SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 6
[..] stand, musste es in Preußen für ausreichen. Die siebenbürgisch-sächsische Bildungslandschaft umfasste alle Altersstufen und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten wie Kindergärten, Volksschulen, Gymnasien, Handelsschulen, Gewerbeschulen und Ackerbauschulen. Des Weiteren gab es ein theologisch-pädagogisches Seminar für Lehrer und ein Seminar für Grundschullehrerinnen. Allerdings hatten die Siebenbürger Sachsen keine Universität, so dass alle akademischen Studien im Auslan [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2017, S. 4
[..] us. Die Schulleiterin Susana Galean begrüßte die Delegation recht herzlich und beantwortete alle Fragen. Schüler besuchten letztes Jahr diese Schule, die den Anspruch hat, zu den erfolgreichsten Gymnasien in Rumänien zu gehören. Das in Betrieb genommene Hauptgebäude, das immer noch im Besitz der evangelischen Kirchengemeinde Bistritz ist, wurde auf Jahre an die Stadtverwaltung Bistritz verpachtet. Ab Sommer beginnt eine umfangreiche Grundsanierung diese [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11
[..] Jahren im Amt des Rektors () und in dem des Bischofs unmittelbar folgte. Als im Sommer das Hermannstädter Oberkonsistorium eine erste Schulkommission für die Erstellung eines Lehrplanes für Gymnasien nach Hermannstadt einberief, gehörte auch G. P. Binder zu den Konferenzteilnehmern, und der von Zay und Binder für das Schäßburger Gymnasium erstellte Unterrichtsplan diente als Grundlage für dieses Vorhaben. Nach dem Tode von Pfarrer M. G. Zay wurde Binder zu dessen Na [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 5
[..] atik, unterrichtete als Lehrerin am Agnethler Lyzeum und siedelte mit der Familie, darunter drei Kindern, nach Herzogenaurach aus. In Deutschland studierte sie Wirtschaftswissenschaften, Lehramt Gymnasien an der Universität Erlangen-Nürnberg und unterrichtete einige Jahre an der Staatlichen Berufsoberschule Nürnberg. Über ihr vielseitiges Engagement sprach Siegbert Br uss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, mit der Jubilarin. Doris Hutter im Haus der Heimat in N [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 4
[..] und mit. In der Brukenthalschule war ich schon öfters und gehe jedes Mal hin, weil ich den Mitreisenden zeigen möchte, was das für ein tolles Gymnasium ist. Wie es auch andere tolle deutschsprachige Gymnasien in Rumänien gibt, wie die Nikolaus-Lenau-Schule zum Beispiel. Der Besuch heute Morgen allerdings war etwas Besonderes, weil ich meiner Profession als Pädagoge (Norbert Kartmann hat Theologie und Physik für das Lehramt studiert und war Lehrer vor dem Eintritt in die Poli [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 5
[..] Heinz nach Mannheim, der dort eine große Anwaltskanzlei besaß. Heinz besorgte Käthes Mann eine Anstellung und eine Wohnung in Edenkoben. Auch in Deutschland hat die Jubilarin einige Jahre Deutsch an Gymnasien unterrichtet. Nach dem Tode ihres Gatten zog sie nach Speyer, wo sie bis in ihrer eigenen Wohnung lebte. In diesem Jahr haben sie ihre Kräfte verlassen und sie war gezwungen, in ein Pflegeheim zu ziehen, wo sie auch heute lebt. Käthe Konrad von Heydendorff war eine [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 10
[..] ollte sogar eine eigene Interessenvertretung simulieren. Zwei Wochenzeitungen, die Karpatenrundschau und die Hermannstädter Zeitung, ein Verlag der Minderheiten, Kriterion, vier selbständige deutsche Gymnasien (Lyzeen) und verschiedene andere Maßnahmen, etwa die Wiederbelebung des Agnethler Urzellaufes, von Kronenfesten, Kathreinenbällen u. a., sollten vor allem den westlichen Demokratien eine vorbildliche Nationalitätenpolitik vortäuschen, aber auch dem immer stärkeren S [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 6
[..] n Konfessionsschulen wurden zu Recht die Unterrichtsgesetze von und empfunden: Das eine sah den ,,obligatorischen Unterricht der magyarischen Sprache in den Volksschulen", das andere in den Gymnasien vor. Die evangelische Kirche reagierte mit der Fortführung der gesetzlich zugelassenen Konfessionsschulen in der Verkündigungssprache. Diese Entwicklungen gaben jenen sächsischen Politikern Auftrieb, die in der Opposition gegen die Budapester Regierung verharren wollten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7
[..] ch. Der Vortrag machte anhand der biografischen Skizze Veränderungen des siebenbürgischen Schulwesens deutlich, die sich in der Mitte des . Jahrhunderts aufgrund des ,,Entwurfs der Organisation der Gymnasien und Realschulen in Österreich" seitens des Österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht vollzogen. Der Vortrag bestätigte die vorangegangenen insofern, als er die eigenständige und identitätsbildende Ausrichtung der evangelischen siebenbürgischen Gymnasien un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 27
[..] teilgenommen zu haben. Ein rundum gelungenes Fest! Susi Maurer Treffen der letzten Sekundarianer des Hermannstädter Brukenthalgymnasiums Als im Jahre bei der damaligen Schulreform alle deutschen Gymnasien Rumäniens aufgelöst wurden und nur zwei übrigblieben (das deutsche Gymnasium Nr. in Temeswar für das Banat und das deutsche Gymnasium Nr. in Kronstadt für Siebenbürgen) und wir damals in der letzten Sekunda am Brukenthalgymnasium (heute . Klasse) waren, dachten wir [..]









