SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6

    [..] Kreis der Verwandtschaft schließt sich die Nachbarschaft mit heimlichen Glückwünschen an. Nachbarschaft Wels Familiennachrichten Hannelore Depner, die Zweitälteste Tochter unseres Landsmannes Michael Depner in Oftering bei Linz, feierte am . Mai d. J. in Marchtrenk mit Herrn Hans Hubert Hochzeit. Dem jungen Paar herzliche Glückwünsche. Notar i. R. Martin Gaber, der langjährige Betreuer unserer Landsheute in Stadl Paura und Lambach, beging am . Mai d. J. sein . Wiegenfes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7

    [..] können, mitzuhelfen, die Täter zu fassen ..." Schuster-Dutz-flbend Nach Schäßburg und Birthälm hatte -- wie die ,,Hermannstädter Zeitung" vom . . meldet -- nun auch Mediasch seinen SchusterDutz-Abend. ,,Der von Hans Jakobi gehaltene Vortrag war ganz auf die in sächsischer Mundart geschriebenen Gedichte ausgerichtet. Die in den Vortrag eingeflochtenen Verse steigerten die Wirkung dieses Abends. Interessant war der Versuch einer Dramatisierung der ,Tarockpartie'. Zum Abs [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2

    [..] verließ er die angestammte Heimat; nun ist er in die ewige eingezogen. Vor seinem Grab in Gundelsheim verneigen sich alle seine Schüler, Freunde und Bekannte in Verehrung. Möge das Zeugnis auch dieses erfüllten Lebens jene bestärken, die Hoffnung hegen für Heimat und Volk. Hans Mieskes Es sagte... Frankreichs Kulturminister Andri Malraux: ,,Es ist kein Verbrechen, gescheiter zu sein als andere." · Amerikas Vizepräsident Hubert Humphrey: ,,Wir leben in einer Zelt, in der es [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] n wir ihnen nach. Ich ließ es bald, weil ich Deinem atemberaubenden Tempo nicht zu folgen vermochte und mich die Musik immer mehr in Anspruch nahm. Als Septimaner leitete ich bereits unser Schülerorchester ,,Lyra", später in Mediasch den Coetuschor und habe auch viele Deiner Lieder vertont, die Semp Hans und Hans Zerelles, manchmal auch Stamm Rud gerne sangen. Zur Klampfen, die ich spielte. Außerdem mußte ich für Dich immer die Notenaufgaben schreiben, die Rudolf Lassei forde [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] eit in der Landsmannschaft Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Herten-Lgb., . . . Vorsitzender G. Schmedt begrüßte am . März im ,,Siebenbürger-Haus der Jugend" die jur Jahreshauptversammlung erschienenen Mitglieder der Kreisgruppe. Schriftführer Hans Bartesch verlas das sorgfältig verfaßte Protokoll, Kassier St. Fleischer erstattete einen ausführlichen Kassenbericht. Sehr erfreulich ist der restlose Eingang aller Mitgliedsbeiträge für . D [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] rau Prof. B. Karlik zuteil wurde, antwortete der junge Dr. phil. mit einer an den Herrn Bundespräsidenten und an die Festcorona gerichteten Ansprache, die wert ist, wiedergegeben zu werden. Sie lautete: ,,Hochverehrter Herr Bundespräsident! Hochansehnliche Festcorona! Es scheint sinnvoll zu sein, wenn ein Geehrter die Gründe seiner Ehrung untersucht und sich bei allen jenen Mitmenschen bedankt, die zu seinem Erfolg beigetragen -- ja, die ihn bewirkt haben. Deshalb gilt mein D [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] en im Heute mitleben und mitschaffen. Muttertagsfeier der Nachbarschaft ,,Xugarten" Die Nachbarschaft ,,Augarten" hatte auch heuer wieder zu einer Muttertagsfeier eingeladen. Die Nachbarmutter Käthe Hanschel begrüßte alle Ankommenden recht herzlich beim Eintritt in den festlich geschmückten Saal. Mit einfühlenden Worten gedachte Nachbarvater Bertleff all der Mütter, die in schweren Nachkriegsjahren getrennt von ihren Kindern leben mußten. Wie dankbar froh werden besonders die [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] feiernden Wandervogelgeneration herausgestellt wurde. Das waren jene Männer, die bei dem frühen südsiebenbürgischen Wandervogeltreffen Ostern in Agnetheln sich nicht an Nietzsche und Gobineau ausrichteten; sie taten es an Breuers ,,Zupfgeigenhansl" und an dem ,,Deutschen Leid" von Rudolf Hans Bartsch. Dessen blasse Romantik ist von diesen Jünglingen in den Stahlgewittern des Weltkrieges echt erlebt und mit ihrem Blut besiegelt worden. Sie hat Zillich und seinen Klingsor [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] von Landslcutcn sogenannte ,,Heimatgottesdienste" statt. Aber ein ausdrückliches Ncubcsinncn auf die veränderte Situation, ein theologisches Arbeiten, eine konkrete Verkündigung in irgendeiner Form, das gab es zunächst noch nicht. Erst als Pfarrer Hans Henrich, als wesentlich jüngerer Pfarrer, den Vorsitz übernahm, begann man, sich darüber Gedanken zu machen und tat erste Schiittc. Und erst recht, als nach Gründung der LandsMannschaft ein Großteil der Vetieuungsarbeit -- all [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] schriften ebenso einen Namen gemacht, wie durch Vorträge aus Anlaß chirurgischer Kongresse, so mehrmals in München und auch in Bukarest. Prof. Dr. Kootz -- ein treuer Sohn der slebenbürgischen Heimat -- war in den letzten Jahren mehrfach zu Besuch in Siebenbürgen und hat an fast allen Heimattagen in Dinkelsbühl teilgenommen. * Dr. med. Hans H a g e r , Oberarzt der Städtischen Kinderklinik in Köln, unser Landsmann aus Hermannstadt, hat eine ehrenvolle Berufung erhalten. Er wu [..]