SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 9

    [..] n uns Geständnisse Über Gott, die Welt und Nichtige Worte, Erinnerungen Über unsere Zeit in den Urnen. () IN DER ZELLE DER EXILS Es wächst im Lager nachts ein Land Wie Unkraut hoch: So war's, ganz anders Wie wir wissen, wird es vielleicht mal Gewesen sein, wird Farbe jetzt daheim Und Imagination, wird vorgestelltes Schrein. Die letzte Zeit im Weitergeben halber Wörter Hinter vorgehaltener Hand ­ vielleicht ein Leben Totgelegt, verscharrt im Sand, das sich bewegte noch Auf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 14

    [..] nntnisgewinn dann auch intellektuell weiterführen. Damit sind wir schon bei den Herausforderungen, mit denen das aktuelle Ausstellungsprojekt verknüpft ist. Sie wurden eingeladen, sich in verschiedenen Sammlungen umzusehen und anhand von Objekten, deren Auswahl Ihnen vollkommen freistand, eine aktuelle zeichnerische Reflexion zu unternehmen. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Reihe von Papierarbeiten, in denen Sie sich den aus dem Siebenbürgischen Museum und dem Bessarabien [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] erksam, wie dieser Beschluss umgesetzt wird, bleibt dem ökumenischen Dialog und Miteinander jedoch weiterhin tief verpflichtet und sucht das direkte Gespräch mit der Kirchenleitung der ROK. Obwohl es sich bei dem medial bereits kommunizierten und diskutierten Synodalbeschluss formell um eine innere Angelegenheit der ROK handelt, sieht sich die EKR gezwungen, dazu Stellung zu nehmen. Sorge um Zukunft der Ökumene in Rumänien Evangelische Kirche A. B. in Rumänien - Presseaussend [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 25

    [..] r Luftfeuchtigkeit stehen uns Schweißperlen auf der Stirn, die Frisur ramponiert und kein Föhn zum Schön-Föhnen, doch wir geben nicht auf. Ein Ereignis, das mich sehr beeindruckt hat, möchte ich noch erwähnen. Ein kleines Mädchen, an der Hand geführt von ihren Eltern, reißt sich plötzlich los, verlässt den vorgegebenen Weg, stürzt auf die grüne Wiese zu den ,,Blauen Schafen" (Symbol für Europas Vielfalt) und schreit: ,,Warte, ich helfe dir wieder auf!" Das gestürzte Blaue Sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 27

    [..] m Friedhof an. Es galt, eine Menge Sträucher und Unkraut an der Friedhofsmauer, aber auch und vor allem das Unkraut auf den Wegen zwischen den Gräbern zu beseitigen. Einige Gräber sind inzwischen so verwildert, dass auch hier Hand angelegt und einiges an Unkraut oder Sträuchern entsorgt wurde. Pünktlich um neun Uhr begrüßten Nachbarvater Rainer Lehni, Pfarrer Andreas Hartig sowie Initiator und Organisator Udo Buhn auf dem Friedhof die Teilnehmer. Letzterer erläuterte Aufgaben [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 1

    [..] r Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Als Schloss Horneck ins heimische Wohnzimmer kam Digitales Schlossfest begeistert Publikum mit reichem Kulturprogramm an zweiTagen SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Ein Jahr nach der Eröffnung lud der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" zum digitalen Schlossfest. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5

    [..] ürgen ist eine Modellregion für Europa, wo Angehörige verschiedener Ethnien und Konfessionen seit Jahrhunderten friedlich zusammenleben und sich kulturell austauschen. Dies alles vor Ort aus erster Hand zu erleben, ist eine ungemein wertvolle und bereichernde Erfahrung, die ich jetzt am Ende meines Mandats mitnehmen kann. Wie konnten Sie die deutsch-rumänischen Beziehungen im Bereich der Kultur, der universitären Zusammenarbeit und Städtepartnerschaften fördern? Der Ausbau de [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 11

    [..] eifel, ob der Wettbewerb live stattfinden kann. Nach Jahren bricht für den Wettbewerb eine neue Ära an. Die Organisation obliegt der Philharmonie mit dem neuen Direktor Cristian Lupe und seinem Team; die neue Handschrift war deutlich anzumerken. Es lief alles wie am Schnürchen. Pünktlich wurde begonnen, Zeiten wurden eingehalten, Disziplin war oberstes Gebot, Parameter, die sich positiv auf das Geschehen des Wettbewerbes auswirkten. Auch die Jury hatte sich neu formiert. S [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 12

    [..] acht. Man sitzt in Cafés, liest Zeitung oder beobachtet die Gäste, die im Café sitzen und Zeitung lesen. Man lässt sich verwöhnen, in Gremien wählen, auch die kleinen Eitelkeiten werden einmal groß. In den Vorgärten lächeln die Gartenzwerge wie auf Fotos, man liebt das Komplizierte, das einfach zu machen ist, und wochentags lebt man ein Leben aus zweiter Hand. Mal zieht man Vorteile uns dem heillosen Durcheinander, mal aus der einfallslosen Ordnung. Erfolge reichen nicht, es [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18

    [..] es egal, denn er verstand ohnehin kaum Rumänisch. Nur der sächsische Chefingenieur der Munitionsfabrik Metrom Stalinstadt zeigt Bedenken, schließlich gehöre er zur Waffenindustrie und seine Telefonate würden von der Securitate abgehört. Man verständigt sich auf Verhandlungssprache Deutsch und Telefonsprache Rumänisch und dabei blieb es, bis der Ausschuss seine Arbeit beendete ... Die Wohnungs- und Lebensmittelknappheit ist bedrückend, aber allgemein. Zum Glück weiß man nicht [..]