SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1

    [..] ebatte gewaltsam zugunsten des Volkstanzes abbrechen. Der fing ganz harmlos mit der ,,reklichen Med" an, aber schon bei der anschließenden Hüpfpolka mußte die Volkstanzleiterin, Elke . -- . August Leiter: Hans Orendi Für Jugendliche von --· Jahren. Walchensee/Oberbayern, . -- . August Leiter: Hermine Sill und Detlev Bonfert Für Jugendliche ab Jahren. Z i m m e r m a n n , ganz energische Töne anschlagen, um einmal den wüsten Haufen zur Ruhe und in die Kreisord [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] lter Richter. Der Sprecher der Landsmannschaft Oberschlesien, Dr. Ulitz, erinnerte in herzlichen Grußworten an seine einstige Freundschaft mit den führenden Siebenbürger Sachsen Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch. Die Verbundenheit der Schlesier mit den Siebenbürger Sachsen sei nunwieder erneuert worden: Nordrhein-Westfalen, das Patenland der Siebenbürger Sachsen, habe nun auch die Patenschaft für die Oberschlesier übernommen. Der offizielle Teil des Begrüßungsabends in der S [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 2

    [..] sthalfte hält Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel eine Bibelwoche im Hochkeilhaus, zu der noch etwa Jugendliche von Jahren aufwärts aufgenommen werden können. Anmeldungen nimmt der Vorsitzende des Hilfskomitees, Hans Philippi, Ansbach , entgegen. Sietienburgisch-sachsischer Jugendbrief Herausgeber: Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Schriftleitung: Dr. Christian Phleps, Freiburg, . , wohin alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2

    [..] en wir um sofortige Meldung. I n der zweiten Augusthalfte hält im Nahmen der Familienerholung im Hochkeilhaus Stadtpfarrer Dr. Konrad Möckel eine V i b e l w o c h e , für die noch mehrere Plätze für Jugendliche frei sind. Alle Meldungen erbeten an Hans Philipp!, Ansbach, Schalkhäuserstiaße . Dieser Nummer des ,,Lichtes der Heimat' liegt eine Zählkarte bei. Wir bitten, den VegleitteM zu lesen und die Karte dann nicht beiseite zu legen, sondern uns eine Iahresspende für u [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3

    [..] rofessor der Technischen Hochschule Danzig, Hermann Phlcps, Das Lebenswerk des veiehrten Gelehrten wurde in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Nr. / und ausführlicher in Nr. / (unläßlich seines . Geburtstages) von Hans Wühr gewürdigt. Wir verweisen unsere Leser auch auf das Vild in Nr. / des ,,Lichtes der Heimat" und erinnern an die Kalcnderaufsatze des Verstorbenen in den Jahrbüchern , ? und unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders", die [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] ndlichen gleich beim Hilfstomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , anzumelden. N n H a n n o v e r findet am . Juli um . Uhr in der Lukastirche ein Heimatgottesdienst statt, den unser Landsmann, Pfanei Hans Schuster (Bardowick) hält. Anschließend Kaffeetafel im Gemeindesaal und Lichtbildervortrag über Siebenbürgen. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Für das ,,Licht der Heimat" spendeten im April: DM .S Dr. Wilh. Bruckner; DM .- [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] er Knabe, der Jüngling, ersann, was der Student berechnete und studierte, was der jährige Mann veröffentlichte, hat sich nunmehr durch die tatsächliche Entwicklung als richtig erwiesen". In einem Buch, das unser Landsmann Hans Hartl über. Oberth schrieb (,,Hermann Oberth, Vorkämpfer der Weltraumfahrt", Theodor Oppermann-Verlag, Hannover ), und das mittlerweile auch in mehreren anderen Sprachen übertragen wurde, wird der Werdegang Oberths in allen Thesen, von der Kindhei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] keine Düsenmaschinen, sondern ab und zu vielleicht ein Kranichzug, ein Adler oder ein Bussard dahinziehen. Morres scheint in gerader Linie ein Nachfahre von Albrecht Altdorfer, Kaspar David Friedrich, Friedrich Richter, Hans Thoma und all der Romantiker zu sein, die in der heimatlichen Landschaft einen starken religiösen Bezug erfuhren und in ihr auf eine geheimnisvolle Weise hinter der sichtbaren Landschaft etwas von jenem Goldgrund zu sehen vermochten, von dem in alten Bil [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] . . Nachbarvater Weber und Nachbarmutter Gertrude Groh legten ihre Ämter aus Gesundheitsgründen nieder. Es folgten die Neuwahlen, die L. O. Sommitsch leitete. Es wurden einstimmig gewählt: zum Nachbarvater Eugen Groh, Stellvertreter Hans Offner, zur Nachbarmutter Grete Gellner, Stellvertreterin Mathilde Weiß, Schriftführer: Karl Gustav Ludwig, Stellvertreter Karl Ludwig, Kassier: Johann Ziss, Stellvertr. Lilly Algatzy, Rechnungsprüfer: Auguste Algatzy, Stellvertr. Ing. Fritz [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11

    [..] . Letz Herbert, geb. . .. Letz Johanna, geb. . . . . Letz Maria, geb . . I, Letz Hanns, geb . . . Letz Gert, geb . . . und Letz Gerhild. geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Papp Stefan Karl, geb. . . . aus Freck nach Ge. retsried Lager Wolff Johann, geb. . . , Wolff Christa, geb. . . , und Wolff Hans, geb. . . . aus Weidenbach nach Grafing b. München, Schloßstraße b. Z [..]