SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 7
[..] n, unsere herzensgute Schwägerin, Tante, Großtante und Urgroßtanta Gertrud Kaiser geborena Wester aus Kronstadt wurde im . Lebensjahr von einer schweren Krankheit erlöst und hat ihr Leben in Gottes Hände zurückgegeben. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. .'. . Juli ' Josef Kaiser, Ehemann Lechbruck, Siebenbürgerheim Ange Stracke, geb. Kaiser, Töchter Kaufbeuren-Neugablonz die Familien Reiner und Fernengel Wir haben unsere teure Tote am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7
[..] s Kleinkindes, der schelmische Blick des Lausbuben, das nachdenkliche Gesicht des Mädchens, die Würde der Frau in ihrer schönen Tracht, das verhärmte Gesicht der alten Bäuerin oder die abgearbeiteten Hände des Bauern. Der Lebensraum, der einst unsere Heimat war, , die Schönheit der Landschaft sowie die Stimmung, die in den Bildern eingefangen wurde -- nie muß man vor einem Bild stehen und sich sagen: ich weiß nicht was soll es bedeuten. In vier Kontinenten befinden sich Bilde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9
[..] ren, daß eigentlich alles wie am Schnürchen ablief. Unsere Zimmer lagen hier im . und . Stock. Als am nächsten Morgen unser Herr Kräutner aus dem Fenster auf die Stadt hinunter sah, schlug er die Hände zusammen und rief aus: Herrje! Wo sai mir hä? Zum Ausklang. dieses Tages. gab es ein geselliges Beisammensein im Hause Tontch. Es wurden echt siebenbürgische Krautwickel aufgetischt, dazu Wein und Schnaps aus Bogeschdorf, und das so reichlich, daß heute noch manche Einzelhe [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 1
[..] k nicht ohne den Hintergrund der eindrucksvollen und bewegenden besonderen Geschicke unserer Siebenbürger Landsleute vorstellen. Ein Volk bedarf zur Erhaltung seiner Existenz des Fleißes aller seiner Hände und des Geistes vieler kluger Köpfe. Das verläßliche Gefühl von Sicherheit der eigenen Identität (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Alles über Dinkelsbühl : Wolfram Schuster: ,,Wo ist der Rest der Siebenbürger Sachsen?" Ansprachen Dr. Wilhelm Bruckners, Prof. D [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7
[..] guckt auf den Neckar froh hinunter beim ,,Nutschenbum" auf uns'rer Bank und denkt bei sich: Na, Gott sei dank, daß mich das Schicksal hergebracht, wo ich behüter und bewacht. Denn für uns sorgen gute Hände bis zu dem allerletzten Ende. * P. S. Den Kuchen weiche immer ein, dann wird er Dir bekömmlich sein) Ebenso beurteilte der nordrheta-westf älische Sozialminister Professor Dr. FartTvmann die Aussiedlungsfrage; er wies als Vertreter des Patenlandes Nordrhein-Westfalen auf de [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] nd auf dem gleichen Wege nach Ulm geholt. So erreichten wir, daß die Trachtenstücke zeitgerecht hier waren, daß Landsleute in Siebenbürgen unterstützt wurden und die Sachen weniger kosteten. Fleißige Hände ergänzten hier die Trachtenstücke. Nun wird die Trachtengruppe in Ulm öffentlich am ,,Fischerplatz" (an der Stadtmauer) Figuren in Tänzen vorführen. Die Gesanggruppe wird dies Vorhaben ,,umrahmen". Einen sehr, sehr herzlichen Dank an die Tanzgruppe für ihren Fleiß, an [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 7
[..] te Mutter, Tochter, Nichte, Cousine, Schwägerin, Tante und Freundin Hermine Filip geb. Ungar im Alter von hur Jahren durch die grausamste Krankheit für immer von uns gegangen ist. Ihre nimmermüden Hände ruhen für ewig. Niemals werden wir sie vergessen. Unsere liebe Heimgegangene wurde am . . auf dem Bergfriedhof in Schäßburg beerdigt. Die tieftrauernde Familie Am . April ist unsere geliebte Mutter, herzensgute Schwiegermutter, Schwägerin, Großmutter, Urgroßm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] ne Forschungsarbeit unterstützten. Als Huber von seiner letzten Siebenbürgenfahrt mit einem nahezu abgeschlossenen Werk über das siebenbürgische Zinngießerhandwerk zurückkehrte, geriet er in die Hände von Bela Kuhn-Banden, die ihn ausraubten und sein gesamtes Schriftmaterial vernichteten. Seine Sammlung von alten Zinngegenständen -- nicht nur, aber vorwiegend siebenbürgischer Herkunft -- war auf Objekte angewachsen (die bedeutende Zinnsammlung des Brukenthal-Museüms [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 7
[..] Familie Edith Leuca, geb. Wallitsch., mit Familie Rita Orehovsky, geb. Wallitsch, mit Familie Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , um . Uhr im Waldfriedhof in Würzburg statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr du treuer Gott, Psalm , Am . März entschlief nach kurzem Leiden unsere liebe Mutti, Oma, Schwester und Schwägerin Hildegard Ziegler geb. Binder im Alter von Jahren. In stiller Trauer Margarete Mantey, geb. Zie [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] oßes Fest, das in Egloshcim im SKV-Vereinsheim stattfand. Annähernd hundert Jugendliche, zum Teil sogar aus München, Freiburg, Stuttgart und Köln waren eingeladen. Das Organisationskomitee hatte alle Hände voll zu tun, um für die vielen Gäste Schlafmöglichkeiten zu schaffen und für ihr leibliches Wohl zu sorgen. Uhr war die Gesellschaft vollständig beisammen, und es konnte losgehen. Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und im Namen des Vorstandes der Nachb [..]









