SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 13
[..] cker Werner und Melanie Simon Günther und Monika Simon Andreas, Martin und die Anverwandten Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . November , in der Friedhofshalle in Dieringhausen statt. Anschließend war die Beisetzung. Schlicht und einfach war dein Leben, treu undße{ßig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Nach kurzer Krankheit entschlief in Gottes Frieden mein guter Mann, unser lieber Vater, Großvater und Urgroßvater Michael Theil gebo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 15
[..] zum . April ein Hausmeister-Ehepaar Als Hausmeister werden Sie halbtags die Heizung und Schwimmbadtechnik überwachen und pflegen. Ein großer Garten mit Baumbestand, Rasenflächen und Stauden warten ebenso auf eine geschickte Hand wie ein großer Nutzgarten. Im Winter gilt es Schnee zu räumen. Kleine Reparaturarbeiten sollten Sie durch handwerkliches Geschick selbst erledigen können. In der zweiten Tageshälfte wartet im Versand unseres großen Unternehmens ein moderner Arb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5
[..] Frauen u. Männer zur Zwangsarbeit nach Rußland, verf. von Thomas Buortmes. Neheim: Selbstverlag, , S. Scherg, Georg: Die Schuldbürger: Roman. Bukarest: Kriterion , S. Schuller, Horst: Hand in Hand mehr vollbringen, Peschendorfer Alltag mit Ausblick und Erinnerungen. In: Karpartenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. ,. Abb. Stein, Karl: Am Beispiel eines Autors (Claus Stephani): eine Situation. Zur Lage der deutschen Literatur in Rumänien. In: Sieb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 9
[..] erurteilen? (Tantalus litt Hunger und Durst, obwohl er mitten im Wasser stand und von herrlichen Früchten umgeben war: weil das Wasser zurückwich, sobald er sich bückte, um davon zu trinken, und die Früchte sich zurückzogen, wenn er sie in die Hand nehmen wollte.) Nein, wir im Westen lebenden Sachsen sind am allerwenigsten dazu berechtigt, das Leiden unserer Landsleute in Rumänien zu verharmlosen. Wenn aber andere das tun, müssen wir entschieden widersprechen. Ich selber wurd [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 10
[..] allem darfjedoch über ,,Wir Siebenbürger" gesagt werden, daß es ein Buch ist, das alle erreicht - Gebildete wie weniger Gebildete; ein siebenbürgisches Lesebuch für jedermann, und das nicht allein für die Hausbücherei des Siebenbürgers, sondern auch als vorzügliches und repräsentatives Geschenk an unsere deutschen Mitbürger; seht, können wir mit diesem Buch in der Hand sagen, das waren und dies sind wir, dies ist unsere in Wort und Bild lebendig gemachte Vergangenheit und Ge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 13
[..] ortkaufmann Ing. Georg Jung feierte am . Oktober . Geburtstag. Die Tradition der Firma Jung geht auf das Jahr zurück, als der Großvater in Lechnitz, Siebenbürgen, die Berechtigung zum Betrieb eines Holzhandelsgeschäftes erhielt. Die Firma erreichte bis zum . Weltkrieg in Siebenbürgen überregionale Bedeutung mit Exportgeschäften in den Mittleren Orient sowie als Teilhaber an einem der größten Sägewerkskombinate der Karpaten. Ing. Jung hat nach mehrjährigem Kriegseins [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 2
[..] e Hirschjagd hatte dazu gedient, den Deutschen vom Schauplatz der Ereignisse zu entfernen, und am . August schwenkte Rumänien, für den Herrn von Killinger völlig überraschend, wennschon von langer Hand vorbereitet, im Handstreich von der deutschen auf die sowjetische Seite über. Natürlich hinkt der Vergleich. Doch erinnerte nicht manches an die Blauäugigkeit des adligen Hirschjägers, als in den größten bundesdeutschen Tageszeitungen Anfang Oktober d. J. von der Rumänie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 12
[..] d und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Du hast gesorgt, du hast geschafft bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, ruhe sanft und habe Dank. Nach einem langen, erfüllten Leben ist unsere liebe Mutter, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 13
[..] fand am Donnerstag, dem .., auf dem neuen Friedhof in Ismaning statt. Für erwiesene Anteilnahme sagen wir allen Verwandten und Bekannten unseren herzlichen Dank. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Maria Klein geborene Schnell geboren am .. in Meschendorf/Siebenbürgen gestorben am [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 4
[..] e Aussiedler verdienten nicht nur unseren Respekt und unsere Bewunderung, sondern unsere Solidarität und Hilfe: ,,Sie haben alles aufgegeben, um als Deutsche unter Deutschen leben zu können. Die ausgestreckte Hand und ein herzliches Willkommen erleichtert es ihnen, sich bei uns heimisch zu fühlen." Der bayerische Ministerpräsident und CSUChef, Franz Josef Strauß, sagte auf der zentraSo sagte Bundeskanzler Helmut Kohl anläßlich der Bundespressekonferenz am . . , auf der [..]









