SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] ischen alter Kultur und moderner Lebenskunst, die ja die sinnvolle Freizeitgestaltung zum Hauptinhalt haben müßte, soll auch Freude und Kreativität gedeihen. Ich sah mit Neid auf die vielen schnellen Hände der Siebenbürger Sächsinnen, in denen Jahrhunderte Stick- und Strickkunst ihre talentvollen Spuren hinterlassen haben. Es war eine so große Freude, zu sehen, wie der Fleiß den Ehrgeiz der Damen und der Männer zu schönsten Formen. und Ornamenten ermunterte und herzliche [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] l an derPram kamen wir fürzweiTage, um zu vergessen des Alltags Plage, aus Österreich und manchem Bundeslande, Frauen und Männer und alte Bekannte: bei einem Keramikwochenende sollten sich regen alle Hände. Frau Haas und Frau Ruthensteiner waren bereit, Anleitung zu geben mit Freundlichkeit. Zuerst fingen wir nur zaghaft an, doch dann zeigte jeder was er kann. Wir zeichneten fleißig nach alten Vorlagen, und mancher mußte sich richtig plagen mit Mustern aus dem Siebenbürgerlan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] eine Argumente zu liefern, schon gar nicht sich von ihnen zum Kronzeugen machen zu lassen, die alles Übel in der Welt nur e i n e m Stamme anlasteten. Denn Leo Stein ist kein Unschuldslamm, und seine Hände sind nicht so rein, wie er dies mit Pathos behauptet. Nicht nur der wache Sinn für herannahende Gefahren zeichnet Wittstocks Denken aus, er durchschaut auch jene Problematik im religiösen Bereich, die dem ,,sächsischen" Glauben anhängt: Die Sachsen ,,betrachteten den protes [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] t ein Greis, der auf der Höhe seiner Jahre die besten Kräfte verbraucht hat. Wir aber haben ihn noch in Erinnerung in seiner hünenhaften Gestalt, nur aus den Schultern leicht vorgeneigt, im Gehen die Hände oft zu Fäusten geballt und beim Sprechen eine volltönende Stimme aus tiefer Brust -- eine markige Erscheinung voller Saft und Kraft, allem Siebenbürgischen .leidenschaftlich verhaftet, rauh im Umgang, sensibel wie wenige in seiner Heimatliebe. Er war ein Freund und Regiment [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] . In seine Amtszeit fällt eine erhebliche Steigerung der Mitgliederzahl und die,Gründung mehrerer neuer Kreisgruppen und Nachbarschaften in diesem Bundesland. Als er den Landesvorsitz in jüngere Hände legt, bleibt er der heimatverbundenen Aufgabe als Ehrenvorsitzender und als Beisitzer im Bundesvorstand weiter erhalten. Als ,,stiller Helfer" in der Stuttgarter Geschäftsstelle nimmt er sich bis zum heutigen Tage mit Rat und Tat insbesondere der Spätaussiedler bei deren be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7

    [..] nd aus dem Raum Stuttgart waren sie gekommen. Für viele die einzige Gelegenheit im Jahr, in großer Runde mit Verwandten und Bekannten die im süddeutschen Raum leben, zusammenzukommen. So wurden viele Hände geschüttelt, Unterhaltungen geführt, Erinnerungen ausgetauscht und nachgefragt, wie es Verwandten und Freunden geht, die heute noch in Siebenbürgen leben. Wenn auch die Jugendlichen nicht mehr so ganz mitziehen, so zeigte sich der Vorsitzende des Ortsverbands, Georg Weiß, z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8

    [..] h noch nicht allein in den Reigen trauten, wurden von der Lehrerin zu Tanzpärchen zusammengestellt. Unter ihrer Anleitung wurden die ersten Tanzschritte probiert. Brüderchen, komm tanz mit mir, meine Hände reich ich dir! Einmal hin, einmal her, ringsherum das ist nicht schwer . . . Oder: Mit den Füßen trap, trap, trap, mit den Händen klap, klap, klap, Liebchen mein, laß nur sein, morgen soll die Hochzeit sein. Tralarala lalala ... Die Größeren übten den bekannten Volkstanz: E [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7

    [..] Freikaufdekret in Rumänien nicht zur Anwendung kam. An dieser Stelle sei aber nicht zuletzt ein Dank an den Vorstand der Berliner Landesgruppe mit Jürgen L ö s i n g an der Spitze, und alle helfenden Hände gesagt für die gute Organisation, für den vielen selbstgebackenen Kuchen, für die festliche Weihnachtstafel für über Personen und schließlich für die Bescherung der Kinder durch einen besonders freundlichen Weihnachtsmann! Kreisgruppe Dinkelsbühl Die Kreisgruppe führte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11

    [..] otz guten Zuspruches von der lebhaften Unterhaltung nicht ablenken. Von den Frauen kunstvoll gefaltete Papierkörbchen mit Inhalt und ein im Apfel steckendes Lichtlein kamen als Erinnerungsgabe in die Hände der Kinder. * Wir gratulieren: Johann Wonner aus Mergeln zum . am . . ; Johann Wiesi aus Groß-Eidau, Kalladorf, zum . am . . ; Michael Menning aus Bistritz, Hennersdorf, zum . am . . ; Frau Annemarie Tepperberg in Oberschützen zum . am ... [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 13

    [..] tten, Detlef und Jürgen als Enkelkinder sowie Kuno, Christian, Sylvia und Claudia als Urenkel Die feierliche Beisetzung fand am . . auf dem Friedhof in Zeiden statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Sofia Breckner geb. Emrich geb. . . Heidendorf, Siebenbürgen gest. . . Wolkendorf, Siebenbürgen In stiller [..]