SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Solle Verbandstag in Mannheim Eine Tagung Im Zeichen von Zusammenarbeit, Gemeinsinn und Leistung Der Verbandstag ist -- wenn man Kleines mit Großem vergleichen darf --, die ,,gesetzgebende Versammlung" der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die alle zwei Jahre zusammentritt, die Bundesführung wählt, deren Tätigkeitsbericht entgegennimmt und dem Bundesvorstand die Entlastung erteilt. Der letzte Verbandstag fand [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] von den Blumentöpfen der Fenster, ein Sträußchen binden und es als Gefolgin des Gesangbuches mitnehmen? Auf der Brust glänzt bei unverheirateten und verheirateten Frauen eine ähnliche den Bockelnadeln gezierte, große vergoldete Rundscheibe, eine Nachkommin der altgermanischen Fibel. Man findet Ähnliches auch auf den rheinischen Altarbildern von Stephan Lochner. Das Gegenstück dazu bildet der vergoldete Gürtel, ebenfalls belebt mit funkelnden Steinchen und glänzenden Perlen. [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] m Sonntag stattfindenden Kirchentag in München auf den . . verschoben. In seinem Rahmen soll auch eine kurze ,,Stephan- Ludwig-Roth - Gedenkfeier" abgehalten/werden. Kulturreferent Wigant W e z e r wird die Gedenkrede halten. Unser großer Landsmann Prof. Hermann Oberth beging am . Juni seinen . Geburtstag, zu dem er Ehrungen und Glückwünsche aus aller Herren Länder, nicht zuletzt aber aus der Reihe seiner Landsleute erhielt. Die epochalen Leistungen, die Prof. Obert [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] Siefoenlbürger Sachsen in Österreich, Dr. Hans Georg Herzog schickten dem Vortrag Biegrüßungsworte voraus. Seine Magnifizenz Dr.-Ing.. Schneider, Rektor der Technischen Hochschule, der Leiter der Abteilung' Süd-Ost, Dr. Piitz, und eine große Anzahl geistiger Größen und ernster Zuhörer'aus den Reihen unserer Landsleuite füllten den Festsaal im Palais Palffy am Josefsplatz. Ein Streichquartett umrahmte den Vortrag mit einer schönen Wiedergabe Haydenscher Musik. Es war ein gelun [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] uld wartete die Jugend auf die Spiele wie: Tauziehen, Eierlaufen, Sackhüpfen und Wettlauf. Mit glänzenden Augen empfingen dann die Sieger ihre Preise von unserem bewährten Festwart Eugen Groh. Das Preiskegeln und noch viel mehr der große ,,Torlentanz" machte den Erwachsenen viel Spaß. ,,Es war sehr schön", sagten alle beim Abschied, ,,veranstaltet öfter solche Feste, wir kommen alle wieder!" Nachbarschaft Traun Der Gründer der Nachbarschaft Traun bei Linz, Johann B e n e s c [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8
[..] rhin von den tragenden sittlichen Kräfte ab, die ihren tiefsten Untergrund im Gemeinschaftssinn, im Verzicht auf den persönlichen Vorteil, im Opfergeist der Tapferen haben. In diesem Sinne lebt Friedrich Hensel mit allen Großen der Geschichte «and den die Völker verbindenden Idealen in Kindern und Kindeskindern weiter fort. den sind, weiterhin bestehen bleiben wird. In diesem Zusammenhang sei Frau Martha B e d e u s v o n S c h a r b e r g , die von ihrer Arbeit als Frauenref [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2
[..] n nicht mehr loslassen. Wer verstünde das nicht, daß er.unserem Vernehmen nach in dieser Gemeinde mit den Seinen den ,,Achtzigsten" verbringen möchte, die ihm so ans Herz gewachsen ist. Durfte er doch vergangenen Jahres die große Freude erleben, daß sein ,,letzter Wunsch" in Erfüllung ging und ,,seine" Gemeinde nun ein eignes Pfarrhaus und ein eignes Kirchlein hat, zu dem er noch gerade den Platz sichern konnte und die ersten Vorarbeiten leisten. Wer aber vermeint, daß dieses [..]
-
Folge 4 vom April 1959, S. 5
[..] seine Versuche, Pläne und kommenden Arbeiten. Am Abend desselben, Tages fand in den Räumen des Gewerbevereines ein vom Ausschuß des Vereins der Siebenbürger Sachsen ihm zu Ehren veranstalteter Empfang statt. Im großen Konzerthaussaal sprach Prof. Oberth am . April vor zahlreicher Zuhörerschaft über seine Arbeiten und Pläne. Er fand ein dankbares und interessiertes Publikum, das sein Interesse auch in der anschließenden Diskussion zum. Ausdruck brachte. Wir wünschen Herrn Pro [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1959, S. 7
[..] ichtet. Man wollte möglichst rasch zu einem Gotteshaus und Schutz kommen und verwendete keine Zeit auf das Brennen von Ziegeln. Wer aber waren die Künstler, die in den Städten die Pläne für die neuen großen Kirchen entworfen haben? Hier finden wir so viele Verschiedenheiten des Grundrisses, der Anlage und der Ausführung und eine überraschend große Fülle der Schmuck'formen. Es ist daher ausgeschlossen, daß nur heimische Architekten und Steinmetze diese Bauten errichteten. Also [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] Tittes Ein Freund der Siebenbürger Sachsen sagte einmal in einem Gespräch: ,,Seit ich Ihren Erwin Tittes kenne, begreife ich, warum die Siebenbürger Sachsen stets so standfest waren." Er meinte, daß die große Geschichte eines kleinen aber lebensstarken Volksstammes durch die Erscheinung kraftvoller, markanter Einzelpersönlichkeiten erklärt wird. Unser Erwin Tittes, der in diesen Tagen sein . Lebensjahr erfüllt, gehört zu den Männern, deren Lauterkeit und aufrechte Gesinnung [..]









