SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 9

    [..] zeigen, wie sich die ,,Frauenrollen" im Laufe der Zeit entwickelt haben: Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland; Jahre Zugang für Frauen an Universitäten, Jahre Zulassung von Mädchen an Gymnasien. Frauen bestimmen heute das Bild in allen Bereichen unserer Gesellschaft und Politik mit, sind aber auch überproportional im Niedriglohnsektor vertreten und von Altersarmut betroffen. Der überwiegende Teil der Gottesdienstbesucher sei weiblich; soziales und ehrenamtlich [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8

    [..] eutschen Schulen. Im Kreis Kronstadt entschieden sich Schüler für den deutschsprachigen Unterricht: Vorschüler werden in Anstalten, Schüler in acht Unterstufen, Schüler in sechs Gymnasien, Schüler in drei Lyzeen und Schüler in einem technischen Kolleg unterrichtet. Die meisten davon ­ Schüler ­ besuchen das Honteruslyzeum. Zur dortigen Schulanfangsfeier wies Direktor Radu Chivrean auf die hundertprozentige Versetzungsrate im letzten Jahr hin. [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 6

    [..] z hat dessen Sohn aus dem Nachlass herausgegeben und im Buch ,,Im Wandel" () veröffentlicht, das kürzlich in einer Neuauflage erschienen ist. Der Verfasser, in Mediasch geboren, besuchte die Gymnasien in Mediasch, Elisabethstadt und Schäßburg. Danach studierte er die Rechte in Wien, Preßburg, München und Klausenburg und wurde nach dem Ersten Weltkrieg, der tiefgreifende Folgen für Siebenbürgen im neuen Vaterland Rumänien gebracht hatte, Rechtsanwalt in Hermannstadt. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 11

    [..] n Imbiss zu uns nahmen, begossen mit autochthonem Wein. Weiter ging es nach Odorhellen, einem hübsch-sauberen, ungarischen Städtchen, das durch seine zahlreichen Kirchen verschiedenster Konfessionen, Gymnasien und Kollegien beeindruckte. Auch Korond, der bekannte ungarische Ort der Töpferwerkstätten mit ihren seit Generationen hergestellten, meist in rot-grünen Farben gehaltenen Keramiken, wurde besucht. Zu unserer Überraschung führte man uns auch in eine Werkstatt, in der Ba [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 5

    [..] ität Klausenburg gewirkt". In dieser Eigenschaft sowie als leitender Herausgeber und Hauptautor der ab erscheinenden neuen Lehrbücher samt Textsammlungen für das Fach ,,Deutsche Literatur an den Gymnasien mit muttersprachlichem Unterricht" habe Markel ,,Generationen von Studenten und Schülern geprägt" und sich, auch als Autor publizistischer Beiträge, wissenschaftlicher Studien und Aufsätze ,,als herausragender Vertreter der Germanistik in Rumänien profiliert". Das sei i [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11

    [..] ma Continental, Partner des Colegiul Tehnic Energetic, von zwei Schülern ­ einem rumänischen und einer Schülerin der Liebigschule ­ jeweils in ihrer Muttersprache den anwesenden Lehrern verschiedener Gymnasien und einigen Mitarbeitern von Continental vorgestellt. Nach weiteren Vorträgen wurde die Gruppe durch das Continental-Werk geführt. Die Firma ist mit etwa Mitarbeitern die größte in Hermannstadt, hier werden Teile der Automobilzulieferung für alle führenden deutsche [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 25

    [..] ches Beisammensein. Gerhard Thomke erinnerte in seiner Ansprache, dass Kirche und Schule unsere Gemeinschaft durch die Jahrhunderte geprägt haben. Bildung, Werte- und Volkserziehung seien von unseren Gymnasien und Lehrerbildungsanstalten über die Schulreform von hinaus vermittelt worden und wir hätten auch unseren Anteil daran gehabt. Am Ende der Ausführungen wurde Rainer Maria Rilke zitiert, der das Leben mit den welkenden und fallenden Blättern vergleicht, die aber von [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] schen emigriert. fand ein Massenexodus der Rumäniendeutschen statt. Gegenwärtig leben in Rumänien noch rund Deutsche; es gibt allerdings noch ein deutschsprachiges Bildungswesen (rund zehn Gymnasien, Kindergärten, Grundschulen, Studiengänge), eine Tageszeitung, drei Wochenzeitungen, zahlreiche kirchliche Publikationen, Fernseh- und Rundfunksendungen, Verlage, Buchhandlungen, Theater, Gottesdienste, Chöre, im Demokratischen Forum der Deutschen eine politische Intere [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] e Philologie tätig. Er hat nicht nur Studenten geprägt, sondern als verantwortlicher Programmdirektor und Hauptautor der ab erschienenen neuen Lehrbücher für das Fach ,,Deutsche Literatur an den Gymnasien mit muttersprachlichem Unterricht" auch mehrere Generationen von Schülern. Mit all dem hat er sich ebenso einen Namen gemacht wie als Herausgeber und Autor publizistischer und wissenschaftlicher Beiträge. Horst Schuller, in Meschen geboren, besuchte das Gymnasium a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] öhnisch von der Securitate und später sogar von der Stasi beobachtet wurde. Im Sinne dieser Nachwuchspflege veranlasste Markel, dass Schulbücher und Textsammlungen für den Unterricht an den deutschen Gymnasien neu geschrieben werden. Das Team dazu hatte er aus dem Freundeskreis und der neuen Generation von Mitarbeitern herangezogen. Auch regte er eine Sammlung von Textinterpretationen zur deutschen und rumäniendeutschen Lyrik an, die sowohl für Studenten als auch für Deutschl [..]