SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3
[..] , die Sie dem Museum überlassen können; jedes Stück bereichert die Sammlung und kündet von der Zeit vor dem industriellen Einbruch in unser Leben. Der Bogen der Textilien, in die Frauen mit fleißigen Händen Blumen, andere naturalistische Motive und geometrische Muster stickten, Fäden auszogen, Gold- und Silberplättchen auflegten sowie unermüdlich Falten und Fältchen mit kunstvollen Stichen zusammenhielten, reicht vom einfachen Handtuch bis zur reich ausgeschmückten Trachtenbl [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5
[..] hen worden, ebenso wurden solche Stellen weggelassen, die Rückschlüsse ermöglichen. Der Brief wurde nicht im Hinblick auf seine Zusendung an die SZ-Redaktion geschrieben; er erreichte uns über dritte Hände; nach Anfrage beim Absender erteilte dieser jedoch die Erlaubnis zur Veröffentlichung. Die SZ-Redaktion * Ich war vom ... bis zum ... in Siebenbürgen Georg Schuller t Am . Januar d. J. trugen wir auf Drabenderhöhe Prodechant Pfarrer Georg S c h u l ler zu Grabe. Erst im S [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] chau ich staunend in das Land. Wie bist Du doch so schön, o Erde. Wie ist mir neu und tausendfach bekannt Dein ewges Stirb und Werde. Und wenn mich heute weite Räume von Dir trennen Und fremde, kalte Hände Deiner Schönheit wehe tun, In meinem Herzen wird die Sehnsucht weiter brennen, Nach trübem Wandern wieder bei Dir auszuruhn. Zu ruhn und Zwiesprach noch einmal mit Dir zu halten, Wie Brüder, die sich lange nicht gesehn. Und die für anderer Schuld so bitterlich bezahlten, Au [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] er fremde Truppen, Freund wie Feind. war die Deutschordenszeit mit der Besetzung des Neckaroberamtes endgültig vorbei. Etliche Jahre diente das Schloß als Kaserne, kam dann in wechselnde private Hände und bot auch einer Brauerei vorübergehend Obdach. Das schlimmste aber war die wiederholte Verschleuderung alter Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke. Eine neue Periode setzte für Horneck ein, als das Schloß Sanatorium wurde und Sach- und Geldspenden sind jederzeit wi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] k Bibliothek). Dieter Schlesak: NACH EINEM JAHR nach zweien vernarbt der Flüchtling in uns. Nachts zwischen zwölf und eins geht er manchmal noch um, hausenblaß, blau-rot gestreift. Unruhig tasten die Hände verletzlich am Grenzpfahl. Nach einem Jahr, nach zweien bricht sein Herz von der Stange über sich selber den Stab. * Im Verlag Pawlik und Sohlender, Göttingen, erschien Ende des vorigen Jahres in der von den Verlegern herausgegebenen Reihe ,,Libricon" ein Bändchen mit Gedic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7
[..] hm-Knoblauch, Schriftf. Nachbarschaft Vöcklamarkt Ein Amt, geht über von Vater auf Sohn. -Der Nachb'arvater von Vöcklamarkt, Michael T h e l l m a n n , hat die Geschäfte seines Amtes in zuverlässige Hände weitergegeben: Er stellte bei der Landesausschußsltzung vom . November seinen Sohn Martin als Nachfolger vor. Bei dieser Gelegenheit hielt der in Ehren Ergraute einen Rückblick auf sein Leben in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, welcher einen Höhepunkt der Vera [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6
[..] Paß noch weggenommen wird. Der bloße Gedanke daran schnürt einem vor Angst die Kehle zu. Abschied, Verwandte, Bekannte, Freunda mit blau-roten Blumensträußchen, Päckchen, Tränen über Sommersprossen, Hände winken, beitsplätze, wo passen wir unserem Wesen nach am besten hin? In vielen Orten haben wir Verwandte. Aber wer ruft: Kommt her! Niemand. Also in welche Gegend? Keiner nimmt uns die Entscheidung ab, wir müssen allein entscheiden, es geht ja auch nicht anders. Wir aber bi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9
[..] mmer wieder dem sächsischen Klerus aufgebürdet wurden und zur Unterhaltung der sich bekämpfenden Parteien, je nachdem wer die Oberhand hatte, dienen mußten. Die Veste Wetz und Bistritz fielen in die Hände der Aufständischen, die Burgen Görgeny und Bethlen ebenfalls. Reen dazwischenliegend blieb nicht verschont. , Erst langsam konnte das kaiserliche Heer die Oberhand gewinnen. Schließlich konnte General Rabutin die einstweilige Befriedung des Landes erreichen, als er nac [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1978, S. 7
[..] · September SIEBEN © Ü R G CH E ZEITUNG Seit« T Miteinander bei Wahrung der Eigenart Europa braucht heile Völker Nach einer längeren Unterhaltung mit einem Wiener am Hände einer Tagung, bei der es einmal wieder um Europa ging, meinte mein Gesprächspartner, daß ich für einen ,,Süddeutschen" doch sehr viel über Österreich und über den Südosten wisse. Für ihn war ich nur ein ,,Süddeutscher". Was ich sonst noch war, konnte er nicht wissen. Als ich ihm von meinem Geburts [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 10
[..] werer, voll Zuversicht ertragener Krankheit entschlief am . August meine geliebte Tochter, unsere herzensgute Schwester Edith Thea (Kuke) May geb. in Kronstadt Sie hat ihr Leben in Gottes Hände zurückgegeben. Wir werden ihrer stets in Liebe und Dankbarkeit gedenken. Unsere Hebe Kuke haben wir am . August auf dem Zentralfriedhof in Villach zur letzten Ruhe gebettet. In tiefem Leid: Ing. Wilhelm May, Vater Edda, Christi und Ingrid, Schwestern und alle Angehör [..]









