SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«

Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9

    [..] te befürchtet, daß es ein anderes Ende hätte nehmen können. Nun aber erhielt sie mit dem Stückchen Brot nicht allein eine leibliche Stärkung, sondern gleichzeitig auch einen seelischen Halt: Ecke der Hausfrau Pikante Hirnbrötchen Weißbrotscheiben rnit Fett bestreichen und in der Pfanne rösten, doch nicht hart werden lassen. In Salzwasser gekochtes, gereinigtes Hirn wird in Scheiben' geschnitten, aufs Brot gelegt. Aus Streifen von Tomatenmark und Tubenmayonnaise macht man ein [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] s Wieyenbaches Schlängellauf. Heimat ist nicht Hülle und Gewandung, Die man wechselt, die ein Sturm zerstört. Heimat ist ein Schicksal, Grund und Landung, Was uns tiefst und ohne Tod gehört. Ecke der Hausfrau gruppen, Sing- und Spielscharen, Trachtengruppen. Ferner Gewinnung der Frauen für praktisches Heimatbewußtsein, also Besuche kranker oder notleidender Landsleute, Familienhilfe, Beratung in Fragen des täglichen Lebens, Besuche in Lagern etc. Wir sollten mehr Verbindung m [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] eispiel als Leutnant ins Quartier gekommen bist, so hast du Recht gehabt auf die Haustochter. Das war fein, Braate. Oder wenn du gekommen bist als Hauptmann ins Quartier, hast du Recht gehabt auf die Hausfrau. War auch picht schlecht. Schlecht ist nur, daß du nicht damals gekommen bist!" Ich bedauerte also lebhaft, daß ich nicht dreißig Jahre früher auf die Welt gekommen war und versicherte dem alten Grenzer, daß ich gleich nach meiner Rückkehr in die Heimat diesetwegen meine [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6

    [..] mringel. Auf dem Brett verarbeiten: dkg Butter, Zucker, Mehl, Geschmack, ein Dotter. Mit Eiweiß bestreichen und Nüsse und Zucker darauf streuen. Hell backen. Nicht zu dünn ausrollen. Ecke der Hausfrau Störung der Gesundheit und ernste Erkrankungen sind zu befürchten, wenn wir unserem Körper nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe zuführen. Diese gehören zu einer gesunden und richtigen Ernährung, denn sie machen den Körper widerstandsfähiger. Z.B. hilft Vitamin C Erk [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1958, S. 6

    [..] hr. Wir wählen eine neue Kreisreferentin, "hören einen kurzen Vortrag über dife vielseitigen Möglichkeiten eines Schutzes gegen Atomgefahren und besprechen gemeinsam die kommende Adventfeier Ecke der Hausfrau Über u n s e r e N a h r u n g , ihren W e r t oder U n w e r t gibt es sehr verschiedene Ansichten. Da ist es interessant, einige Daten aus den Ausführungen Prof. Hötzels: vom Institut der Ernährungswissenschaft in Gießen zu hören, die er auf der Therapiewoche-in Karlsr [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] schaft. Sie ehrte damit die greise Dichterin, deren Werk das deutsche Volkstum Siebenbürgens widerspiegelt und die verdiente "Helferin der Landsleute in Österreich während vieler Jahrzehnte. Ecke der Hausfrau Wenn wir in diesen Monaten so viel von gefälschten oder chemisch behandelten Lebensmitteln lesen und hören müssen, wie langsam das Lebensmittelschutzgesetz zur Welt kommt, müssen wir Hausfrauen an eine Selbsthilfe denken, die es uns ermöglicht, unseren Lieben eine bekömm [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] ehr Zeit für unsere Kinder Fast mehr noch als der Mann ist heute die Frau überbeansprucht. Überall steht sie mit im Kampf ums Dasein und zwar in zwiefacher Belastung. Selten ist heute eine Frau n u r Hausfrau, und Mutter. Wenn eis gut geht, hat sie noch Heimarbeit übernommen. Oft aber geht sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] , ein andermal zu sparsam gekocht. Oder die Mutter lehnte die Lebensweise im Haus der Kinder und deren Bekanntenkreis ab. Das ist auch für den dazu gehörenden Ehemann eine harte Geduldsprobe. Für die Hausfrau ist es oft schwierig, in dieser Situation den richtigen Ton zu finden und oft plagt sie auch das schlechte Gewissen, ihrer Mutter, die sie doch liebt und an der sie hängt, nicht ein ruhigeres und schöneres Daheim bieten zu können. Solches gibt zu denken. Gewiß hat es Spa [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6

    [..] ränen wischen mußten. Eh man sich's versah, war die Omnibuszeit da, und vor lauter Unterhaltung hatte man fast aufs Tanzen vergessen. Die Hauptsache aber: Es hat uns allen sehr gut gefallen! Ecke der Hausfrau Brotaufstrich: /s fein geriebener Käse; Vs kaltgeschlagene Margarine wird mit femgehacktem Schnittlauch, Zwiebel und etwas Paprika gut gemischt. Für Käsestangerl kann dieser Käse gerieben auch verwendet werden. Etwas über den Topfen (Quark) Topfen ist leicht verdaulich [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] d welche neuen Wege man gehen könnte, um Erfolge zu haben. Es würde mich freuen, recht viele Anregungen von unseren Landsleuten zu erhalten, von unseren Frauen und den Männern. Lore Connerth Ecke der Hausfrau Unser ,,Hetschempetsch" Wenn der Herbst naht, denken unsere Hausfrauen oft an die Einkochzeit in der Heimat und was uns da beigehrenswert erschien. Die Hagebutte oder, wie es bei uns hieß, der Hetschempetsch, war eine vielseitig verwendbare und sehr geschätzte Frucht. S [..]