SbZ-Archiv - Stichwort »Hausfrau«

Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 8

    [..] erer| langjährigen Hilfe eine junge Landsmann« '{ab /Jahrdh) als,,HAUSANGESTELLTE. Ich mochte damit ein- Mädel in un|ere Familie aufnehmen, welkes noch Wert darauf legt, im späteren Leben eine gute Hausfrau zu sein. Luise Ackermann, Gummersbach (Kreis Oberberg) Rhld., Am Erbelchen , Telefon Vorwahl / Goldschmiedekunst f- Neuanfertigung - Umarbeitung - Reparaturen Entwürfe Individuelle, unverbindlich -Bcckelnadeln DM .-Schweizer UfiFen~-r, Bestecke - Silberwaren [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] fen uns zum nächsten Mal am Dienstag, dem . Juni , im Görresgarten (Straßenbahnlinien , oder bis Josefsplatz) Uhr. Bitte kommen' Sie recht zahlreich. Gäste sind gerne gesehen. Ecke der Hausfrau Verwendung von " gekochtem Rindfleisch. Wer mageres Fleisch und gute Rindsuppen liebt, kann durch verschiedene Zubereitung des gekochten Rindfleisches allerlei Abwechslung in seinen Speisezettel bringen. Vor der Verwendung wird es von Haut und Knochen befreit. Heimische [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 7

    [..] essen!" Ein Passant geht vorbei, sieht das Kind an, doch es ist weder traurig noch verängstigt. Die Mutti ruft durchs Fenster: ,,Was denn, mein Kind?" ,,Mutti, wir haben vergessen zu beten?" Ecke der Hausfrau Schiffelcher (ein altsächsisches Famüiengebäck). lYi bis dl Rahm von der gekochten Büffelmilch (Schlemmchen), oder süßer Rahm, Dotter, dkg Staubzucker, Kaffeelöffel Zimt ein halber Gewürznelken oder statt der Gewürze ein Täfelchen Schokolade und Mehl nach Bedarf [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 6

    [..] r fast ganz verdrängte. Hochzeitstruhen und die Almerei stellten besondere Schmuckstücke dar. Beide nahmen im bäuerlichen Hausrat eine bevorzugte Stellung ein, denn in der Hochzeitstruhe bewahrte die Hausfrau ihre Aussteuer und die reichbestickte Sohntagstracht. In der Almerei, dem an der Wand hängenden Eckschränkchen, ,,versorgte" die Familie Gesangbuch, Hausbibel, Tintenfaß, Medikamente u. a. m. In Zeiden übten die Möbelmalerei im vergangenen Jahrhundert noch zwei Familien [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 1

    [..] n Möbeln, den Krügen und Tellern an den Wänden, wo Frauen in Tracht den Ehrengästen in siebenbürgischer Gastfreundschaft Siebenbürger Wein und ,,Klotsch" aufwarten und Frau Gusbeth die liebenswürdige Hausfrau spielte. An einem der nächsten Abende konnte sie auch Herrn Oberregierungsirat Heike von der Düsseldorfer Regierung an ihrem Tisch als Gast begrüßen, der sich nicht nur die ganze Ausstellung zeigen ließ und gute'Worte der Anerkennung fand, sondern auch Unterstützung unse [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] dschein." Elfriede Csallner Die Frauenseite kann Raummangels wegen ausnahmsweise erst in der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser um Nachsicht. Arbeit der Hausfrauen Dr. Paul Meyer, Bad Homburg, hat folgende sehr interessante Aufstellung gemacht: Von den Millionen Hausfrauen der Bundesrepublik sind , Millionen Nur-Hausfrauen. Wenn man die normale I^üchenarbeit nur auf drei Stunden täglich und den Stundenlohn nur auf DM anse [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7

    [..] ibt die gute Tat vnd Lehr'.'" Johann Stiert Ja, so ist die Welt mit ihrem Quersack auf der Achsel. Fremde Sünden beurteilen wir richtig, für eigene Fehler sind wir blind. Stephan Ludwig Roth Ecke der Hausfrau Hausfrauenrat: Flecken, die mit Benzin ge-" putzt werden, erhalten keine Ränder, wenn man ein Stück weichen, reinen Stoff beim Putzen daruntergelegt, damit das Benzin mit dem aufgelösten Schmutz dort einziehen kann. Wenn Zwiebel neben dem Braten in der Pfanne zu schwarz [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 8

    [..] gebogen rechtzeitig anfbrfernl Mönchen, T e l e f o n FUTUltA D c$ f"cTA D\To ^ ABTEIIUNG: R E I S E B Ü R O Lift ° H / Aufgebot Auf Antrag der Frau Therese Berger, geb. Berger. .Hausfrau in Straubing, Falkemyeg.?. soll,deren Ehemann Mathias/Bsrker, geboren . in Neü-Be*novaHtüaiänien. sSpenglermeisterJuletzt wajinhaft m Temeschburg/Rumän.. (RutscherIStaatsanjiehärigef. für tot erklärt werden. ' Es ergeht Aufforderung an den bezeichneten Verscholle [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] ifft, in der Du dank des einschlägigen Stammeskochbuchs inzwischen bewandert bist, sollst Du unsere Sicherheit bzw. Zuständigkeit in feinschmeckerischen Fragen -- besonders die einer frischgebackenen Hausfrau -- nicht überschätzen. Über die richtige Würze und Temperatur von Paprikasch, Ghiveciu, Eierhanklich oder Spanferkel entscheidet nämlich meistens der Herr des Hauses, der seinerseits die Hierarchie der Mütter, die uns genährt und erzogen haben, hinter sich wei/J. Und die [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] e ich mir das Kochbuch: ,,Die Siebenbürgische Küche" zugelegt -- man tut ja was man kann -- aber die Gerichte, die ich mit seiner Hilfe auf den Tisch bringe, rufen bei einer wohlmeinenden sächsischen Hausfrau bestenfalls ein mildes, mitleidiges Lächeln hervor. Wir ,,reichsdeutschen" Hausfrauen bereiten die Speisen -- mehr oder weniger geglückt --, um vermittelst ihrer Einverleibung ! lörden behilflich. Auch wird er von Bundes- unseren Familien die lebensnotwendigen Ka'· itell [..]