SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«

Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] m Felsenkeller in Mönchsroth b. Dinkelsbühl. schnürt einem vor Angst die Kehle zu. Abschied -- Verwandte, Bekannte, liebe Freunde mit blauroten Blumensträußchen, Päckchen, Tränen über Sommersprossen. Hände winken, Herzen zittern -- der Zug trägt uns in die Macht, der letzten Station entgegen. Bukarest, strahlend blauer Himmel. Zollamt -- zahlen, zahlen. Noch ein Abend mit Freunden, eine letzte Nacht. Man kann nicht schlafen, kann's kaum erwarten. Kein Abschiedsweh, nur fort, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] Leistungen angeboten werden, die einen exklusiven Charakter aufweisen. d) Die Leitung eines solchen Betriebes kann verständlicherweise nicht durch ehrenamtliche Funktionen erfolgen, sie gehört in die Hände von qualifizierten Sachverständigen, die Angestellte der Genossenschaft sind. Sobald die Genossenschaft funktionsfähig ist, übernimmt sie -- nach und nach -- alle Belange, die derzeit durch landsmannschaftliche Verbände und Hilfsvsreine ausgeübt werden. Es gibt dann nur noc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] h die Befürworter der Auswanderung von übel bekannten ,,Heimins-Reich-Motiven" leiten. War das keine böswillige, niederträchtige Denunziation? Sie hatte Erfolg! Denn in Bonn wusch man erleichtert die Hände in Unschuld, indem man sagte: die Landsmannschaft plädiert für Auswanderung, und sie will diesbezüglich die Bundesregierung als Rechtsnachfolgerin der Reichsregierung (deren Politik ja immerhin die Untergangssituation heraufbeschworen hat) in die Pflicht nehmen -- aber ihre [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 7

    [..] el: Monika, Adrian, Holger, Karla Aachen-Eilendorf, Hermannstadt/Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Eilendorf statt. Nun ruhen die nimmermüden Hände unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Anna Grohmann geb. Martin geb. . . in Kronstadt-Rotbach verst. . . in Drabenderhöhe Herrenberg In tiefer Trauer: ,, . ,, . , ,, ,Herta Faber, geb. Grohmann und Gatt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] ,vorbildlich" gegeben werden darf, sowohl was die Vorbereitung als das Niveau der Durchführung betrifft. Die Zusammenstellung von Literatur und Musik erwies sich als gut, umsomehr, da sie in berufene Hände gelegt war. . . . Der Kreisgruppenvorsitzende Walter E n g ler hatte Hans B e r g e / München und Prof. Carl G o r v i n / Hannover mit dessen Schülerin Carola Rentz als Gäste eingeladen, einen künstlerischen Abend zu gestalten. Carl Gorvin -- der erheblich auch an der Or [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] und Referate ein. Der Frauenverein mit seinen über Mitgliedern entfaltet eine lebendige Tätigkeit. Die zahlreichen Feiern sind immer sehr gut besucht. Zahlreiche Gäste wurden durch die fleißigen Hände der Frauengruppe bewirtet. Zu erwähnen sind die schönen Reisen in die Schweiz im Jahre und die Rundreise durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz in diesem Jahr. Für rund DM machten die Frauen Anschaffungen, darunter eine schöne Fahne für die Kreisgr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3

    [..] Elbe, ausgewandert sein dürften. Ist Luxemburg nun die Urheimat oder nicht? Die Klärung des schwierigen Problems der Urheimat der Siebenbürger Sachsen ist damit, so wurde festgestellt, wieder in die Hände der Historiker gelegt, die sich vor allem in Westeuropa, im Vatikan und in vielen alten Klöstern usw. in die noch vorhandenen Urkunden vertiefen müssen, da in Siebenbürgen selbst nahezu alle Dokumente aus dem . Jahrhundert seit dem Mongoleneinfall von verschollen, ve [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] llt sich die vordringliche Aufgabe: das Schicksal unserer Landsleute zu verbessern. Wolle die kommende Generation wie diese ihre Pflicht als Sachsen erfüllen, dann können wir dereinst getrost in ihre Hände die Verantwortung legen. Möge sie Freude und Genugtuung darin finden, dem Nächsten, dem Landsmann zu helfen und dabei mehr Erfolg haben, als es uns mit unseren schwachen Kräften in einer arg verworrenen Zeit bestimmt war. Uns bleibt es auferlegt, diesen die nach uns kommen, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] ind wir zur Überzeugung gekommen, daß jetzt andere berichten sollen; wir freuen uns, wenn wir in unserer Zeitung die Berichte von anderen Kreisgruppen lesen und eigentlich könnten wir jetzt ruhig die Hände in den Schoß legen und uns an den Erfolgen anderer erfreuen. Da dies aber nicht sächsische Art ist, machen wir so weiter, und alle, die erfahren möchten, wie es auf dieser oder, jener Veranstaltung gewesen ist, laden wir nochmals ein, bei den Veranstaltungen unserer Kreisgr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 7

    [..] f dem Friedhof in Hanau beerdigt. Hanau , Hermannstadt In stiller Trauer Anna Sauer und alle Kinder Enkelkinder hier und in der Heimat Schwester, Nichten und Neffen In Deine Hände befehle ich meinen Geist Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott. Psalm , Nach langem, mit viel Zuversicht und Geduld ertragenem Leiden hat unser Vater im Himmel meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Hedwig Junk * . . [..]