SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 2
[..] Fälle häufen sich, da noch in Übergangswohnheimen in der Bundesrepublik Deutschland lebende, eben erst ausgesiedelte Siebenbürger Sachsen hiesigen Geldverleihern -- sogenannten Kredithaien -- in die Hände fallen. Um die möglichst baldige Geldbeschaffung für den Preikauf noch in Rumänien lebender Familienangehöriger bemüht, lassen sich uninformierte spätausgesiedelte Siebenbürger Sachsen auf Verträge ein, deren Zinsforderungen sie nicht abschätzen, so daß sich untragbare Schu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6
[..] tigen Besuch bei seinen Kindern in der Bundesrepublik, gelang es ihm, zusammen mit seiner Ehefrau und seiner heute fast jährigen Mutter, auszusiedeln. In Arpke bei Hannover hat der Jubilar die Hände nicht in den Schoß gelegt. Mit Hingabe steht er im Dienst landsmannschaftlicher Einrichtungen; als Mitglied eines Männergesangvereins wurde er jüngst mit der goldenen Nadel zum jährigen Bestehen geehrt. Alle, die diesen und diese Lebensleistung im Dienst an der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 14
[..] lden. · · Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , von der Kapelle" des Waldfriedhofes (alter Teil) in München, , aus statt. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Mein lieber herzensguter Mann, Sohn, Schwiegersohn, unser Bruder und Schwager Friedrich Hauptmann . geb. . . gest. . . Birthälm/Siebenbürgen hat uns nach kurzer schwerer Krankheit allzu früh verlassen. Ha [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 6
[..] Nie!" schrie Pustoi. ,,Ihr Gauner! Ihr Räuber!" und wollte den Raum verlassen. Doch der Fremde hatte ihn schon gepackt und versetzte ihm einen Schlag, der ihn zu Boden schleuderte. Pustoi fühlte, wie Hände sich in seine Westentasche bohrten, seinen Schatz faßten und entfernten. Und er hörte den Matrosen rufen: ,,Jawohl, es ist mein Glasauge -- ich erkenne es am Sprung. Es fiel mir gestern.ins Wasser, als ich das Boot festmachte." Sprach's und schob es zufrieden dahin, wo Glas [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8
[..] Rastatt das Murgfest gefeiert. Sonnenschein hätte dieses Fest verdient, das die Rastätter mit viel Liebe und Anstrengungen vorbereitet hatten; bis zum Beginn des großen Regens hatten die Vereine alle Hände voll zu tun, um den Ansturm der vielen Tausend zu bewältigen. Allgemeines Lob galt nicht nur dem idealen Festgelände, sondern auch der Vielfalt des Gebotenen: vom Torwandschießen mit FrisbeeScheiben bis zur Goldwäscherei, vom Schießen auf die Stadtehrenscheibe bis zum Kinde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9
[..] n entzündeten sich locker wie Streichhölzer. Heute verstummen wir hörend und sehend in Einsamkeit, die zu den Herzen dringt. . . . und zwischen Zimmerwänden betrachten wir müde am späten Abend unsere Hände wie vielversprechende Landkarten. Tiefe Gräben sehen wir, purpurne, blaue Meridiane, Schluchten, Gebirge, Meere, Städte! Alles ruft uns auf die Reise, und wir brechen immer wieder auf. Grüße zum Heimattag Von den befreundeten Landsmannschaften: V Von den Landsleuten au [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11
[..] ranz Deak-Szabo mit Doris und Stephan Heinz Szabo Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Juni , auf dem Friedhof in Haagen statt. Ein gutes Vaterherz hat aufgehölt zu schlagen. Zwei nimmermfide Hände ruhn. Wer dich gekannt, kann unseren Schmerz ermessen. Dich lieber Vater werden wir nie vergessen. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen innig geliebten Mann, unseren besten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Peter Marzell im Alter von Ja [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7
[..] angereist. Die Kapelle der Banater Schwaben sorgte für Stimmung, während die Jugendgruppe der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Landshut, unter Leitung von Horst Kutschis und Dietmar M ü l l e r alle Hände voll zu tun hatte, um die etwa Gäste mit Mititei, Holzfleisch, Kaffee, Kuchen, Käse, Eis und den Getränken zu versorgen. Die ausgezeichnete, beispielhafte Arbeit unserer Jugendgruppe sei hervorgehoben die überhaupt einen großen Teil der Arbeit in der Kreisgruppe Landsh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7
[..] scheinen unserer Volksmärchen auch nur einigen nutzen der Wissenschaft und dem leben bringen möge". Jahre nachdem die siebenbürgischen Märchen zum ersten mal in die Welt hinausgegangen und in die Hände ihrer jungen Leser gelangt sind, kann man sagen, daß Josef Haltrichs Wunsch voll in Erfüllung gegangen ist. Die von ihm der Vergessenheit bloßer mündlicher Überlieferung entrissenen Volksmärchen, die im Ansturm späterer politischer Umbrüche ausgelöscht worden wären, haben v [..]









