SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl dem ,,Vater der Weltraumfahrt", Hermann Oberth, besondere Ehrungen zuteil werden lassen. In den bis dahin erscheinenden Ausgaben der ,,Siebenbürgischen Zeitung" wollen wir aus der Oberth-Biographie von Hans Hartl (,,Hermann Oberth -- Vorkämpfer der Weltraumfahrt", , Oppermann-Verlag, Hannover) mit Erlaubnis des Verfassers einige Abschnitte, z. T. gekürzt, veröffentlichen. Nachfolgend bringen wir einen Abschnitt aus O [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] . Die Wettbewerbsteilnehmer werden sich -- wie der ,,Neue Weg" berichtet -- das Wissen über Roth aus den Werken von Wilhelm Morres, Andreas Gräser, Franz Obert und Otto Folberth aneignen. * Nach der Monographie über den Maler Hans Hermann erscheint nun als zweite im Meridiane-Verlag Bukarest eine Monographie über die heute jährige Malerin Trude SchuIIerus. Sie wird nach ihrem Erscheinen in der Siebenbürgischen Zeitung besprochen werden. * In Schäßburg werden einige Straßen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] Tanz- und Singspiele aufführte. Bei einer flotten Tanzkapelle wurde am Abend noch eifrig getanzt. In gemütlicher Runde und behaglicher Atmosphäre blieben Landsleute und Gäste noch lange beisammen. In voller Harmonie endete so der erste Faschingsumzug in Großsachsenheim. H. W. Jahrbuch , siebenbürg.-sächs. Hauskalender hrsg. v. Hans Philippi Seiten mit vielen Bild., brosch. DM . Das neue Jahrbuch, das nun schon in seinem . Jahrgang vorliegt, bringt wieder eine Fül [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] gen. Frau Sphithoff hatte bereits vor Weihnachten der Kirche Leopoldau sechs Stück Altarleuchter gespendet. Mit ihr konnte der Kurator auch den Vorsitzenden des GustavAdolfs-Vereins in Wien, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer, begrüßen, der zum Zustandekommen des Baues auch viel beigetragen hatte. Ein beträchtlicher Beitrag, der den Finanzierungsplan erst zustande' kommen, ließ, stammt von der Siedlungsgenossenschä'ft der ,,Neusiedler", dessen Direktor Dr. Daniel Stetzenbach auc [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] erfaßt, und außerdem wurde eine Bibliographie der Zeitschriften angelegt, die sich zwischen den beiden Weltkriegen mit dem Burzenland und Kronstadt befaßt haben. Auch Ausstellungen gehören zum Aufgabenbereich dieser Bibliothek. Hans Schuller setzt sich in der gleichen Nummer dafür ein, daß dem literarischen Werk des sächsischen Pfarrers, Arztes und Publizisten Daniel Roth (--) ein repräsentativer Band mit einer Auswahl aus seinen Werken gewidmet werde. Roth habe in be [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8

    [..] e k o s m i s c h e Funktion zu." (anstatt: ...das komische Baumbild ...) ,,Südostdeutsche Semesterblätter" Herausgegeben von Emmerich Giel, Anton Schwab und Johann Adam Stupp. . und . Heft, Seiten, . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Auslieferung: Verlagsbuchh. Hans Meschendörfer. Einzelheft ,--DM. Heft und der ,,Südostdeutschen Semesterblätter" wird eingeleitet mit linguistischen ,,Beobachtungen zum siebenbürgischen Volkslied" ,,Tä stiszt aw [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3

    [..] Dr. Fritz Frank, Landesobmann Ernst Haltrich und Frau Herta Schell als Vertreterin der siebenbürgisch-sächsischen Frauenschaft. Dr. Teutsch verkündete dem versammelten Forum, dem auch der Leiter der Kulturabteilung der oö. Landesregierung, Hofrat Dr. Hans Wopelka und der oberösterreichische Landesjugendreferent, Prof. Dr. Walter Buchberger angehörten, den der Verleihung zugrundeliegenden Beschluß des Bundesausschusses und sehen Umwelt hat er stets ein klares, kompromißloses , [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4

    [..] «In der Rubrik ,,Unsere Leseifamilie", Oktober , wiesen wii ganz kurz aus den , Geburtstag unseres hochverdienten Landsmannes Pfarrei Di, Hans F o i s e l hin. Obiges Bild zeigt den rüstigen Jubilar, Hn einem Dankschreiben für die übermitleiten Glückwünsche schreibt Pfarrer Foisel voller Herzlichkeit und Bescheidenheit u, a,: Was Artur Maurer, Klamer, Plesch, Nhr beiden Viüder Philipp! und andere zu meinem , Gcburtstage geschrieben haben, war einfach zu viel der Liebe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] lt Wolf Aichelburg im Hermannstädter Bildungssaal einen Vortrag über das Wesen der Kammermusik. * Im Kronstädter Literaturkreis gab es angeregte Diskussionen über die Rolle des Bildes im modernen Gedicht im Anschluß an die Lesung Alwin Zweiers (am . Februar), während sich in Mediasch die Bevölkerung zu literarischem Beisammensein im .-Mai-Saal einfand, um Gedichtvorträge von Christian Maurer, Hans Schuller sowie Ilse Hehn, Lutz Konnerth und Harry Scheindt zu hören. Ilse He [..]