SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4
[..] übersetzt, und zwar wie folgt: Im Holderstrauch, im Holderstrauch, Der blühte schön im Mai, Da sang ein kleines Vögelein Ein Lied von Lieb und Treu: Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch, Wir saßen Hand in Hand, Wir waren in der Maienzeit Die Glücklichsten im Land. Beim Holderstrauch, beim Holderstrauch, Da muß geschieden sein, Kehr bald zurück, kehr bald zurück, Du Allerliebster mein. Beim Holderstrauch, beim, Holderstrauch, Da weint ein Mägdlein sehr. Der Vogel schweigt, [..]
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] ne, es wäre gut und jedenfalls viel besser, wenn sie wenigstens alle vierzehn Tage herauskäme. Was sich drüben als besser erwiesen hat, wird gewiß auch bei uns zutreffen.' Wer sind die Leser hier wie dort? Nun, sicher zumeist kleinere Leute, wie auch wir es sind. Ich denke an unsere Landwirtschaftlichen Blätter von früher. Sie brachten kurze allgemein orientierende Berichte über Politik und sonstige Geschehnisse in der Welt, Behandlung völkischer und kirchlicher Fragen und da [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6
[..] Mühlbach (Heinrich Schuster), Schäßburg (Dr. J. Wolff), Sächsisch-Reen (Dr. G. Kinn), Mädchengymnasium Hermannstadt (R. Phleps). Eine Lehrerbildungsanstalt in Hermannstadt (Ernst Briebrecher), Lehrerinnenbildungsanstalt in Schäßburg (Dr. Heinz Brandsch), Kindergärtnerinnenbildungsanstalt, Kronstadt (Adele Zay), Handelsschule, Kronstadt (Adolf Meschendörfer), Ackerbauschulen in: Mediasch (P. Herbert), in Marienburg (H. Kaufmes) und in Bistritz (M. Englisch). Ob unsere junge G [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] denn diese Männer waren es, welche die Grundsätze wahrer Freiheit, an deren Segnungen heutzutage alle teilnehmen, eingeführt, bekanntgemacht und ohne Unterbrechung bis heute aufrecht erhalten haben. Hand in Hand mit der Freiheit achteten sie aber auch die Autorität des Gesetzes und beugten sich vor dessen Gewalt." An unsere Lehrer Liebe K o l l e g i n n e n und K o l l e g e n ! Auf dem Lehrertreffen in Dinkelsbühl wurde von vielen Kolleginnen und Kollegen der Wunsch nach e [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich finden. Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" Unter den zahlreichen Veröffentlichungen des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" seien jene aufgezählt, die siebenbürgische Themen behandeln, oder von siebenbürgisch-sächsiechen Autoren stammen: Karl Kurt Klein, »Die Anfänge der deutschen Literatur, Vorkarlisches Schrifttum im deutschen Südostraum", , ,--DM; Irmgard Martius, ,,GroßSsterreich und die Siebenbürger Sachsen bis [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6
[..] rten Broos bis Draas reicht). Es kann nicht ausbleiben, daß die Deutschherrenritter (ebenfalls von Andreas II. ins Land gerufen), die hier -- ihre Burgen im Land des Flusses Burzen (Burzenland) bauen, deutsche Bauern und Handwerker in ihr Gebiet ziehen, die zurückbleiben, als der Orden vertrieben wird und nach Ostpreußen zieht. Die aus der Schlacht von Walstatt (Liegnitz) zurückflutenden Mongolen und Tartaren nehmen ihren Weg durch Siebenbürgen (der Name entsteht [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] beit in Haus und Hof, und nun kommt noch dies hinzu, die Forderung der Gemeinschaft. Das gibt mehrere arbeitserfüllte Jahre, aber sie wissen auch: es wird geschafft! Im Zuge schreiten die Nachbarn zu ihrem Nachbarhaus, Sorgen und Bedenken werden verhandelt und einer meint nachdenklich: ,,Es ist doch etwas anders, wenn man aus dem Gottesdienst zum Richttag kommt, als wenn man aus dem Kuhstall zu ihm hingeht." II Im Nachbarhaus sitzen die Alten in der größten Stube, im Nebenzim [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] lußniederung am Lechufer. Viele blau-rote Fähnlein weisen den Weg für Geher und Fahrer. Auf Hochmast wehen die siebenbürgisch-sächsische und die bayerische Flagge. Von der Rednertribüne, hinter der auf einer Kohlezeichnung des ,,Lechbrucker Meisters", Fritz K i m m , der Reformator mit erhobener Hand zum Himmel weist, begrüßt Dr. Otto S c h l a n d t die Erschienenen. Bayerische Trachtler, in Lederhosen mit - weißbefederten Hüten intonieren die ihnen verdächtig neuen, uns abe [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] . -- Genug, die Gemeinde wurde gerettet. Sie hatte es wohl verdient, gerettet zu werden. Endlich waren wir zuhause. Ich sagte: ,,Unsere Gemeinde ist doch noch die schönste von allen, außer Großscheuern und Stolzenburg. Aber eines gefällt mir dort nicht. Wie ich gehört habe, stehen dort die Knechte-Burschen' abends im Zonder und mit einem dicken langen Stock in der Hand auf herum; und sie sollen sich auch manchmal prügeln. Wie schön ist es doch, wenn unsere Knechte u [..]
-
Folge 7 vom Juli 1959, S. 7
[..] e Leitung des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien Abende des Wiener Frauenkreises Im Monat Juni fanden zwei sehr gut besuchte ..und interessante. Frauenabende statt. -- Am . Juni erzählte uns Frau.Irmgard N e m e s k a l , geb. Orendi an. Hand von Lichtbildern und Farbfilmen voii ihrem Leben in Ostafrika unter dem. Kilimandscharo,, wo sie seit einiger} Jahren, mit ihrem Mann und ihrem Töchterchen lebt Ihre Schilderungen, durch .wunderschöne Farbaufnahmen illustriert,, [..]









