SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] . Paul Schuller, bot ein Konzert mit siebenbürgisch-sächsischen und anderen deutschen sowie rumänischen Liedern. Auch Instrumentalstücke wurden geboten: das Lerchenquartett von Josef Haydn und die Ballade für Solovioline von Eugene Ysaye Ausführende: Dieter Schuller, Paul Schuller, Dr. Hans Balthes, Paul Schuller jun.). Die Presse lobte die technische und künstlerische Ausführung. Grete Lienert sprach zu jedem Lied einführende Worte. Das Violinsolo des "jungen Dieter Schuller [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] eerdigung fand am Dienstag, dem . März , Uhr, auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Nach kurzer schwerer Krankheit entschlief am . . unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Frau Wilhelmine Adleff geb. Binder im . Lebensjahr. Viktor Adleff und Frau Silke, geb. Langbehn Erich Adleff und Frau Hilda, geb. Lau Heinz Spengler und Frau Helmtrude, geb. Adleff Hans Joachim Cropp und Frau Hertha, geb. Binder und Enkelkinder Hamburg , R [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 8
[..] lder angewiesen war, wurde sein malerisches Schaffen von dorther nur wenig beeinflußt. Um so interessanter und reizvoller sind die in diesem Sammelband vereinten Bilder, die uns den großen Künstler einmal in malerischer Sicht zeigen. REISEN Hans Weigel: ,,O du mein Österreich" Seiten, mit Zeichnungen von Paul Flora. Artemis Verlag, Zürich/Stuttgart . Ganzleinen , DM. Der Verfasser selbst meint, dies sei ,,eigentlich gar kein Buch, sondern ein ausgiebiges Feuill [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] s Siebenbürgisch-Amerikanische Volksblatt schreibt -- ein Kleingeschäft im Häuserverbesserungskonzern. Um ihn trauern seine Witwe Marie-Hilda Kandert und seine Kinder aus einer früheren Ehe: Hans-Hugo Kandert (Neu-Ulm) und Greta Gunesch (Ingolstadt), beide in Deutschland; Gerda Wonnerth und Marianne Seiler in Mediasch. Die Siebenbürgische Zeitung konnte Johann Kandert zu ihren besten und treuesten Mitarbeitern zählen, solange er noch gesund war. Auch als er durch schwere Kran [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2
[..] innersächsisches Gesprach (--: V. Möckel, --: H. Philippi, heute: A. Coulin, Di, N . Vrucknei, G, Möckel) und ,,Unsere Brüder in der Heimat" (S, Gcheeier). Anmeldungen beim . Vorsitzenden des Hilfskomitees, Hans Philipp!, Ansbach, , Pfullmgen, , , Sehr gehrter Herr Philippi! Der Aufsatz von K. Möckel ,,Gelebt« deutscher Glaube" erweckt mir einiges Unbehagen. Die verwendete Nomenklatur rings um das ,,Deutsche" erscheint mir [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] n Euch", versicherte dieser führende Repräsentant der kanadischen Staatsbürger deutscher Herkunft und unterstrich in der Folge den Gedanken der Loyalität und der deutsch-kanadischen Freundschaft. Auch Präsident Hans O m a n n und Vizepräsident Norbert G u s e der Kulturvereinigung ,,Der Ring" in Montreal, gaben ihrer Sympathie für die Siebenbürger Sachsen Ausdruck. Sie betonten u. a., daß der landsmannschaftliche Gedanke der Siebenbürger Sachsen offenkundig völkerverbindend u [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] cht nach den fernen Lieben in Amerika und in Deutschland, im Alter von mehr als Jahren, ohne Krankheit und ohne Siechtum, bis zum letzten Tage noch unermüdlich tätig, hinübergeschlummert. Wer ihn gekannt hat, wird dem biederen siebenbürgischsächsischen Mann, dem gütigen Familienvater, ein ehrendes Andenken bewahren. E. C. Prof. Hans Kaiser Jahre Unser Sächsisch-Regener Landsmann Dipl.Ing. Prof. Hans Kaiser hat am . März im engsten Familienkreis in seinem Heim in Stuttg [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] le der Siebenbürger Sachsen, Nl>N München , . Herausgeber: Hillskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben im Hilfswerk der Evang. Kirche in Deutschland. Für den Inhalt verantwortlich: Oberstudiendirektor Hans Philipp!, Ansbach, Schalkhäuser Str. , Tel. . Zuschriften und Einsendungen hierher erbeten. Verwaltung: Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees, München. , Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomi [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5
[..] brosch. N ö s n e r , Peter: Das siebenbürgisch-sächsische Dorf Drabenderhöhe. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. ff., Abb. O r e n d , Misch: Die Sprachentwicklung der Deutschen Siebenbürgens. In: Südostdeutsche Vereinfachte, mit historischen Beispielen belegte Darstellung der Entwicklung von Mundart und Schriftsprache In Siebenbürgen. P h i i p p I, Paul: Christozentrische Diakonie. (Zusammenfassung von drei Rundfunkvorträgen). In: Rond [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] Referentin sprach Frau Emmy Parsch aus Wien über die Frauenarbeit der Landsmannschaft in Österreich. Nach der Diskussion wurde die Wahl der Landesreferentin in Oberösterreich durchgeführt. Einstimmig wurde Frau Kellner, Gattin unseres in der Kulturarbeit bewährten Landsmannes Hans Kellner aus Rosenau, gewählt. Unsere herzlichsten Glückwünsche der neuen Amtswalterin zu ihren verantwortungsvollen Aufgaben. Nachbarschaft Eferding Am Ostersonntag, dem . April , veranstaltet [..]









