SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] schmackvoll gearbeitete Kleidungsstücke aus einer schon besonderen Ruf genießenden modischen Werkstätte, Trachtenhemden und -blusen das Auge. Vor einer Schmalwand hat ein Kunstschmied, wohlangesehen schon in der Heimat, kunstvoll gearbeitete Zeugnisse eines hochstehenden Handwerke? aufgebaut. An beiden Längswänden ziehen Ölbilder, Gobelins und Zeichnungen der Malerinnen Grete C s a k i - C o p o n y und Ernestine K o n n e r t h - K r o n e r und Kohlezeichnungen von kraftWei [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] Regierung entgegenkommen, aus der deutschen Bevölkerung nicht einen farblosen ,,Eintopf zu machen, sondern Eigenart, Kultur und Brauchtum aller Volksstämme zu pflegen, wie ja, wenn der Vergleich erlaubt ist, auch ein Garten durch die Vielfalt der Pflanzen nur gewinnt. Cth An unsere Leserinnen Alle Anfragen nach Handarbeiten, Vordrucken, Material und Trachten bitten wir dringendst, nur an die fast in jeder Nummer unserer Zeitung angegebene Adresse des Siebenbürgischen Heimatwe [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] daß unisere führenden Gremien und Organisationen solchen Landsleuten ,,nachlaufen" und gegebenenfalls sie zu überreden versuchen, doch ja ihre Zugehörigkeit zu ihrer Gemeinschaft nicht zu verleugnen. Wir haben letzten Endes nichts davon, wenn wir die Hand voll Abtrünnigen mit irgendwelchen Überredungskünsten wieder zu einem Lippenbekenntnis zu ihrer Stammesgemeinschaft überreden, oder wenn wir ihnen mit Mühe und Not ein paar Pfennige oder Groschen für die Gemeinschaft abknöp [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] ebenbürgen Um Mißverständnisse hinsichtlich der Anrechnung der Versicherungszeiten aus Siebenbürgen für die Rentenversicherung im Bundesgebiet zu vermeiden, geben wir nachstehend auf Grund von vorhandenen Unterlagen folgendes bekannt: Vor dem Jahre gab es in Siebenbürgen auf Grund eines ungarischen Versieherungsgesetzes aus dem Jahre lediglich eine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall. Durch das Änderungsgesetz des Rumänischen Sozialversicherungsgesetzes (Leg [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] fiappern und der Christmann fragt, luieaus einem tiefen Zwischen strahlend hohen BäumenWeißt du noch, wie froh wir varen in der fernen schönen Zeit? Seidne Schleifen in den Haaren und im neuen feinen Kleid. Und wie wir die Wünsche schrieben klug gelenkt von Mutters Hand? Unerfüllt ist nichts geblieben · in dem lieben Kinderland. Manchmal durften wir versuchen was so gut und köstlich roch, Marzipan und Honigkuchen, ach gewiß, du weißt es noch. Hin zur Kirche ohne Säume.» Vater [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] des Grazer Sachsenvereins, Dr. Hans Z i k e i, herzlich willkommen heißen. Eingeleitet wurde der Abend mit einem Farblichtbildervortrag von Dr. Bernt M ül e r , Kapfenberg, über den Heimattag in Wels. Die Farbdiapositive waren so gut gelungen, daß auch diejenigen, die das Welser Heimattreffen nicht miterleben konnten, wenigstens aus zweiter Hand einen lebensnahen Eindruck jener unvergeßlichen Tage vermittelt bekamen. Im Anschluß an den mit Begeisterung aufgenommenen Bild [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6
[..] Seile SIEBENEÜKGISCHE ZEIT UNS Das Buch von der Deportation Bernhard Ohsam: ,,Eine Handvoll Machorka" Roman aus Rußland, Adam Kraft- Verlag, Augsburg, Seiten, , DM. . November Es war längst fällig, das Buch über die Deportation der-Deutschen, aus Rumänien in die Bergwerke Rußlands, geschrieben von einem, der mit dabei war. Bernhard Ohsam, schonbisher durch kleinere, talentvolle literarische Arbeiten bekannt, beweist liier seine schriftstellerischen; Fähigkeit [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] hwersten Zeit nach dem letzten Krieg sofort zur Seite trat, der unseren Zusammenschluß förderte und die Gründung der Landsmannschaft mitbewirkte, der sich immer bereitfand, zu helfen, zu raten und Hand anzulegen, wo es nottat. Dem Freund, dem Volksmann, dem PoütLVer und Schriftsteller, dem guten Deutschen WÄ tr«ueii Solre. seines Volksstammes' wollen auch wir treu bleiben über seinen Tod hinaus und ihn und sein Werk nie vergessen. Im Namen der Siebenbürger Sachsen Dr. Heinric [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] ie Liebe zu unseren Bauern und ihrem Land ein, in Elternhaus und Schule lernte er sein Leben ganz selbstverständlich dm den Dienst der Heimat und der großen Gemeinschaft stellen. Nach Ablegung dler Matura studierte Reimesch an der Handelshochschule in Berlin, wo er in der Sängerschaft Germania aktiv war, diente dann .als Einjähriger in einem Gebdrgisiartilleriieregimenit in Steyr und kämpfte dm ' . Weltkrieg als Leutnant in Albanden. Kurze Zeit als BankfoeamW im der Heimat t [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3
[..] eit dem. Herrn 'Staatssekretär auch auf diesem We,-je unseren herzlichen Dank zum. Ausdruck'zu bringers.. Der Leiter der Bayerischen LandesSiedlung G.m.b.H. in München, Herr M a y e r , hatte in seinen AnKführungen, ipater anderem auch, die Bemühungen sowie die Initiative unseres . Vorsitzenden, Herrn RA P e s c h, in dankenswerter Weise unterstrichen und gleichzeitig erwähhtj daß das seinerzeit von unserer Landsmannschaft in Bayerüi angestrebte Experiment, einer größeren g [..]









