SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Drauf«

Zur Suchanfrage wurden 251 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] , da die Halle überfüllt war. Das zeigt doch immer wieder, wie beliebt unsere Veranstaltungen sind! Kreisvorsitzender M. Leprich begrüßte die Anwesenden, besonders die beiden stellvertretenden Bürgermeister von Saulheim, Zorn und Zimmermann aus Wörrstadt. Er betonte, daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine Gemeinschaft in starker Einheit sei, die auch bei Veranstaltungen wie dieser aus allen umliegenden Dörfern zusammenkomme. Leprich machte drauf aufmerksam, daß [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7

    [..] hnabel. Kaum bin ich eingeschlafen, wieder Kickerikie! Teufel noch einmal! Auf und in die Toilette, die Schachtel mit beiden Händen geschüttelt! Hoffentlich wird dieser verflixte Rosenkavalier nur seekrank und geht nicht drauf. So! Und jetzt rasch zurück ins Bett. Im Korridor wirds lebendig, Türen gehen, die Stimme des Schaffners ist zu hören. Ich stelle mich schlafend, merkwürdigerweie werde ich nicht mehr ,,belästigt". Der Hahn scheint zur Vernunft gekommen zu sein oder er [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5

    [..] sei nicht i h r e Sache, das verstünden andere besser, hatte die Kluschin, -- ihre Wehmutterwürde und Vertrauensstellung wieder einmal böslich mißbrauchend -- orakelt und, im Abgehn noch hingeworfen: Mit der Salbe allein, die ihm der Fürsichtigweise und Hochgelahrt Herr Physikus drauf geschmiert, sei es wohl nicht getan! Nun, das stadtbekannt heillose Mundwerk der Kluschin im allgemeinen und ihren ebenso bekannten Groll gegen den Stadtarzt im besonderen auch in Abrechnung geb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 5

    [..] Mit seinen Zähnen hatte er die Ecke eines Tisches gepackt und ihn hochgehoben. Auf diesen Tisch kletterte ein Knabe, und auf intensiveren Trommelwirbel und im Aufheulen der rhythmisch sich bewegenden Menge tanzte er mit dem Tisch im Mund und dem Knaben drauf -- Ausdruck seiner Kraft und Macht. Also falsche Zähne hatte er bestimmt nicht! ... Seeleute haben im allgemeinen eine schlechte Meinung von Afrika, und von Westafrika im besonderen. Das kommt zum Teil daher, daß die Häf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 8

    [..] kann, sondern auch den Erwachsenen. Hinter den Ereignissen um Sport, Liebe, Berge, Lachen und Weinen, unverfälschtem Sich-aneinander-Messen der Halbwüchsigen klingt das ,,allgemein Menschliche" unüberhörbar auf. Das Frische, ja Drauf^är><?pri!"ihe der Geschichte von Japps und Ulli, Birgitt und Lutz, das Unkonventionelle und Gewinnende der Erzählweise, die Sprache und nicht zuletzt das Erzieherische, das bei allen Tollheiten der Handlung den Hintergrund darstellt, heben das Bu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] unken waren sie. Aber er hatte gleich zu Beginn zum Wirt hinübergerufen: es sei ihm, verdammt nochmal, einen Monatslohn wert, wie er da oben auf der Kirchturmspitze ausgeglitten und danach in der Linde unten hängen geblieben sei, da müsse der Herrgott auf ihn gewartet haben; jawohl, Wirt, und da geb ich jetzt meinen ganzen Monatslohn drauf! Und gegen Mitternacht hatte einer geschrien: Los, sehn wir, wie's gewesen wäre, wenn der Herrgott unten in der Linde nicht gesessen hätte [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5

    [..] , zu meisterlich, zu aussprechbar ist. Man darf vielmehr an Illuminationen eines Malers denken, der ein frommes Buch schmückt und mit seiner Schmückung rühmt. Daroczi malt ihre oft lustigen Erfindungen so, als ob der Pinsel sich frei und selbständig gemacht hätte und auf eigene Verantwortung weiter und drauf los erzählt, während die Malerin selbst betroffen und zugleich beglückt zuschaut. Dabei kann es geschehen, daß der Befreite und wie ein Zauberlehrling Losgelassene sich n [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6

    [..] ielen eingelad'nen Damen Ein Bruchteil nur, bloß zwanzig, kamen! So wenig Interesse war Für dieses Fest im vor'gen Jahr. Soll'n künftig wir für solche Sachen Uns Arbeit, Müh' und Kosten machen? Nein, sage ich, es lohnt sich nicht! Man legt drauf scheinbar kein Gewicht. Wir wollen darum dieses Mal Ganz einfach aufziehn unsern Ball, Nur damit doch etwas geschieht Und man den guten Willen sieht. Ein Vorschlag dafür ('s ist nicht teuer), Kommt alle als Gespenster heuer! Ein Leint [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 8

    [..] Ehepaar und ihrem Enkelkinde zum gemeinsamen Begräbnis die letzte Ehre zu geben. Am . November war der hochangesehene Treppener Mathias Kraus im . Lebensjahre gestorben, die jährige Ehefrau Katharina folgte ihm zwei Tage drauf in den Tod und auf Veranlassung des Sohnes wurde ihre kurz nach Kriegsende verstorbene Enkelin in Mistelbach exhumiert und ins Familiengrab mit beigesetzt. Rumänienreisen Unser Landsmann Ernst Dreßler hält am . Februar in Wien ., [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] en wurde im Hause ihrer Eltern die Ausstattung der jungen Frau fachgerecht auf einen Wagen geladen. Der sog. Hochzeitswagen (reng) wurde zurechtgemacht. Ein sächsisches Vauernbett mit etwa bestickten Kissen obendrauf. Die Brautmaid und andere junge Mädchen saßen vorne oder stellten sich hinten auf den Wagen, soweit Platz wai. M i t Gesang und Vivatiufen fuhr der Wagen dann in die neue Wohnung der jungen Eheleute. Anschließend ging es dann zum Festessen. Wenn die Gäste alle [..]