SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] . Sachs. Wörterbuch hat er schon vor Jahrzehnten eine druckreife Arbeit über den Buchsaben ,,M" abgeliefert., erschien sein schönes Goethe· Buch ,,Gedanken über Goethes Weltliteratur". In der Heimat und in Deutschland freundlich aufgenommen, antizipiert der Verfasser darin auch Gedanken, die heute, im Zeitalter des ,Am Vorabend der Weltraumfahrt Eine große Vortragsreihe von Prof. Hermann Oberin Die Gastspieldirektion unseres Landsmannes Gustav Ongyerth, Wien-Innsbruck-M [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] nnachahmlich den Geist der dargestellten Zeit atmen: ,,Amor dei", ,,Meister Joachim Pausewang", ,,Das gottgelobte Herz" und die Veranstaltungskalender Freitag, . .: Gesellige Zusammenkunft in Linz Samstag, . .: Vereinsabend in Salzburg Mittwoch, . .: Frauenabend in Wien Sonntag, . .:'Osterball in der Nordrandsiedlung in Wien Romantrilogie um die Gestalt des großen deutschen Arztes Paracelsus. Ebensowenig vergaß die Vortragende den Dramatiker Kolbenheyer, dessen ,, [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] eferung der heimischen Geschichtskunde: Wahrheitsgehalte zu ermitteln und in anschaulicher Form darzustellen. Soviel vorausgeschickt, um den Standort des Verfassers zu umreißen. In einigen Sätzen sei auf die Arbeit im einzelnen eingegangen, deren acht Kapitel um zwei Brennpunkte kreisen. Erstlich um das Geschehen vor dem großen Zusammenbruch des Jahres . Wir alle wissen, wie sehr es von den Leidenschaften geschichtlich überhitzter Jahre umtobt war. Je nach Veranlagung füh [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] ben. Mit ihm schließt eine Kette ab, die sich durch Jahrhunderte erstreckte. War er doch der letzte Mitinhaber einer Mühle, die als Schöpfung der alten, reichen Kronstädter Ledererzunft hinaufweist auf eine große, ereignisvolle deutsche Vergangenheit. Diese Tatsache dürfte dem Verstorbenen in den letzten Jahren seines Lebens kaum noch bewußt gewesen sein, so fremd war die Zeit gerworden. Wahrscheinlich hat er aus jenen historischen Umständen für sich wenig zugute gehalten. Es [..]

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] em Fenster aufgesucht. Selbst unser lieber Landsmann Gerhard P i c h e r, der an diesem Tag mit Giesela W a g n e r in Rimsting seine Verlobung feierte, wurde aufgestöbert und angesungen. Am spä· ten Nachmittag verließen wir Rimsting mit dem sicheren Gefühl, Freude bereitet und Freude empfangen, zu haben. Am . Juni trat unsere Trachtengruppe bei einem Volkstumsabend im Kongreßhaus auf und erntete großen Beifall. Am . Juni feierten unsere Landsleute in ·Sachsenheim-Elixh [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] (gekürzt) Der österreichische Rundfunk übertrug am . Juli . J. eine Sonate für Klavier, und Violine von Egon Hajek (op. in G-Dur). Wie uns berichtet wird,, bedeutete die Übertragung der Sonate für den Komponisten einen vollen Erfolg. Von allen Seiten liefen begeisterte Zustimmungen mü.der Post und durchs Telefon ein. Die Zeitschrift Radio Wien brachte in .großer Aufmachung das Bild des Komponisten. Die Sonate selbst bewegt sich auf den Bahnen edelster Melodik und ist vol [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] ßte durch die Kriegsereignisse ganz plötzlich aufgelassen werden, da Frau Schuster mit fünf kleinen Kindern flüchten mußte. Seit ist das Ehepaar durch Landzuteilung der Bayerischen Landessiedlung in Ismaning seßhaft geworden. Auf Tagwerk Grund stehen heute kleinere und ein großes modernes Glashaus, alle zentral geheizt. Die Kulturen sind dieselben, wie in der Heimat. In einem großen Glashaus ist eine wunderschöne Blüte von Alpenveilchen in vielen Farben. Außerdem w [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] Kraus wurde in SchäßbuiTg als ältester Sohn 'des Komitaitsphysikus (Kreisarzt) Dr. Fritz Knaus, eines vielseitig- gebildetem und humorvollen Mannes, geboren. In seinem Elternhaus voll geistiger Betriebsamkeit und großer Gastfreiheit, verlebte er eine glückliche Jugendzeit, getrübt nur durch einigie schwere Erkrankungen. Im Jahre begann er mit dem Studium der Technik im Karlsruhe und München. Dann glinig er nach Leipzig als Student 'der Volkswirtschaft an die dort n [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] und gut als möglich zu gestalten. Aber in der Praxis ergeben sich doch mancherlei Probleme, an die man früher nicht gedacht hatte. Bedingt sind sie oft durch die Enge des Raumes, da ja nicht jeder eine so große Wohnung zur Verfügung hat, daß man sich in seine vier Wände zurückziehen kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sei es, daß man sich nicht wohl fühlt, sei es, daß man ein Gekränktsein überwinden muß oder daß die Enkel zu sehr toben. Bei engem Zusammensein treten für [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] n sich am . Dezember viele Landsleute mit ihren Kindern in dem mit Tannengrün geschmückten Saal des Eichbaum-Stammhauses in Mannheim ein. Pünktlich um Uhr konnte der . Kreisvorsitzende aus M a n n h e i m , G. A. Schwab, eine große Zahl von Landsleuten aus Mannheim, Ludwigshafen, Weinheim und Heidelberg mit herzlichen Worten begrüßen. Sein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Pfarrer Dr. Paul P h i i p p i aus Heidelberg .sowie den Vertretern der Stadtgemeinde Mannh [..]