SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] liste über .-- DM vom . Oktober bis . November für das Siebenbürger-Heim in Osterode. Martin Goldschmidt .- DM, Peter Martin .- DM, Sofia Kattesch , DM, Georg Leer , DM, Nürnberg-Delegierte anläßlich der Verbandstagung , DM, Hans Höhr und Frau Erna Kämpf ,- DM, Ida Gross ,- DM. Herzlichen Dank für alle bisherigen Spenden. Weitere Spenden für die Ausstattung unseres Siebenbürger Heimes in Osterode werden an die Landesgruppe Niedersachsen, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] die von Mürzzuschlag. Da ist der bekannte Dichter Peter Rosegger, der selbst ein gläubiger Katholik war, sammeln gegangen, um diesen Bau zu ermöglichen. Wenn wir auch wenige ehrwürdige alte Gotteshäuser sahen, so sind doch manche darunter, die ihre Entstehung Männern mit bekannten Namen verdanken: Theophil Hansen, Prof. Holzmeister und in jüngster Zeit auch der bekannte Stadtplaner Prof.' Rainer. In Zeil am See schuf gar einer von u n s e r n aufstrebenden Architekten, Kurt [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] Jahrhundert bis zur Gegenwart. In dem historisch interessanten Aufsatz ,,Ein Altar gibt sein Geheimnis preis" schreibt Otto Folbert vom Mediascher Altar. Nikolaus Britz setzt seine ,,Wiener Spaziergänge eines Donaüschwaben" fort. Über Leben und Werk Hans Watzliks, des ,,Dichters der Heimat", schreibt mit Proben aus seinem dichterischen Schaffen Franz Trch Aus der Anthologie ,,Die nicht sterben wollten. Donauschwöbische Literatur von Lenau bis zur Gegenwart" von Anton Scherer [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Bundesvertriebenenminister Hans Krüger Positiver Widerhall der Ernennung Planmodell des entstehenden Siebenbürgerdorfes Drabenderhöhe (zu unserem Bericht auf Seite!) Eine deutsche Handelsmission in Bukarest ,,Ein Schritt zur Normalisierung der Beziehungen" Wie die Tagespresse meldete, istin Bukarest swischen der Bundesrepublik Deutschland und ler Rumänischen Volksrepublik ein Abkommen über die Errichtung einer deutschen Handel [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] erschlagen hat -- unter ihnen die bereits genannten Siebenbürger Sachsen. Der Bedeutung unserer Gruppe gemäß war uns auch eine eigene Koje im Ausstellungssaal zur Verfügung gestellt worden, deren Aufbau von Frau Hansi C o n n e r t mit einigen sächsischen Frauen besorgt hatte. Die Koje machte den Betrachter mit dem geschichtsreichen evangelischen Leben unserer Vorfahren in Siebenbürgen an Hand von Kirchentrachten, Kirchenbüchern, Abbildungen von Kirchenburgen. Altären un [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] er ZehnJahresfeier der hiesigen Landesgruppe der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen. Bereits am Vorabend des . September hatte diese Landsmannschaft ihren Festkommers, bei dem auch unser Landesgruppenvorsitzender Hans R e i f f im Namen unserer Landsleute gratulierte und ein Geschenk überreichte. Am Sonntagvormittag legten Abordnungen aller Landsmannschaften und einige Vertreter der DJO und unserer Jugend in Tracht einen kelzug bewegte sich mit Musik zum Tal der Jugend, w [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] chen Universitäten, zusammen. Neben dem historischgeisteswissenschaftlichem Aufgabenbereich des Südost-Instituts wurde eine Abteilung für Gegenwartskunde entwickelt, deren Leitung der aus Siebenbürgen stammende Hans Hartl innehat. Die gegenwartskundliche Abteilung des. Instituts gliedert sich in Länderreferate (Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, Bulgarien, Albanien) auf, die sich mit den Entwicklungen in Südosteuropa seit wissenschaftlich-methodisch befassen und sämtliche wi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] aki von Hermannstadt dazu beigetragen, daß sich nicht allzuviele Werke der Malerin in sächsischen Wohnungen befinden. In unserem Haus hingen hauptsächlich Gemälde alter und älterer Meister, dazwischen eine Landschaft von Hans Hermann aus dem Jahre und einige seiner damals so beliebten Radierungen. Alles dies war nicht dazu angetan, uns Kinder für die Moderne zu begeistern. Auch im Gymnasium im Zeichenunterricht wurden die Avantgardisten möglichst gemieden. So war es kein [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] -Fahrzeug, mit dem man zu Hause spielen oder gar in die Welt, ja vielleicht'bis Siebenbürgen fahren kann. Hoffentlich folgen recht viele unserer Einladung. Die Vereinsleitung. Wegweisender Vortrag in Wien Professor Dr. Hans B e y e r , Hamburg, war am . September d. J. einer Einladung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien gefolgt und hatte im Palais Palffy einen Vortrag mit dem Thema ,,Die siebenbürgischsächsische Geschichtsschreibung im . und Jahrhundert" gehal [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] Hermann Ambrosius auf Schloß Hornetk Menschen zu begegnen, der in der Kunstgeltung einen hervorragenden Platz innehat. Die heimische Geigerin Ria Müller-Löwitsch hat in Siebenbürgen, außer ihrem klassischen Programm, Werke lebender deutscher Komponisten, wie Richard Strauß, Hans Pfitzner, Joseph Marx, Hermann Ambrosius, Paul Richter, Heinrich Neugeboren u. a. zum Teil in Erstaufführung zu Gehör gebracht, um Verständnis und Liebe für diese hochbedeutenden Schöpfungen zu wecke [..]









