SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5

    [..] l Blieb wohl die Zeit vor Jahren stehn? Im Festzug meines Heimatdorfes schreite ich dem Pfarrhof zu, im Herzen Osterlicht: ,,Jesus lebt, mit ihm auch ich) Dies ist meine Zuversicht." Schwiel'ge Bauernhände das Gesangbuch [halten, zum Lobpreis Gottes sich die Hände falten. Gnadenreich hat Er unsre Wege gelenkt uns immer aufs neue Ostern geschenkt. G.B. In memoriarn Hans Hermann Am . . d. J. wäre der Graphiker und Maler Hans H e r m a n n Jahre alt geworden. Der in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 9

    [..] rreich überreicht. Der Jubilar hat in seinen achtzig Lebensjahren jahrzehntelang der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Tirol gedient; selbst als-er den Vorsitz vor einigen Jahren in jüngere Hände legte, blieb er der landsmannschaftlichen Gemeinschaft als Obmannstellvertreter erhalten. Freunde und Landsleute bewundern die Einsatzkraft dieses Mannes, der bis ins hohe Alter mit ungebrochenem Arbeitswillen neben Familie und Berufung die landsmannschaftlichen Belange bis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 10

    [..] .. gestorben .. In Liebe und Dankbarkeit: Hans Monyer Sinni Maurer, geb. Monyer Hermann Monyer und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . Januar in Großlassein statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. (Psalm, , ) Nach langem schweren Leiden starb unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Hans Teutsch geboren am . . gestorben am . . In stiller und tiefer Trauer: Katharina Hell, geb. Te [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 13

    [..] Wiehl - Drabenderhöhe, Nösnerland Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Für die aufrichtige Anteilnahme danken wir herzlich. Nun ruhen die fleißigen Hände das Tagewerk ist vollbracht. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder,-Schwager, Onkel und Cousin Ernst Sturm · . . t . . der uns so plötzlich und unerwartet verlassen hat. Marie Stu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 9

    [..] : Annelore Gärtner mit Familie Christel Mazanek mit Familie Renate Knopf mit Familie Dr. Felix Kenst mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Geretsried statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. (Psalm. , ) In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine liebe, unvergeßliche Gattin, Hnsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Irmgard Luise Schaller geb. Ki [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] .. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Kenntnis und zukünftigen Erforschung der Avifauna dieses alten europäischen Kulturlandes. Man kann nur wünschen, daß dieses Werk in entsprechender Anzahl in die Hände der jungen siebenbürgischen Ornithologen kommt und sie zu weiteren Arbeiten anregt." Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, () , -: ,,Besonderer Dank gebührt den Herausgebern. Sie haben sich wieder (für Bd. ) selbstloser Mühe unterzogen, um dieses einm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] r Weihnachtsansprache als bei der Fahnenweihe gaben den Ton der gesamten Feier an. Das ,,Weine nicht, freue dich!" der Offenbarung bestimmte den Tenor seiner Worte. Ebenso lag auch die Musik in guten Händen: die ganze Familie G ä r t n e r , das Musikerehepaar und die drei Töchter, boten die Gewähr für Qualität. Der neuformierte Chor unter der Leitung von Frau Gärtner sang erstaunlich gut. Die Münchner Blasmusik, die den Einzug der Fahne und der Trachten begleitete, das Gedic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] vernehmen, bedarf es der Liebe. Man soll sie uns nicht abstreiten. Vielleicht umkernt die Schale unserer Tüchtigkeit mehr davon, als wir selber zugeben wollen. Zu Weihnachten kann das ein Blinder mit Händen greifen. Darum befremdet es uns, daß etliche Länder des Heilands Geburt nicht besser zu feiern verstehen als mit Geschrei undFaschingsspäßen. Liebe tobt nicht. Ihr höchstes Fest kann nur in Ehrfurcht begangen werden, still mit den Nächsten und Gefährten, heiter unddoch wie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] stav Reich anhörte, die er in der vertrauten Munterkeit vortrug, beschlossen wir den ersten Tag. Hier ein Wort über unsere verehrten Lehrer: Sie redeten uns tatsächlich mit Sie an, als sie uns in die Hände bekamen, und wir waren samt und sonders noch grün hinter den Ohren. Sie respektieren in uns soeben erst konfirmierten Kindern die Erwachsenen von morgen. Und stellten uns damit in eine Verantwortung hinein, die mit ,,Du" -- angetragen auf unseren Klassentreffen -- noch vert [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5

    [..] und Studenten: ,-- DM. Wir rechnen mit Ihrer Beteiligung. Kreisgruppe Traunreut Kathreiner-Ball Auch dieses Jahr geht bald zu Ende, es tat ein jeder bestens seine Pflicht, fleißig bewegten sich die Hände, ausruhn und rasten gab es nicht. Doch jetzt: hört ihr den Ruf der Katharinen? Zum Tanz und Frohsinn seid bereit, wir alle woll'n den Reigen neu beginnen, die ist des Jahres schönste Zeit. Die Tradition gilt's zu erhalten, Wir kennen unsre Sachsenpflicht, treu nach dem Vorb [..]