SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«
Zur Suchanfrage wurden 15491 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2
[..] : Aus der Tatsache, daß ein rumänischer Bischof aus Rimnic den Kalender bestellt habe, könne nicht gefolgert werden, daß er rumänisch verfaßt gewesen sei; vielmehr sei nachgewiesen, daß im , Jahrhundert deutschsprachige Kalender aus Hermannstadt und von anderswo im rumänischen Altreich kursierten. Ausführlich wird über die bereits erprobte Verwendung der Törzburg zu Konzerten, Vortragsabenden und Theateraufführungen berichtet. Man will besonders den Zweig des klassischen Th [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3
[..] teilnahm -eröffnet, und in diesem Monat wird im Märkischen Museum in Witten bei Dortmund ein« Ausstellung mit ihrem Gesamtwerk zu sehen sein. Peter H. Jacobi wurde in Ploiesti geboren; er besuchte das deutsche Gymnasium in Hermannstadt und das Institut für Bildende Künste in Bukarest; vorübergehend als Kunsterzieher tätig, lebt er seit als freischaffender Künstler. -- Seine Frau Ritzi -- Bukaresterin, geb. Gavrila -- ist ebenfalls Absolventin des Bukarester Instituts. S [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5
[..] umänien lebenden Deutschen. Prof. Dr. Ingeborg Weber-Kellermann schrieb das Manuskript zu der einstündigen Sendung über die Deutschen im Banat. Konrad Hansen und Klaus Kuntze porträtierten das Deutsche Theater in Hermannstadt -oder Sibiu, wie es in der Programmangabe hieß. Neben den Proben- und AufführungsMitschnitten, den Gesprächen mit Schauspielern und Kritikern gab ein Gespräch mit dem Regisseur Hans Schuschnigg ein klares Bild von den Bemühungen des Deutschen Theaters in [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] kung gilt allerdings nur im RepG, nicht aber im LAG. Nichtantrittsfälle werden jedoch im LAG überhaupt nicht behandelt. Eine Beschwerde gegen den Alehnungsbescheid ist unter diesen Umständen zwecklos. Dr. Krauss Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt. (N. W.) Mit Beginn des . Februar setzte die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters ihre Gastspielreisen durch Siebenbürgen fort. Drei Stücke, die erst in dieser Spielzeit als Erfolgspremieren In Hermannstadt g [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 8
[..] Mit unendlicher Dankbarkeit für ihre ständige Güte und Liebe bewahren wir si« in unseren schmerzerfüllten Herzen welter. Wo wir unsere zweite Heimat gefunden haben, betteten wir sie am Freitag, dem . Februar , um Uhr zur ewigen Ruhe. I. Dr. Franz Haas und Familie Hermannstadt/Siebenbürgen ·& . / > /, Mainburg/Niederbayern i^J !\j>i' >··' \ J ,,Idi habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen, aus lauter Güte." Jer. , Nach schwerem, mit Geduld e [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2
[..] Großstädte. Danach wird damit gerechnet, daß Bukarest bis zum Jahre etwa Einwohner haben wird, während Temeschburg, Klausenburg und Iassy etwa Einwohner haben werden. Zu den Städten, die etwa Einwohner haben (bzw. behalten) werden, zählen Kronstadt, Galatz, Bralia, Konstanza und Craiova. Für Hermannstadt, Arad und Großwardein werden Zahlen unter angenommen. Alfred Hoffmann geht mit Unregelmäßigkeiten des Bukarester Konzertprogramms scha [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 3
[..] em weiteren -- namentlich nicht genannten -- Heltauer Organisten wissen wir, daß er bei dem Brand am . Oktober ums Leben kam. Am Anfang des . Jahrhunderts war Dominicus Heltensis -- also ein Heltauer -- Stadtkantor in Hermannstadt, während wir aus dem Jahre den Namen des Heltauer Kantors Peter König kennen. Ein reiches musikalisches Leben muß es in Heitau zu der Zeit gegeben haben, als der aus Grossau stammende, später berühmt gewordene Arzt Andreas Wolf (-- [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 3
[..] s wäre uns nie eingefallen, dieses Vertrauen zu enttäuschen." Und eine frühere Mitarbeiterin und Lehrerin schreibt: ,,Auch ich danke ihr für ihre Freundschaft, die mein Leben reicher gemacht hat," Martha Heltmann-Capesius wurde am ?, August in Hermannstadt als Tochter des Seminardirektors Dr. Joseph Capesius geboren. I n den ersten Schuljahren wurde sie vom Vater und der Mutter unterrichtet. Durch den Vater, den bekannten Erzieher vieler sicbenbürgischer Lehrer, wurde in [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 4
[..] uer Weg, Neue Literatur). Jeder Leser hat freien Zugang zu den Buchregalen. Die Bibliothek kann von jedem Interessierten nach Ausstellung eines Ausweises benutzt werden. Eine Leihgebühr wird nicht erhoben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend . bis . Uhr, außerdem Dienstag, Mittwoch, Freitag . bis . Uhr und Donnerstag . bis . Uhr. Westdeutsches Puppentheater in Hermannstadt, Mediasch, Bistritz... Gastspielreise des Hohnsteiner Ensembles Durch unsere [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5
[..] t sehr interessant geworden. Es seien besonders hervorgehoben die Farbtafeln vor allem siebenbürgische Krüge und Teller mit den Herkunftsnachweisen, Beiträge über Prof Hermann Oberth, über das alte Hermannstadt, über den Königinnentanz in Deutsch-Weißkirch, ein Beitrag mit vielen farbigen Abbildungen über die sächsische Volkstracht, ein ,,Tagebuch der Sintflut". Bernhard Ohsam Eine Handvoll Machorka Roman. . Auflage, Seiten, Leinen, DM . Ohsam zeichnet umrißartig, [..]









