SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12
[..] t viel zu schnell durchfahrenden Fahrzeuge versichert zu haben. Damals gab es in dieser kleinen Verkehrskreuzung noch keine Warnschilder oder Spiegel, und in Katharinas Kindheit war da nicht so viel Verkehr gewesen. Auch waren die wenigen damals vorhandenen Autos der Anwohner meistens in den Höfen geparkt. Darum konnten die Kinder den Berg der in schneereichen Wintern zum Rodeln nutzen, bis abends, wenn nur noch die Straßenlampe in der Kreuzung die Dunkelheit er [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] erk der EKDHilfskomitee e. V. Gestaltung: MartinEichler, , München,Telefon, E-Mail: DarstellungdesPaulusvomAltarinPruden.DerBarockaltarstammtausdemJahr. DerApostelPaulusstehtaufderrechtenSeitemiteinemlangenSchwert.Mitderanderen Hand weist er auf den gekreuzigten Christus hin. Der Legende nach starb Paulus in Rom den Märtyrertod durch das Schwert. Das ist aber historisch nicht ges [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3
[..] die Melodie harmonisch klingt, einigten wir uns auf A-Dur, die Tonart des Originals. Die Idee kam gut an und die ersten Kurzfilme trafen bei mir ein. Damit auch alle genau wissen, um welches Lied es sich handelt, sang es Johanna Schenk (Geretsried/Feucht) mit wohlklingender Stimme. Sicher waren viele sehr angenehm überrascht, als nach den ersten Takten, die Silke Folkendt (Fürth) pfiff, plötzlich ihre Oma, Katharina Folkendt (Ingolstadt), die zweite Stimme dazu pfeifend einge [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4
[..] muss man davon ausgehen, dass erfahrene Bäckerinnen ohne modernen Herd am Werk waren. Als ältestes bekanntes Tortenrezept (erste Erwähnung ) darf das der Linzer Torte nicht fehlen allerdings in einer für das . Jahrhundert tauglichen Variante. Wer sich anhand von Rezepten der Geschichte, den Traditionen und der Kulinarik der Donauländer nähern will, findet in ,,Donauwellen" einen guten Startpunkt. Das Rezeptregister hinten im Buch gibt Auskunft über deren ,,Nationalit [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7
[..] reunden, die damals einige Ferientage bei uns verbrachte, das Dorf Holzmengen (Hosman), das im Harbachtal zwischen Hermannstadt und Agnetheln liegt, besuchten. Ich wusste, dass im Dorf eine kleine kulinarische und handwerkliche Veranstaltung stattfand. Der Austragungsort war die Alte Mühle, die inzwischen eine Mühle, eine Bäckerei und eine Schmiede beherbergt und zudem mit der Kulturscheune einen Veranstaltungsort anbietet. Das Wetter war schön, überall wuselten Menschen erwa [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8
[..] t auf dem Rücken. Den Namen zeichnet das Mehl sorgfältig auf die Fläche verstreut ihn kreuz und quer, schlägt ihn zusammen, die Eier, die Hefe, das Wasser quietscht, das Mühlenrad dreht sich, Die Tropfen plätschern in der Umdrehung geben sich die Hand und formen sich erst einzeln dann miteinander. Fleiß ist die Tugend der einsamen Kinder. Es arbeiten zwei Hände für sechs. Sie schneiden Schnitten auf Millimeter, das Messer trennt die Schichten, schneidet ein Muster in die geba [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10
[..] und Abwassertechnik sowie eine Bauabteilung und eine Werksplanungsgruppe. Die Firma ,,Steagul Rou" erhielt den Auftrag, einen rumänischen Lastkraftwagen herzustellen. Die Werksplanungsgruppe musste alle Vorgaben dazu erarbeiten. Dazu gehörten neue Werksgebäude, alle Änderungen der bereits vorhandenen Werksgebäude und die Innenausstattung. In dieser Werksplanungsgruppe arbeiteten die Siebenbürger Sachsen Ing. Erwin Fischer und Ing. Norbert Flechtenmacher. Norbert Flechtenmach [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11
[..] an der Honterusschule und weitere Weggefährten im Laufe der Zeit, führen dazu, dass man fast zwangsläufig auf den Seiten der Bücher Bekannte trifft. Um außer den bereits genannten nur einige Orte zu nennen, an denen die handelnden Personen anzutreffen sind: Broos, Schässburg, Wien, Klausenburg, Leipzig, Laxenburg, KrivoiRog, Frankfurt/Oder, Schwarzmeerküste, Weingarten, Berlin somit weit über Siebenbürgen hinaus in Europa. In vielen Ordnern in der Familie gesammelte Tagebuc [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8
[..] eren kleiner Sohn eigentlich sein Bruder ist. Das gegenwärtige Siebenbürgen in Rumänien würfelt Schicksale von früher und heute noch immer einfallsreich durcheinander. Textauszug Vorabdruck aus dem Roman ,,Draculescu", dessen Handlung auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Zeiten vor allem in Siebenbürgen spielt. Hier ein Abschied vom Leben. Das Hauptlied Pfarrer Franz Ehrlicher saß in seinem Kirchengestühl wie am Lenkrad eines müden Omnibusses, den er auf abgelegener [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 4
[..] der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Die Warte. Feuilleton-Beilage der Zeitung Luxemburger Wort). Jetzt, zehn Jahre danach, ist ein guter Zeitpunkt, das genannte Buch wieder in die Hand zu nehmen oder sich ein Restexemplar schicken zu lassen. Katharina Zelgy, geborene Schenk, Pfarrerswitwe, in Almen geboren, war als Kindergärtnerin und viele Jahre als Pfarrersgattin in ihrer Heimatgemeinde Almen tätig. Nach der Aussiedlung nach Deutschland war sie zusammen mit [..]









