SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Drauf«
Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10
[..] e bekommen ,,ein Auge" dafür und ,,Freude" daran und begreifen, daß solche Werte und Dinge -grundsätzlicher Art und ,,zeitlos" sind! --· Zu den ,,Schuhen" möchte ich noch etwas sagen. Sie waren besser als früher, aber manche hatten doch noch nicht die ,,richtigen Schuhe" zur Tracht! Es sollen nicht hochstöckelige sein, aber auch nicht ,,Absatzlose" oder ,,Patschen"! Was da passieren kann, wenn eine Stiefelspitze ein wenig drauf tritt -- habt Ihr nun erlebt und wie störend es [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] sfrau Harlekin am laufenden Band, / Wohl dem, der diesen Kuchen erfand! / Und willst Du wissen, wie man ihn macht / Gib auf meine Worte acht. / Im Sommer rühm' ich Marmor sehr, /. Darum das Marmortischchen her! / Drauf kannst Du ihn gut kneten / Und das wäre sehr von Nöten. / Ein halbes Kilo feines Mehl / Gut gewogen, gehst nicht fehl, / Bröselst Butter damit ab, / Gut gewogen, nimm's nicht knapp! / Drei Dotter und ein ganzes Ei / Damit der Teig geschmeidig sei. / Drei Löffel [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] angen Reih', Für den ist jedes Wort zu schad, Der nehme nur ein Feigenblatt! Und ganz ant End' -- wie söttist -*- die Bitt': Britigt etwas zum Vertosen mit! Die beste Maske wird prämiiert! tirum auf zum Fasching', schön maskiert!! M. Lörch Muttersprache Lehrer Werner sagte unlängst in der Schule: ,,Ich will euch heute einmal etwas Leichtes [fragen, wer' könnte drauf die rechte Antwort sagen? Weißt du's, Annerl, weißt du's Jule?: Warum heißt es denn die Muttersprache? Man könn [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] ill Michele beweisen, wie stark er selber sei, bindet sich sein Pferdchengeschirr um und befestigt die Zügel am 'Waschtischrand. Unter lautem ,,Hü" und ,,Ho"! spannt er all seine Kräfte an, und wird Sieger. Der Waschtisch, mit allem iuas drauf auar, stürzt um und wird mit lautem Gepolter durch das Zimmer geschleift. Liesl geht mit der Omi am Schaufenster eines Spielwarengeschäftes vorüber. Manches daraus möchte sie gerne haben, doch es ist Sperrstunde, wie Omi ihr erklärt. Li [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 1
[..] r Kronstädter Honterusgemeinde noch ein eigenes Diakonissenhaus besaßen, hatte die Obeiin, Schwester Freda von Schaky, die bei alt und jung in hohem Ansehen stand, in ihrem Empfangszimmer einen Wandspruch, drauf stand zu lesen: ,,Schwierigkeiten sind Herrlichkeiten". Der Spruch wurde viel bewundert. Er war auf schwärzem Grund mit goldenen Buchstaben gestickt und sprach ein höchst wichtiges Lebensgeheimnis aus. Es waren im Grunde gute, stille Zeiten, in denen wir den Spruch be [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] umor von bester Sorte, .-Er dankte der Familie Schwab -- für alle Mühe, die sie sich gab. -- Es sagte ein schönes Gedicht unsre Ute, -- da war allen Müttern gerührt zu Mute. -- Sie sprach von Heimat und schönen Tagen, von Kindern, Müttern und alten Sagen. -- Drauf wurden die Mütter mit Blumen bedacht. -- Ein Geschenk, von der Landsmannschaft dargebracht. -- Es gab ein frohes Beisammensein, -- und mancher genoß noch Bier oder Wein. -- Dann wurden Lieder zur Zither gesungen, -- [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2
[..] f die Spur zu kommen und zum anderen mehrere Entwürfe zur Auswahl zu haben, setzen wir die Aufgabe, einen neuen Briefkopf zu entwerfen, als Preisausschreiben aus. Einsendeschluß ist der . Juni , jeder kann sich beteiligen. Wie der Kopf aussehen soll? Es muß drauf sein: Siebenbürgisch-sachsischer Jugendbrief. Ob in Groß- oder in Kleinbuchstaben, ob in gotischer oder in lateinischer oder in sonst einer Schrift, ob in einer Zeile oder in einem Block, das bleibt Eurer Phant [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7
[..] tten wir Mitglieder noch so ein paar! Dann wüßt er zwar nicht, wie er so schnell es verbuchen soll, doch der Vereinsbeutel wäre bestimmt immer voll. Es kommt auch mal vor, das einMitglied da Ist, das das Beitragszahlen einfach vergißt. Hier kommt es drauf an, wie macht man's ihm klar, der Kassenwart rauft sich das gelichtete Haar. Gemahnt darf nicht werden, das darf nichtsein, denn unsere Mitglieder schnappen ganz leicht mal ein. Doch was soll der Kassierer tun? Ich glaube, i [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] iner und jongliert großartig mit einem Dutzend Eiern. Dann läßt er sie vor sich hinfallen und nimmt aus jedem ein Zehnkronenstück. Auch beim ,,Hau den Lukas" stehen viele Zuschauer, besonders, wenn die Burschen ihre Kraft mit dem schweren Holzschlegel beweisen wollen. Eine große Bude mit wunderbarem Schmuck hat viele Zuschauer, da liegen ausgebreitet Halsketten mit Herzchen daran, die fast wie Gold glänzen, Perlenketten in allen Farben, Ringe aus ,,Echtem Silber" mit einem Ve [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6
[..] chön gegeben -- -- Unterdessen stand das Schwesterchen wohl am Fenster und hauchte Gucklöcher in die vereisten Scheiben. Denn die Geschwister waren neugierig, ob er ihnen aus der Stadt etwas Hübsches mitgebracht habe. Ludwig wünschte sich ein Taschenmesser, Heinrich einen Farbstift, an einem Ende rot, am andern blau, und das Schwesterchen ein Kuchenherz mit einem wirklichen Spiegel drauf. Wenn er doch zu Hause bleiben und die Schule in Fichtendorf besuchen könnte! Aber er wol [..]