SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4
[..] in Mühlbach -die Veit zugeschrieben wird -- der Fall ist. Von ihm dürften auch die beiden Johannesfiguren aus dem Altarschreih in Radeln stammen, die in der naturalistischen Durchbildung der Arme und Hände, mit den hervorquellenden Adern sowie der knitterigen Gewandfaltung eindeutig aus dem Umkreis des Meisters stammen. Eindeutige Belege für eine Zuschreibung an Veit d. J. fehlen jedoch, auch sind von ihm keine weiteren Lebensdaten überliefert. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9
[..] üller Reinhard Grießmüller mit Familie Die Beerdigung fand im Familienkreis am . Mai in Kitzingen auf dem Alten Friedhof statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen. Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Anna Härtel ,r geb. Schobel · . Mai t . Mai Wir trauern um sie: Karl Härtel Bannelore Widmann, geb. Härtel Herbert Knall und Frau Heidrun, geb. Härtel Wilhelm Krestel und Frau Christa, geb. Härtel Annemarie Härtel, geb. Mü [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 9
[..] arie Brekner, Wien Schwägerin Erna Brekner und Freundin Ilse Melchner, die sie liebevoll betreut haben. Die Trauerfeier fand am . Mai am Friedhof Unter den Linden in Reutlingen statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst. Herr. du treuer Gott. Psalm , In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Hermine Teutsch geb. Hann geboren am . . Petersdo [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5
[..] Basis eine Plattform schaffen, ohne die «in Künstler gar nicht bekannt werden kann. Ganz zu schweigen davon, daß es sein, wie jedes ordentlichen Arbeiters gutes Recht Ist, von seines Geistes und der Hände Arbeit seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können. In der jüngsten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung lese ich, daß sich wieder ein siebenbürgischer Galerist von festem Standort aus (und gar in Dinkelsbühl!) aufmacht, siebenbürgische Maler der Öffentlichkeit vorzustellen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] er Weise die ,,Ämter" zu wählen. Kriterien waren bei der Wahl ausschlaggebend: Kameradschaftliche Haltung, Schulleistungen, äußere Erscheinung. Im Beisein des Schulrektors wurden mit Stimmenmehrheit (Hände heben) der ,,König" und ,,Königin" gewählt, dazu vier Minister und vier Ministerinnen, General, Major, Hauptmann, Trompeter, Trommler und zwei Mädchen, die die Blumenkrone trugen. Am . Pfingsttag wurden in der Gemeinde Blumen für die Krone und Kränze gesammelt. Krone und B [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 3
[..] chutzpatronin der Musik; Holzplastik. Michael Albert (-): DIE MUTTER SCHLÄFT Im weißen Linnen, glatt gekämmt die Haare, So ruht die tote Mutter in der Bahre; Gefaltet liegen auf der Brust die Hände Und Blumen schmücken rings des Sarges Wände. ,,Die Mutter schläft nur", sagt man sonst dem Kinde, Da lächelt wohl sein Antlitz still und linde; War' ich ein Kind an diesem Leichenschreine!. ,,Die Mutter schläft" -- ich glaub' es nicht und weine. Denn diese Hand, gebräunt un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6
[..] eil selten einer daran denkt, daß alles im Leben nur geschenkt! * Wir sind nur Gäste dieser Welt, wie immer auch der Würfel fällt. Denn ist das Glücksspiel mal zu Ende, sind blaß und leer Gesicht und Hände, egal, ob einer arm, ob reich, Hohlauge hobelt alles gleich, den Reichtum auch, es klingt wie Hohn, mitnehmen kann man nichts davon, könnt' mancher noch so viel erhaschen das letzte Hemd hat keine Taschen. Siebenbürgisches Museum Spenden aus Österreich für das Siebenbürgisc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 6
[..] e s s i n begrüßte die Frauen und berichtete über die Aktivitäten im vergangenen Jahr; die Frauengruppe hatte besonders bei der gemeinsamen -Jahr-Feier mit der Kreisgruppe und der Blaskapelle alle Hände voll zu tun. Da die jüngeren Mitglieder die alten Stickereien nicht mehr gelernt haben, wurde ein Stickkurs eingerichtet Abwechselnd sollen jeden Dienstag, einmal von bis Uhr und einmal von . bis Uhr, erfahrene Stickerinnen ihr Können weitergeben. Hierzu sind a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] sind zum großen Teil ausgewandert. Es sind ja die Cleveren, die zuerst auswandern, denn es ist gar nicht so leicht, die Formalitäten für die Auswanderung zu erledigen und den Paß dann wirklich in die Hände zu bekommen. So werden wir Schritt für Schritt aus einer Kirche der Tüchtigen zu einer Kirche der Hilfsbedürftigen. Der Bayerische Rundfunk ... plant zwei Fernsehsendungen über die Nachkriegszeit. Wir suchen Menschen, die diese Jahre erlebt haben und uns darüber berichten w [..]









