SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 20. November 2019, S. 25[..] se gliedern sich wie folgt: Kinder bis sechs Jahre frei; sieben bis zwölf Jahre Euro; ab Jahre Euro; Erwachsene Euro. Da es eine geschlossene Gesellschaft ist und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, gibt es einen Kartenvorverkauf (bis zum . Dezember) bei Anna Guni, , Illingen, Telefon: () , und Johann Melzer, Am Wolfsberg , Vaihingen an der Enz, Telefon: () , der gleichzeitig als Anmeldung gilt. Wir [..] 
- 
    Folge 18 vom 20. November 2019, S. 31[..] lle gefreut hätten, führt hier zu einer zusätzlichen Verringerung (!) der Gesamtrente, weil größere Beträge höhere ,,Reibungsverluste" implizieren (siehe Brutto-/ Netto-Problematik). Nun ist es ja gut möglich, dass dieser Punkt auch auf der Agenda der Verhandlungen zur Thematik seinen Platz hat  da er aber meines Wissens noch nie in den zahlreichen relevanten Artikeln dieser Zeitung auftauchte, kann es doch sein, dass man gar nicht daran gedacht hat, die Rentenbehörde unsere [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7[..] üßten Ilse Welther, die Vorsitzende des HOG-Verbands, sowie Gustav Binder, Studienleiter am Heiligenhof, über Teilnehmer  am zweiten Tag waren es sogar . Studiendirektor i.R. Horst Göbbel aus Nürnberg hielt anhand eines Videofilms und Fotos einen Rückblick auf das . Sachsentreffen, das eine Woche zuvor in Bistritz stattgefunden hatte, organisiert vom Siebenbürgenforum zusammen mit der Regionalgruppe Nordsiebenbürgen des HOGVerbands. Schwerpunkt des vielseitigen Prog [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 16[..] ingen statt (Einlass ab . Uhr, Beginn . Uhr). Auf dem Spielplan steht eine Mischung aus neuen, ,,modernen" Titeln sowie Stücken aus der Anfangszeit der Blaskapelle, als viele Notenblätter noch von Hand geschrieben waren. Dem konzertanten Teil folgt Unterhaltungsund Tanzmusik vom Original Karpatenblech und dem Gesangs-Duo Renate und Dieter Huber. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Siebenbürger Sachsen beim Festumzug zum Cannstatter Wasen Die Siebenbürger Blaskapelle betei [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 18[..] en ließ, lief Wiehls erster Bürger spontan auf die Bühne des Kulturhauses, um den zehn Sängerinnen und vier Sängern aus dem fernen Siebenbürgen ,,Danke zu sagen für die phantastische Aufführung". ,,Halte Gott Sie fest in seiner Hand", rief die aus Kronstadt stammende Chorleiterin Diana Baldea den Gästen am Ende des Abends zu, die vom gehobenen Niveau der Darbietungen ebenso begeistert waren und mehrere Zugaben forderten. Große Professionalität bewies Baldea, die unter anderem [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19[..] eigetragen haben, und verbleiben mit lieben Grüßen. Heidrun Schuster Klassentreffen der Päda-Absolventen von ,,Zum Licht empor mit klarem Blick,/ ein Vorwärts stets ein nie zurück,/ ein frohes Hoffen, kühnes Streben/ und ein schnelles Handeln auch daneben./ Dann hat das Dasein Zweck und Ziel./ Wer Großes will, erreicht auch viel." (Karl Landsteiner, -) Diese guten Grundsätze wurden uns, den frisch gebackenen Lehrerinnen und Lehrern in Hermannstadt, im Ursuline [..] 
- 
    Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 5[..] uns gebeten, die Feste der Kreisgruppe  etwa das Grillfest und das Weihnachtsfest  zu unterstützen. Seither helfen wir im Hintergrund tatkräftig mit. Da ich mich nun schon länger ehrenamtlich engagiere, lag es für mich auf der Hand, auch offizielles Verbandsmitglied zu werden. Besonders schätze ich die Veranstaltungen, bei denen Siebenbürger sich treffen und gemeinsam an die guten alten Zeiten erinnern  so wie neulich beim Kronenfest auf der BUGA. Steffen Freese () aus F [..] 
- 
    Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7[..] st der Inhalt, der in Fachkreisen und beim interessierten Publikum noch über Jahrzehnte ,,Gewicht" haben wird. Auf mehr als Seiten und sehr detailliert werden im ersten Kapitel die früher in Rumänien überall vorhandenen Kinos vorgestellt. Wollmann beginnt dieses Kapitel mit einem Exkurs in die Geschichte der Kinematographie; die erste Filmvorführung in Rumänien hat vermutlich in Bukarest stattgefunden. Darauf folgt, etwas überraschend, Oravia; die erste Vorführung ei [..] 
- 
    Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 18[..] Seiten ist alles drin: die Geschichte von mehr als sieben Jahrhunderten, die wichtigsten historischen Gebäude, Schulwesen, Brauchtum, Tracht, Anekdoten, Namensforschung, Wirtschaft, Bevölkerungsentwicklung und -zusammensetzung etc. sind detailliert beschrieben bzw. anhand der verwendeten Quellen zum Teil auch in Originaltexten wiedergegeben. Seine Informationen schöpft das Buch aus alten Urkunden, Vereinsund anderen Satzungen, Jahrbüchern, Kirchenmatrikeln, Protokollen, Steue [..] 
- 
    Folge 15 vom 25. September 2019, S. 2[..] linge, so Fabritius. ,,Gemeinsames Gestalten eines Miteinander unter dem gemeinsamen Dach Europa, in dem sich freundschaftlich verbunden alle Völker und Ethnien wiederfinden", bleibe das Ziel der ausgestreckten Hand der Vertriebenen und Spätaussiedler und sei ein möglicher Weg, auch zukünftige Generationen für diesen Einsatz zu begeistern. Sichtbar werde dieses Miteinander schon jetzt in der grenzüberschreitenden und friedenstiftenden Arbeit der BdV-Verbände und der Landsmann [..] 









