SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Drauf«

Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] sgedichte." Ich bin unruhig. Kaum kann ich den Tag abwarten, an dem es sich einrichten läßt, daß Ahmad meinen Teppich anschaut. Der liegt jetzt bei mir zu Hause auf dem Boden. Ahmad beugt sich darüber, streicht die Fäden behutsam hin und her. ,,Nun. was steht drauf?" dränge ich. ,,Ach", meint er, ,,das ist schwer zu sagen. Die Buchstaben sind kaum zu entziffern. Vielleicht konnte die Frau, die ihn knüpfte, selber nicht schreiben, so daß sie die Vorlage veränderte." ,,Kann man [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 15

    [..] rollblume, Akelei ins Korn der rote Mohn sich mischt die ,,Blaue Blume" lacht dabei. Darüber singt der Wind sein Lied. Er weht von den Karpaten, in ihm das reife Korn sich wiegt, das wundervoll geraten, ich seh wie einst die Bergeshöhn, drauf stolze Burgen ragen; viel Blühen rings -- und viel Vergehn im Land, das uns getragen. Die Heimat aufgegeben - das Buch bringt sie wieder! Das Dorf am Bach Erinnerungen an Schirkanyen von Rudolf Königes ,, ... Es stellt alles in den Schat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2

    [..] che, der Autobombenanschlag in Köln auf das Verfassungsschutzamt, der Bombenanschlag auf das Rathaus von Paris genannt. Und nur zwei, drei Tage zuvor hatten die Zeitungen vom Blutbad zu berichten, das wild drauf los feuernde Luftpiraten in einem Jumbojet auf dem Flughafen von Karatschi in Pakistand unter Menschen anrichteten; zugleich brachten sie Berichte über das Massaker an betenden Juden in der NeweSchalom-Synagoge in Istanbul. Namen wie Entebbe, wo israelische Spe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4

    [..] Schwan-Weiß-Ball? Eben dort, auf unserem Münchner Ball, sieht man sie, die riesigen Lautverstärker: die Erfindung des Jahrhunderts! Lautstärke ist das wichtigste. Tanzmusik dient der Unterhaltung, der Unterhaltung von Lärm -- man soll sie ja schließlich hören, um drauf tanzen zu können! Früher wurde Tanzmusik mit Lauten gemacht; die waren leise, zart. Damals waren die Musikanten Gefühlskosmetiker, heute heißen sie ,,Bandmusiker" und sind eine Bande von hartgesottenen Phono-K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4

    [..] h -wo Menschenrechte und Wahrheit vor dem Machtwort der Herrschenden verstummen müssen und die ihnen Anhängenden beseitigt werden -- unter den Füßen weggezogen wird bzw. schon weitgehend weggezogen wurde, ist mit seelisch-geistiger Blindheit geschlagen oder aus sozialistischer Verbohrtheit heraus drauf und dran, die ihn im Westen tragende, freiheitlich-demokratische Lebensordnung zu zerstören. * ,,Innere Freiheit" unter kommunistischdiktatorischer und zudem national-chauvin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 7

    [..] Nur P. hatte einen Sockenschuß. Das war wohl zuviel Randale für seinen Schlaf, er kam, sah und machte die Biege mit unserer Powerkiste. Bei so einer abgemackerten Tour muß man ja ausklinken, und ohne Powersound ist ja eine Fete fix und foxi am Ende. Seh. ist ganz finster drauf, er sagt, er knallt gleich auseinander. K. bleib cool, lieber locker vom Hocker als hektisch über'n Eßtisch, und startet eine Kommando-Aktion. Während die anderen ein Ablenkungsmanöver in der Mache hatt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5

    [..] so wie dem heutigen. Absichtlich beziehe ich in diese Pflege auch die Kultur der Lebenden, der* HeuteSchaffenden ein. Denn mir scheint, daß meine Siebenbürger Freunde gerade in dieser Hinsicht manches hinzulernen sollten. In bewundernswertem Aufbruch sind sie heute drauf und dran, das Kulturerbe der Ahnen, dessen man sie in Siebenbürgen in gezieltem Ethnozid völlig zu berauben sucht, zu sammeln, zu sichern und zu erneuern. Was aber sind sie für ihre lebenden Künstler zu tun b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11

    [..] Königsschlösser in der Näh; doch selbst in einem Schlosse leben, kann man in Gundelsheim nur eben, kann weit hinaus in die Ferne gucken oder hinab in den Neckar spucken und ist dort auch -- oh, welches Glück -nicht selbst nur ein Museumsstück! Aber auch bei den Preußen oben ist allerbestens man aufgehoben. * Drum ihr Landsleut, laßt Euch sagen: schnell in die Wartelisten eingetragen! Denn wer sich rechtzeitig bewirbt, muß nicht drauf warten, daß einer stirbt. Erika Sahnen le [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6

    [..] er Champagnerfabrikant hatte ihn wohlempfangen und ihm ein Glas Wein angeboten. Die Tage vergingen hier in der Steppe wie überall im Land, prositl Nein, die Tage hier waren eine Pein, widersprach der Champagnerfabrikant,.und war sogleich drauf und dran, Altdorfer zu beichten, was ihm seine rumänische Frau und die Kinder angetan: die wollten von ihm nichts mehr wissen! Da empfahl sich aber der Gast, das wurde ihm zu ungemütlich. Bei Ludwig Fromm klopfte er jedesmal an, wenn er [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 9

    [..] d Haus -wir zogen mit dem Bündel aus. Zu leben gar, wie wir geboren, wird uns bestritten, ist verloren. Wie soll'n wir sein, was tun, was lassen, damit die andern uns nicht hassen? War's Unrecht, unsere Art zu wahren, daß wir solch Unrecht nun erfahren? Aus welchem Grund, zu welchem Ende -Wo ist, der drauf die Antwort fände? Bitte zahlen Sie Ihre Beiträge auf diese Konten! Fürdie im Ausland lebenden Landsleute -- mit Ausnahme von Österreich -gilt die Postscheckkto.-Nr.: Münch [..]