SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2
[..] ilfe: Es konnten mehrere bildende Künstler durch finanzielle Zuwendungen unmittelbar gefördert werden. So kaufte das Bundesministerium für Vertriebene mehrere Zeichnungen von Fritz Kimm und Aquarelle und Zeichnungen von Prof. Heinrich Schunn sowie Hans Copony an. Von Fritz Kimm kaufte auch das Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalen einige Arbeiten an. Als Teil der Volkskunstausstellung in Bad Oeynhausen (Mai ) wurde eine Ausstellung mit Arbeiten von Fritz Kimm [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] urde neu und mutig begonnen. Eine dieser ,,neuen Flüchte" wai dei Versuch, neue Wege zu gehen, cvangelistisch an unsere Jugend heranzukommen in der Form, die der Jugend gemäß war. An Tobsdorf begann der jetzige Mediascher Stadtpfairer Hans Scheciei damit, abei auch in Botsch und sonstwo fanden diese Versuche Nachnahmei. I n ,,Gemeinschaft" kamen Mitglieder unserer Vrudeischaften und Schwestelschaften (meist aus dem gesamten Dekanat) zusammen, lebten in dei Schule oder dem Pfa [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] ig unangekündigt" erschienen. Wir alle waren auch diesmal stark beeindruckt davon, das Bundespräsident Heuss über die Geschichte unseres Volksstammes so gut unterrichtet war, daß ihm nicht nur die historische Gestalt von Stephan Ludwig Roth, sondern auch die neueren Geschehnisse in unserer Volksgruppe, so z.B. das Wirken von Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch vertraut waren. Das war schon früher aus den Aussprüchen hervorgegangen, die der Bundespräsident gelegentlich der Unte [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] ,Licht der Heimat" spendeten (Dezember und Nachtrag November ): DM . Roswitha Oswald, Anni Gierlich, Mich. Sutoris, Rob. Kroner, Mich. Kandert, Kath. Tramer, Friedrich Hoffmann, Emma Fromm, Georg Weiß, Maria Roth, Martin Brenndörfer, Heinr. Simon, Herrn. Drotleff, Karl Weindel, Hans Dörling, Ria Köhler, Martin Breckner, Mich. Weber, Thom. Kasper, Mart. Anders, Maria Fleischer, Herta Hauzinger, Joh. Göttfert, Joh. Gubesch, Georg Wagner, Christa Braun, Luise Walker, Mart [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] nst." Nun, was als eigenartiger Vorstoß und bemerkenswerte Entfaltung galt, verdichtete sich allmählich in sich selbst und gedieh in der unbeirrbaren Persönlichkeit zu jener Malweise und Kunst, die wir vor Augen haben, wenn wir an Walther Teutseh denken. Hans Wühr (Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge, Band I.) Böhlau-Verlag Köln-Graz . Seiten, br., ,--DM. blick auf die Moderne schrieb er vor kurzem an den Fr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] Plätzchen. Bald darauf konnte, nach dem eindrucksvollen Einzug der vielen Trachtenpaare, unter denen eine Gruppe schmucker Salzburger Dirndln und Buam gleich zu Beginn dem Fest seinen besonderen Charakter gab, der Geschäftsführende Vereinsobmann Hans Kastenhuber begrüßen: Den Landeshauptmann Dr. Dr. Lechner mit Gattin, den Vizebürgermeister Hans Donnenberg mit Gattin, den Landesrat Walter Leitner und den 'Amtsrat Pankner von der Salzburgischen Landesregierung, die Landtagsab [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10
[..] auch nur für kurze Stunden sich wiederzusehen. Landesgruppenvorsitzender Oberstudienrat Dr. Andreas Mathiae begrüßte im festlich mit Fahne, heimatlichen Gemälden und Stickereien« geschmückten Saal des Hansahauses mit besonders herzlichen Worten unseren Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, der den langen Weg nicht gescheut hatte und gekommen war, um uns in seinem Vortrag über die ,,Problematik der erweiterten Familienzusammenführung als vordringlichste Aufgabe der Landsmannschaf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] , den sein väterliches Wesen so wohltuend auszustrahlen vermochte. Allein die größte Überraschung bereitete den Anwesenden seine .Tischrede. Es sprach aus ihr zu Beginn eine für einen westdeutschen Politiker erstaunliche Kenntnis der wichtigsten südosteuropäisch&n Probleme (unter Einbeziehung der Namen Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch), ihr Höhepunkt aber bestand aus einer eindrucksvollen Verbeugung vor Stephan Ludwig Roth, den Heuss als ,,eine Figur von europäischer Größe" [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] te dessen Präsidium in Berlin, dem Ort seiner Gründung, im Haus der Heimat. Gemeinsam mit dem Berliner Landesverband verband das Präsidium diese Tagung mit einer Ehrung des aus seinem Amt geschiedenen Präsidenten, des neuen Bundesvertriebenenministers Hans Krüger. Er hatte seit der Gründung des BdV den Vorsitz inne. Bei dieser Gelegenheit wurde die Erinnerung an die Programmrede wach, die der damals neugewählte Präsident gehalten hatte: Nicht gegen, sondern mit allen Parteien [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 3
[..] t) gemietet. Es werden Familien und im Nahmen der Möglichkeiten auch Alleinstehende aufgenommen. Für die Kinder wiid eine Betreuerin zur Verfügung stehen. Mindestoauer des Aufenthaltes Tage. Preis für Vollpension täglich D M .--, Jugendliche über Jahre D M .--, Kinder und Jahren D M Z.--. Anmeldungen bei Hans Philipp!, Ansbach, Gchllllhäuseistiaße . Seit Iahien veianstaltet das Hilfskomitee, zugleich auch mit Einverständnis der Landsmannschuft und füi sie mi [..]









