SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«

Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 8

    [..] STELLENANGEBOT i I Sächsische Pfarrfamilie Y J möchte gerne \/lleinstehende Landsmännin auT die Dauer in ihrer Mitte aufnehmen, die ihrerseits bereit ist gegen entsprechendes Gehalt - eine Stütze der Hausfrau zu sein. Zuschriften erbeten an die Siebenbürgische Zeitung unt. dem Zeichen: GB - SUCHANZEIGE Welcher Landsmann kann den Tod des ehem. Rottenf. Georg Tbtllnwnn au» Kreisch Nr. In Siebenbürgen bezeugen, dessen Einheit Im Räume Krakau lag? Dringende Zeug [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] dem von Pfarrer M. Intscher gesprochenen Tischgebet nahm dieser Abend seinen Anfang. Sächsische Mädchen und Frauen servierten ein Essen, ein wahres Festessen, wie es nur von einer rechten sächsischen Hausfrau zubereitet werden kann. Das schmeckte so richtig nach ,,Mehr", und keiner der zahlreichen Gäste verließ ungelabt diese Festtafel. Noch an der Festtafel sitzend wurden den Festteilnehmern durch den Transsylvania-Chor unter der stellvertretenden Leitung von H. Benesch zwei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] cken der Familienbetreuung und des Zusammenhaltens unserer sächsischen Frauen gewidmet ist. Regelmäßige Zusammenkünfte, Vorträge, Lichtbildvorführungen, Berichte aus und über das praktische Leben der Hausfrau, Besichtigungen von Fabriken und Werken der Lebensmittelindustrie, aber vor allem die Förderung unserer alten sächsischen Kunstgüter, ihre Weitertragung und Überlieferung, und nicht zuletzt die Ausstellung unserer Volkskunstarbeiten, sei es an Weihnachtsbazaren, oder am [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] und ihre Familie auch in Katastrophen- und Krisenzeiten zu essen haben, bis wieder eine geregelte Versorgung möglich ist. Zwei Wochen sollten Sie mit Ihrem Haushaltsvorrat ,,überbrücken" können. Als Hausfrau wissen Sie am besten, was Ihre Familie braucht Sie wissen, was Ihre Familie am liebsten ißt und ... wovon Sie am meisten einkaufen müssen. Sie.werden Ihren Vorrat so zusammenstellen, daß er beides enthält: Das, was alle gern mögen und das, was sonst für ein gutes regelmä [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] aufmerksamer Betreuung des Kunden, genoß er die Achtung aller, die, sei es als Käufer, sei es als Lieferanten, mit der großen Kolonialwarenhandlung Ecke Großer Ring/ in Kontakt kamen. Jede Hausfrau erbat vertrauensvoll den Rat des würdigen Herrn mit dem Kaiserbart und wurde zuverlässig, höflich und individuell bedient. Ludwig Fuchs war nicht nur ein guter Rechner, sondern auch ein warmherziger Mensch und ein zuverlässiger Vertragspartner. Sein Wort galt mehr als ei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] ische Tracht. Frau Kasper-Herberth für eine schöne alte Tischdecke im Wert von DM .-- aus dem Jahre , und Günter Loew für eine hübsche Vergrößerung einer Kindergruppe aus Dinkelsbühl. Ecke der Hausfrau Harlekin am laufenden Band, / Wohl dem, der diesen Kuchen erfand! / Und willst Du wissen, wie man ihn macht / Gib auf meine Worte acht. / Im Sommer rühm' ich Marmor sehr, /. Darum das Marmortischchen her! / Drauf kannst Du ihn gut kneten / Und das wäre sehr von Nöten. / [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] s Liedchen dabei. Wir schaffen und wirken In allen Bezirken des Lebens, der emsigen Biene so gleich. Wenn manche nach Mannerberufen auch streben, dem einen Berufe den Vorzug wir geben: Das Wirken der Hausfrau macht glücklich und reich. Doch gibt es auch Frauen, die tratschen und blicken die Arbeit von hinten, von ferns nur an. Sie schminken und pudern, den Mund und den Rücken. auf fleifiige Frauen verachtend sl« blicken: Doch wehe den Kindern und wehe dem Mann. Martin SeIHr V [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] schlief, kletterte es auf alle Stühle oder umschlang, auf den Hinterläufen stehend und aus seinen kleinen, glänzend schwarzen Äugelchen flehentlich emporblickend, mit den Vorderbranten die Beine der Hausfrau und schnurrte, an seiner Brante unausgesetzt lutschend, zum Steinerwelchen. Es lebte bis in den Sommer hinein, kam dann plötzlich ab und verendete. Mit seinem dichtgekrausten braunen Felle schmückte sich hernach zur freundlichen Erinnerung eine schöne junge Frau ihren sc [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2

    [..] ein Gebot: Die Gaben zu entfalten! Ihr spürt, ich kann was leisten; Das ist's, was Euch nicht paßt. Dem Eiteln ist am meisten Der Fähige verhaßt!" Und siehe: Übers Essen Zerbrach sich unterdessen Die Hausfrau just den Kopf. Sie sprach zur Köchin: ,,Hanne, Den Jungen in die Pfanne, Den Alten in den Topf!" Ernst Kühlbrandt Im Sommer finden voraussichtlich folgende Lager für unsere Jugendlichen statt: S ch a r z f e d (im Harz) vom . -- . Juli, B e r l i n (Ev. Akademie am [..]