SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] em Kenner als ,,horrend" bezeichnet, ist vorbereitet. Sie wird sich von Nordamerika, Australien, Israel und der UdSSR aus bis in den letzten Erdenwinkel über uns ergießen. Daß sich darunter wenig Erfreuliches für uns finden wird, liegt auf der Hand. Denn diese Vergangenheit wird dies Volk bis in die letzte Stunde seiner historischen Existenz einholen und heimsuchen. Nach dem Gesetz, nach dem die Geschichte jeden unweigerlich heimsuchend einholt. Was hilft es den Deutsche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4
[..] nd immer schon, doch wechselten die Phasen beachtlicher Aktivität mit solchen der Passivität. Nirgendwo zeigt sich Wandel und neuer Entwicklungsansatz so deutlich wie in der Jugendarbeit. Das liegt auf der Hand: die verhältnismäßig wenigen Jahre jugendlichen Alters haben das Kommen und Gehen in der Jugendarbeit zwangsläufig zur Folge. ins gesamte Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen im Westen eingriff, veranschaulicht die Erinnerung an die Großkundgebung im Dezember [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6
[..] iese Einstufung nicht als ,,Nachmacherei"; gemeint sei vielmehr eine gewisse Qualität, die auf die Dichte der Erlebnisse und der Empfindungen zurückzuführen sei. Sein Schaffen setze sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Einmal aus dem Handwerklichen, die Farben so zusammenzuführen, daß sie eine Einheit bilden; es komme am ehesten dem Begriff ,,konservativ" nahe, wie er dies aus den Bildern von Velasquez erschaue. ,,Das alles kann nur von innen heraus auf die Oberfläche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 19
[..] wester: Maria Schumann mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am .. auf dem Waldfriedhof Traunreut statt. Für die Anteilnahme und Blumenspenden danken wir allen Verwandten und Bekannten. Herzlichen Dank auch dem Siebenbürger Chor Traunreut. Schlicht und einfach war IhrLeben, Treu und fleißig ihre Hand. Ruhe hat ihr Gott gegeben. Schlafe wohl und habe Dank. Nach einem arbeitsreichen Leben wurde unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Renges [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 20
[..] von der ev.-ref. Friedhofskapelle, Radevormwald, aus statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft, schlicht und einfach war dein Leben, immer helfen war dein Streben, treu undfleißig deine Hand, schlafe ruhig und habe Dank. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Theresia Wagner geborene Draser * .. in Reichesdorf t .. in Rastatt In Liebe und Dankba [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2
[..] surdum. Er erklärt gleichsam alle diesbezüglichen Überlegungen und Schritte von Adenauer über Brandt und Schmidt bis Kohl für falsch, unbegründet, verfehlt. Man male sich das aus! Die Monstruosität liegt auf der Hand. Sie bedarf höchstens dieses Kommentars: Herr Benda--wie Herr Lafontaine -- scheint große Schwierigkeiten damit zu haben, als Deutscher ein Deutscher zu sein. Die Ostdeutschen haben diese Schwierigkeit nicht. Herr Bendakönnte einiges von ihnen lernen. HB Blickpun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 4
[..] ade Gottes allen Menschen." zuständig. ,,Quem pastores laudavere", zu deutsch: ,,Den die Hirten lobeten sehre" (EKG Nr. ) im Volksmund Quempas genannt, ist ein vorreformatorischer Christmettengesang (bereits im . Jahrhundert erwähnt). Es handelt sich hier um eine Zusammensetzung von Liedern, die von vier Schülergruppen in zeilenweisem Wechsel gesungen wurden. Die Gemeinde war beim Kehrreim mitbeteiligt. Nach der Reformation übersetzte man den Quempas ins Deutsche (Nikolau [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 6
[..] tät, München, Geschwister-Scholl-Platz , Hörsaal (. Stock), Vorträge gehalten. Das Konzept dieser Reihe berücksichtigt einenteils die Aktivitäten Deutscher - sei es als Ansiedler, sei es als Fachleute auf Zeit - in Wirtschaft und Handel Südosteuropas seit dem Mittelalter, andernteils staatlich gelenkte Wirtschaftsbeziehungen zu Südosteuropa. . . : Univ.-Doz. Dr. Harald Heppner (Universität Graz): Die wirtschaftliche Bedeutung der deutschen Siedlungsgebiete in Sü [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Schlicht und einfach war dein Leben treu und fleißig deine Hand Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwester, Omi und Uromi Emma Kadar geborene Gütsch geboren . . in Bistritz gestorben . . in Hermannstadt In stiller Trauer: Tochter Annemarie Fielk und Familie Sohn Zoltan Kadar und Familie Brüder Gustav und Ernst Gütsch mit Familien Die Beerdigung fand am [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 13
[..] Konrad und Waltraud Mayer Arthur, Friedrich Philipp und Ursula Christian, Michael Willibald Wonner, Dore Wonner, Traute Rampelt Geschwister mit Familien im Namen aller Verwandten. Pittsburg, USA Kufstein, Still und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Für die Deinen galt dein Streben, bis an deines Grabes Rand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater Mart [..]









