SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5
[..] chiedenen Projekte des Donau-KarpatenProgramms darum gebeten, sich zur persönlichen Begrüßung durch Prinz Philip einzufinden. Das geschah, indem er jedem von uns mit freundlichen und witzigen Worten die Hand reichte und bereits seine Vorfreude darüber äußerte, dass wir bald gemeinsam das Donaudelta besuchen würden. Es war eine private Reise, die auf Wunsch von Prinz Philip im Anschluss an den Umweltgipfel organisiert wurde. Dabei wollte er mehr über die Renaturierungsmaßnahme [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 6
[..] n Rumänien, eine Farce mit hintergründigem Humor, einer satten und dennoch angenehm schlichten, nicht überbordenden Sprache sowie illustrem Personal allen voran Fürst Vlad III., einst vom Nationaldichter Mihai Eminescu herbeigerufen mit den Zeilen ,,Ach, Pfähler! Herrscher! Kämst du doch! Mit harter Hand zu richten!". Ob es geholfen hat? Doris Roth Dana Grigorcea: ,,Die nicht sterben". Penguin Verlag, München, , Seiten, , Euro, ISBN --- ,,Ach, Pfähl [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7
[..] n gemeinsam mit den Ehefrauen und getreu dem Geist der Gründerväter und aller Vorgänger. Kurze Zeit noch leitete Arnold Weinrich die Sänger, dann folgten Richard Klosius, Otto Schmitz und schließlich Hans Kurt Gehann, der den Dirigentenstab auch heute noch in der Hand hält. Die Zeit brachte es mit sich, dass ältere Mitglieder ausschieden, es konnten aber immer wieder neue Sänger gewonnen werden, so dass auch heute noch Sänger in der Gruppe aktiv sind. In diesem neuen Absch [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 8
[..] kette und kugel am fuß laut und schweißüberströmt nackt tanzen der silvaner holte uns in die wirklichkeit empor wir trugen masken und verzogen den mund der freiherr brukenthal die atmende zahl x die hand noch zitternd barock behandschuht die geräusche der schrift ein billett von ihrer hand in eile dabei orthographisch viel falsches verkündete des niederen herren freiheit von jetzt an als baron die krone im wappen war gesichert man schrieb das jahr und frühe schneefl [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9
[..] h ,,Von ,Horea` zu ,Hans`. Irrungen und Wirrungen der Securitate Rumäniens im Spiegel zweier Akten", Schiller Verlag Hermannstadt-Bonn, , berichtet). Die Fotografien entstanden sozusagen in einer anderen Zeit, als man noch nicht mit dem Handy durch die Landschaft lief und drauflosknipste, sondern jede Einstellung überlegt werden musste, bevor sie auf den teuren Foto- und Farbdiapositivfilmen festgehalten wurde. Es spielte immer eine wichtige Rolle, was man aus welchem Gru [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10
[..] nen einmaligen Besitz eingestuft hat, wieder in seinen Mund gelegt wird. Auf einer höheren Ebene des Gesellschaftslebens wird die Wegnahme von Eigentum, egal ob es sich um materiellen oder geistigen Besitz handelt, weitgehend als Unrecht erkannt und es kann dagegen gerichtlich vorgegangen werden. Schwieriger ist der Begriff des Kollektiveigentums und des Gewohnheitseigentums einzustufen. Ein Gefühl dieses Unrechts wird wohl jeden Schönberger heimgesucht haben, als in dem Arti [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11
[..] chule, befindet. ,,Schuki", wie der beliebte Biologielehrer Schuller allgemein genannt wird, ein Bergfreund und Musikfan, gelingt es, die Herzen seiner jungen Schützlinge wieder für die Blasmusik zu begeistern. Unter seiner Leitung () wird die Blasia einen zweiten Höhenflug erleben. Mir drückt er seine geliebte Klarinette in die Hand. Sie begleitet mich durch die ganze Gymnasialzeit, bis ich sie schließlich mit dem Tambourstab als ,,Primus musicus" (-) eintausch [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] meines Vaters Leben und erinnere mich an unsere Familien, an seine ehrlichen Antworten auf so viele Fragen, die ich ihm gemeinsam mit meinem Bruder auch noch in den letzten Monaten stellen durfte, und ich schöpfe aus dem handgeschriebenen Erinnerungsbuch: ,,Opa, erzähl aus deinem Leben". Unser Vater Johann Rheindt ging von uns würdevoll und leise, in den frühen Morgenstunden des . Dezember , im Alter von Jahren. ,,Ich habe als Kind nicht genug gelernt, so musste ich [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5
[..] onfert zu sprechen. Bei meiner ersten Bundesvorstandssitzung im November erzählte er mir von seiner Verbindung zur Jugendarbeit, wie sehr er die Erfolge meiner Vorgänger schätzte, drückte mir fest die Hand und wünschte mir viel Erfolg. Aus Erzählungen meiner Vorgänger weiß ich, dass er die Jugendarbeit stets aufmerksam verfolgte und nicht müde wurde, diese zu loben. Dass dies keine leeren Worte waren, merkte jeder, der das Glück hatte, ihm persönlich zu begegnen. Er war [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 8
[..] provoziert. Die Bürger Kronstadts haben beizeiten mitten auf dem Marktplatz ihr Rathaus gebaut. Da ist kein Platz mehr für Heroen. Anders in Hermannstadt. Der Große Ring war im Laufe der Zeiten Herberge für Gerichtsverhandlungen, Prozessionen, Volksfeste. Hier befand sich seit Mitte des . Jahrhunderts die fast acht Meter hohe Rolandstatue mit Pranger als Zeichen der Blutgerichtsbarkeit. Die Zeiten änderten sich, der Pranger wurde entfernt, das Standbild des Heiligen N [..]









