgegeben hatte, zeitigte hier schöne Früchte. Zeitungen in allen europäischen Sprachen feierten den erfolgreichen Dirigenten und Komponi [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] Hütte keine Freude spendete, sondern Tränen, Schmerz und Schweiß in überreichem Maße. Unterhalb des Schieferberges stand ein Mast, in Telegraphenstangenhöhe, in der Mitte eines Rondells. An ihm war eine große Kabeltrommel befestigt, auf die das Seil auf- oder abgerollt wurde. In Brusthöhe war ein etwa zehn bis zwölf Meter langer Querbalken, an desse beiden Enden waren große gebogene Eisenstäbe, durch die ein Pferdekopf ging. Mir dämmerte, daß wir hier voraussichtlich die Pfer [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] ) abgehalten. Nachher verlegte man ihn jenseits des Neugraben bei der Parkettfabrik. Der letzte Jahrmarkt in Zeiden ist wohl im Frühjahr abgehalten worden. Zu unserer Zeit hatte der Warenmarkt an Bedeutung gewonnen. Wir sprachen auch vom ,,Großen Jahrmarkt". Er war aber auch wirklich groß, wenn man bedenkt, was es dort alles zu kaufen gab. In der waren die ersten Stände mit Blechwaren. Vor der Apotheke standen die Zelte (Schater) mit Schuhwaren. Tuche bekam man [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] eihen entscheidend verstärkt. Im Industriegebiet des Ruhrlahdes und im Aachener Raum sind die neuen ,,Kumpels" heute seßhaft geworden, sie leben zum Teil in eigenen Siedlungen und nach manchen Anfangsschwierigkeiten fühlen sie sich nun zufrieden. Vor fünf Jahren wüßte noch kaum jemahd im großen Lande NordrheinWestfalen etwas von der neuen Organisation, heute hingegen sind die Siebenbürger-'Sachsen bei den Behörden des Landes, der Städte und Gemeinden ein feststehender Begriff [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] Polen, Rotchina usw. Sie schienen im Kreise herumzufahren, vom Sudan nach Persien, . Indien, Pakistan und Afghanistan und anschließend nach Syrien, Libanon und Jordanien. Und von dort wiederum nach Ägypten, wo die Chinesen z. B. eine eigene große Maschinenausstellung veranstalteten und zu deren Abschluß alte gezeigten Maschinen mit lässiger Handbewegung Ägypten vermachten; oder nach Jemen, wohin jetzt als erstes volksdemokratisches Land im Verlauf, der auf' breitester Front [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] hlt sich aus diesem Buch kalt angeweht; derselbe Johannes Schmidt, der über den Belgrader Sender seine-Landsleute anfeuerte (,,Du sollst wissen, daß deine Rasse die germanische ist, die vom ewigen Verwalter und Verteiler des Lebens zu Großem ausersehen wurde..." und: ,, ... du sollst alles lieben, was deinem Volk nützt, und alles hassen, was ihm schadet...") -dieser selbe Johannes Schmidt tritt nun als Johannes Weidenheim nach der grauenhaften Katastrophe vor seine in den tat [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] d alle Landsleute aus SchleswigWer kann Auskunft geben? Vermißtenliste aus Siebenbürgen stammender ehemaliger Soldaten Obwohl seit Kriegsende schon fast Jahre vergangen sind, warten immer noch viele tausend Mütter und Frauen in großer Ungewißheit auf eine Nachricht über das Schicksal ihrer Söhne und Männer. In mühevoller Arbelt haben die Suchdienststellen in den vergangenen Jahren eine erfreulich große Anzahl von Vermißtenschicksalen aufgeklärt. Sie waren und sind auf Auss [..]