SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5
[..] ich keine deutschen Wurzeln, mein Elternhaus war eher traditionell rumänisch geprägt. Auch gehöre ich nicht der (auch im rumänischen Außenministerium vertretenen) Kategorie der Absolventen deutscher Gymnasien an. In der Schule habe ich kein Deutsch gelernt oder etwa Nachhilfestunden in deutscher Sprache erhalten. An meiner Schule lernte ich jedoch Englisch und zumindest auf dem Papier Russisch. Erst während meiner postuniversitären Studien hatte ich sporadisch Deutschunt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16
[..] ieg, dessen Ende in Rumänien schon im August kam, als die kriegerischen Auseinandersetzungen beendet wurden. Es gab also eine zehnjährige Pause, in der die deutschen Jugendlichen die rumänischen Gymnasien besuchen mussten, wenn sie studieren wollten. Es wurde nun also ein deutsches Knaben- und ein Mädchengymnasium eröffnet. Das reine Knabengymnasium erblickte das Licht der Welt in der ,,coala Normal" in der (), hinter dem Zibin. Zur besseren [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9
[..] sohn aus Langenthal, hatte die Hochschulreife auf dem evangelischen Gymnasium in Hermannstadt erworben. Er hatte in Leipzig, Wien, Berlin und Klausenburg das typische Doppelstudium für das Lehramt an Gymnasien (mit den Fächern Geographie und Geschichte) sowie das Pfarramt (Evangelische Theologie) absolviert. Nach einer Bilderbuchkarriere als Gymnasialprofessor in Kronstadt (), dann als Direktor der Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg (-) und Schulrat für d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12
[..] ln ausgetauscht, Reinigungsarbeiten durchgeführt sowie an Kirche und Ringmauern verwachsene Büsche entfernt. Unter den Freiwilligen waren auch zwei Jugendliche aus Hamruden, die die deutschsprachigen Gymnasien in Schäßburg bzw. Kronstadt besuchen. Auf die Frage, was sie dazu gebracht hat an dem Einsatz teilzunehmen, sagten sie Folgendes: ,,Ich war motiviert von der Idee, zu helfen und Gutes zu tun. Dabei habe ich einige Dinge gelernt, die ich nicht wusste. Mich hat der Teamge [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11
[..] olitisch-ideologischem Standort, unterschiedlich, jedoch überwiegend positiv aus. Sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik Deutschland war sein Konterfei auf Briefmarken zu sehen. Straßen und Gymnasien sind nach ihm benannt. Eine ErnstMoritz-Arndt-Gesellschaft erforscht sein Wirken im geistig-politischen Kontext seiner Zeit. Die Greifswalder Universität verlor gleichwohl nach Jahren ihren Namen. Walter Schuller Siebenbürger strebten stets ,,zur Freiheit und Ge [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10
[..] zeigen, wie sich die ,,Frauenrollen" im Laufe der Zeit entwickelt haben: Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland; Jahre Zugang für Frauen an Universitäten, Jahre Zulassung von Mädchen an Gymnasien. Frauen bestimmen heute das Bild in allen Bereichen unserer Gesellschaft und Politik mit, sind aber auch überproportional im Niedriglohnsektor vertreten und von Altersarmut betroffen. Der überwiegende Teil der Gottesdienstbesucher sei weiblich; soziales und ehrenamtlich [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9
[..] nur einen Abschluss schafften. Alle anderen hatten zwischenzeitlich geheiratet und mussten die Schule verlassen. Hans Gerhard Pauer untersuchte in seinem Vortrag ,,Die Übergabe der evangelischen Gymnasien an die Deutsche Volksgruppe in Rumänien (DVR) am Beispiel der Stephan-Ludwig-RothSchule in Mediasch und der Bergschule in Schäßburg" die unterschiedliche Entwicklung beider Schulen in dieser Zeit. Nach der Entscheidung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 2
[..] neun Schulen in Siebenbürgen erweitert, darunter das Joseph Haltrich Lyzeum in Schäßburg, das Friedrich Schiller Gymnasium in Neumarkt am Mieresch, das Nationalkolleg Doamna Stanca in Fogarasch, die Gymnasien Nr. und Nr. in Kronstadt und das Gymnasium in Reps, das Lyzeum Timotei Cipariu in Elisabethstadt (Dumbrveni), die Grundschule Neudorf bei Schäßburg (Nou Ssesc) und das Gymnasium Augustin Maior in Sächsisch-Regen. Durch moderne, praktische und interaktive Unterrich [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6
[..] e Referate werden präsentiert: Erika Schneider: ,,Entstehung und Bedeutung der Evangelischen Lehrerinnen-Bildungsanstalt LBA in Schäßburg (-)"; Gerhard Pauer: ,,Die Übergabe der evangelischen Gymnasien an die Deutsche Volksgruppe in Rumänien am Beispiel der Stephan-Ludwig-Roth-Schule in Mediasch und der Bergschule in Schäßburg"; Robert Offner: ,,Das europaweit herausragende Schulbucheditionsprogramm von Johannes Honterus und Valentin Wagner in der Mitte des . Jahrhu [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8
[..] Lehrer gelang es Theil sogar, den bekanntermaßen oft langweiligen Lateinunterricht durch ein von ihm verfasstes und bald weit verbreitetes zweibändiges ,,Lehr- und Lernbuch für die deutschsprachigen Gymnasien in Rumänien" neu zu beleben (,,Latein, auf rumänisch-deutscher Grundlage", /). Nach erschien sogar eine Neubearbeitung. Besonders am Herzen lag Professor Theil das Internat ,,Alberthaus" (so benannt nach dem Dichter Michael Albert, dem Großvater seiner Frau), [..]









